Kategorie: Spielberichte

die Erste – SG Ellingen 1:3 (0:3)

Niederlage nach verschlafener erster Halbzeit
Am gestrigen Sonntag ging es für die Erste endlich wieder in der Kreisliga A um Punkte und besonders nach dem überzeugenden letzten Testspiel gegen die SG Berod-Wahlrod, hatte man sich einiges für das Lokalduell gegen die SG Ellingen vorgenommen. Dazu zählte u.a. auch die eklatante Schwäche nach ruhenden Bällen des Gegners zu verbessern, was jedoch gehörig schief ging. Bereits nach drei Minuten kamen die Gäste nach einem Eckball sträflich frei gelassen im Strafraum zur Führung. Auch in der Folge brachten die Löwen sehr wenig in Sachen Zweikämpfhärte und Intensität auf den Platz und mussten nach einer guten Ausgleichschance von Nils Neumann, noch vor der Pause zwei ebenfalls viel zu passiv verteidigte Gegentreffer sowie eine Verletzung von Philipp Weißenfels hinnehmen.
Nach der Pause kam man sichtlich verbessert aus der Kabine und konnte sich mehrfach gute Chancen herausspielen. Nach gut einer Stunde kam man in Person von Philipp Hallerbach zum Anschlusstreffer. In der Folge drängten die Löwen auf den Anschluss, während die Gäste ebenfalls durch Konter dauerhaft gefährlich blieben und das Spiel genausogut mit 1:4 hätten endgültig entscheiden können. Insgesamt konnte der Rückstand aus der ersten Halbzeit im zweiten Durchgang nicht mehr egalisiert werden und am Ende steht eine enttäuschende und verdiente erste Heimniederlage gegen einen Gegner, der an diesem Tag durchaus schlagbar gewesen wäre, aber die Schwächen der Löwen in Halbzeit eins gnadenlos ausnutzen konnte.
Im Tabellenkeller der Liga konnte keine Mannschaft dreifach punkten und in den nächsten drei Wochen muss die DJK in den drei direkten Duellen gegen Oberlahr, Haiderbach und Roßbach über 90 Minuten eine geschlossene Mannschaftsleistung abliefern, wenn man auch in der kommenden Saison im Kreisligaoberhaus an den Start gehen möchte.

Statistik:

0:1 (3.)

0:2 (36.)

0:3 (37.)

1:3 (64.) Philipp Hallerbach

DJK: Buslei – Schumacher (26. Kick), R. Anhäuser, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Hallerbach – Weißenfels (45. L. Klein), Ley – L. Büllesbach (68. Oelpenich), Pohlen (76. Salz) –  Neumann (87. J. Holl)

C1 – Wirges 0:10 (0:6)

Testspiel: JSG Rhein-Westerwald C1 unterliegt Regionalligist Spvgg. EGC Wirges

Im Testspiel gegen den klassenhöheren Regionalligisten Spvgg. EGC Wirges musste die JSG Rhein-Westerwald C1 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte sich der Klassenunterschied, und individuelle Fehler wurden von den Gästen eiskalt bestraft.

Bereits früh gerieten wir unter Druck und fanden nicht richtig ins Spiel. Wirges nutzte die sich bietenden Chancen konsequent und erzielte Tor um Tor. Zur Halbzeitpause stand es 0:6, ein klares Ergebnis, das die Dominanz des Gegners widerspiegelte.

In der zweiten Hälfte stellten wir das Team taktisch um wir agierten deutlich kompakter. Die defensive Stabilität zahlte sich aus: Zwar musste wir noch vier weitere Gegentore hinnehmen, doch zwei davon fielen aus klarer Abseitsposition. Trotz der hohen Niederlage zeigte sich die Mannschaft kämpferisch und verdiente sich mit einer verbesserten zweiten Halbzeit Respekt.

Am Ende stand ein 0:10 auf der Anzeigetafel, doch die Leistung nach der Pause macht Mut für die kommenden Aufgaben. Mit der richtigen Einstellung und weiteren Trainingseinheiten wird das Team aus dieser Partie wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.

A-Jugend – Ungeschlagen in den Winterschlaf

Seit zwei Wochen befindet sich die A-Jugend in ihrer wohlverdienten Winterpause, ehe der Trainingsbetrieb im Januar wieder aufgenommen wird. Lediglich die gemeinsame Weihnachtsfeier steht den jungen Akteuren noch bevor. Dort werden den Kickern Attribute wie Kondition und Durchhaltevermögen abverlangt, anstatt Passgenauigkeit und Torgefahr.
Doch dass die Spieler der A-Jugend über ein gutes Durchhaltevermögen verfügen, zeigt ein Blick auf die absolvierten Duelle. Seit August konnte die JSG in insgesamt 13 Pflicht- und sechs Testspielen nicht ein einziges Mal bezwungen werden.

Im letzten Ligaspiel gegen den SV Rheinbreitbach, der sich im Verlauf der laufenden Saison als der erwartete härteste Konkurrent entpuppte, blieb es nach 90 Minuten bei einem 1:1 Unentschieden. Zunächst traf Top-Torjäger Corbi Röhrig zur 1:0-Führung. Doch als der Rheinbreitbacher Spielmacher Karl Linden den Ball aus circa 30 Metern unhaltbar in den Winkel jagte, übernahm der Gast von der Rheinschiene zunehmend die Spielkontrolle. Gute 15 Minuten vor Schluss vergab der SVR die beste Möglichkeit auf die Führung, als Torhüter Kilian Kuzia einen Strafstoß parieren konnte. Wenig später ließ auch die A-Jugend eine Großchance ungenutzt, als ein Heber nur knapp am Tor vorbeiflog. So blieb es letztlich bei einem leistungsgerechten Unentschieden.

Nur wenige Tage später gelang der A-Jugend durch den Sieg gegen den Bezirksligisten aus Hachenburg der Einzug in die nächste Runde des Rheinlandpokals, nachdem zuvor bereits deutliche Siege gegen die JSG Herschbach und die JSG Güls (5:2 und 8:2) eingefahren wurden. Besonders lobenswert und im Hinblick auf das eingangs erwähnte Durchhaltevermögen ist, dass die A-Jugend zur Halbzeit mit 2:0 zurücklag, die Begegnung trotz des Rückstands und vermeintlichen Klassenunterschieds jedoch keinesfalls als verloren ansah. Angetrieben durch eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft und insbesondere durch Noel Biecki, ging die A-Jugend nach 90 Minuten als Sieger vom Platz.
Fun Fact: Durch eine Torvorbereitung sowie einen selbst erzielten Dreierpack drückte Noel Biecki dem zweiten Durchgang deutlich seinen Stempel auf.

C1 – SC Bendorf-Sayn 3:8 (1:5)

Rheinlandpokal-Aus:
JSG Rhein-Westerwald C1 scheidet nach deutlicher Niederlage aus“

Letzten Samstag trat die JSG Rhein-Westerwald C1 in der 4. Runde des Rheinlandpokals gegen den SC Bendorf-Sayn an. Nach einem souveränen Sieg am vorherigen Wochenende gegen Eisbachtal II gingen die Spieler motiviert in die Partie.

Doch schnell zeigte sich, dass sie an die zuvor gezeigte Leistung nicht anknüpfen konnten.

Bereits zur Halbzeit lag unser C1 mit 1:5 zurück. Probleme in der Passgenauigkeit, mangelnde Laufbereitschaft und fehlende Kommunikation prägten das Spiel der ersten Hälfte.

Der Gegner nutzte diese Schwächen konsequent aus und zeigte eine starke Offensivleistung.

In der Halbzeitpause wurde das Team taktisch umgestellt, um offensiver zu agieren. Mit neuem Schwung kamen wir besser ins Spiel.

Die Spieler nahmen nun die Zweikämpfe an, steigerten ihre Laufbereitschaft und zeigten eine deutlich verbesserte Einstellung. Diese Bemühungen wurden mit zwei weiteren Toren belohnt.
Am Ende reichte es jedoch nicht, den Rückstand aufzuholen.

Das Spiel endete mit einer verdienten 3:8-Niederlage. Trotz der deutlichen Verbesserung in der zweiten Halbzeit war die Leistung insgesamt nicht ausreichend, um gegen einen starken SC Bendorf-Sayn zu bestehen.

Trotz der deutlichen Niederlage gibt es positive Ansätze, auf denen die Mannschaft aufbauen kann. Die starke Reaktion in der zweiten Halbzeit zeigte, dass die Mannschaft kämpferisch und mental in der Lage ist, Rückschläge anzunehmen und sich zu steigern.

Der Rheinlandpokal ist beendet, doch die Saison bietet noch viele Möglichkeiten, sich zu beweisen und weiterzuentwickeln.

C1 – Spfr Eisbachtal ll 2:1 (1:1)

Kampfgeist siegt: JSG Rhein-Westerwald C1 stoppt Eisbachtals Serie

Am Samstag traf die JSG Rhein-Westerwald C1 auf die Spfr Eisbachtal II in einem kampfbetonten und intensiven Spiel, das bis zur letzten Minute spannend blieb.

Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und die Zuschauer sahen ein hart umkämpftes Duell, das letztlich mit einem knappen 2:1-Sieg für unsere C1 endete.

Die Partie begann mit hohem Tempo, und bereits in der 7. Minute konnte wir in Führung gehen. Paul nutzte eine Unsicherheit in der Abwehr der Gäste, setzte den Torwart unter Druck und erzielte mit einem platzierten Schuss das verdiente 1:0. Dieser frühe Treffer gab uns Rückenwind, doch auch Eisbachtal zeigte sich keineswegs beeindruckt und erhöhte den Druck.

Die harte Zweikampfführung auf beiden Seiten prägte die erste Halbzeit.
In der 26. Minute gelang Eisbachtal dann der Ausgleich.

Ein Freistoß aus 30 Metern wurde von einem Eisbachtaler Spieler mit viel Gefühl getreten. Der Ball titschte kurz vor der Mauer auf, sprang über die Abwehr hinweg und wurde perfekt vom Stürmer ins lange Eck verlängert – ein cleverer und technisch anspruchsvoller Treffer, der für große Jubelstürme bei den Gästen sorgte.

Nach dem Gegentor entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams mit großem Einsatz um jeden Ball kämpften.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel intensiv. Beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne, doch es war unsere Mannschaft, die den entscheidenden Moment für sich nutzen konnte. In der 63. Minute setzte sich Louis mit großem Willen und körperlicher Stärke zentral gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss souverän zum 2:1 ab.

In den letzten Minuten versuchte Eisbachtal noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzwingen, doch unsere Abwehr hielt dem Druck stand. Mit viel Einsatz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigten die Gastgeber den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

Das kampfbetonte Spiel war ein Beweis für die Leidenschaft und den Einsatz beider Teams, doch am Ende konnte die JSG Rhein-Westerwald C1 sich über drei hart erkämpfte Punkte freuen.

Vorschau: Rheinlandpokal 4. Runde

Am kommenden Samstag steht für unsere C1 ein wichtiges Spiel an: In der 4. Runde des Rheinlandpokals treffen wir auf die Mannschaft von Bendorf-Sayn. Nach dem jüngsten Erfolg gegen Eisbachtal möchten wir diesen Schwung mitnehmen und den Einzug in die nächste Runde sichern.

Das Team freut sich auf ein spannendes Spiel und hofft auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Kommt vorbei und feuert uns an – gemeinsam schaffen wir es!

Anpfiff ist in Fernthal um 15:15 Uhr.

Wir sehen uns am Platz!

 

C1 – Wirges ll 0:3 ( 0:1)

JSG Rhein-Westerwald C1 verspielt wichtige Chance im Kampf um die Spitzenplätze

Trotz einer vielversprechenden Ausgangslage und guter Leistungen in den vergangenen Spielen fand die C1 an diesem Spieltag nicht zu ihrem Spiel.

Die C1 konnte ihre spielerische Dominanz nicht in Punkte ummünzen und verlor am Ende deutlich mit 0:3 gegen die Spvgg ESC Wirges II. Dabei spiegelte das Ergebnis nicht den gesamten Spielverlauf wieder, da wir über weite Strecken das Spielgeschehen kontrollierten.

Der Knackpunkt der Partie war eine Zeitstrafe gegen uns, die Wirges konsequent ausnutzte. In Überzahl erzielten die Gäste das 0:1 und übernahmen zunehmend die Kontrolle. In der zweiten Halbzeit bot sich Wirges die Chance, die Führung per Elfmeter auszubauen, doch Torhüter Nico parierte souverän und hielt uns im Spiel.

Wir drängten auf den Ausgleich, konnten jedoch trotz spielerischer Überlegenheit keine entscheidenden Akzente im Angriff setzen.

Eine kurze Phase der Unachtsamkeit in der 60. Minute wurde von Wirges eiskalt bestraft: Mit einem Doppelschlag binnen weniger Minuten schraubten die Gäste das Ergebnis auf 0:3 und machten alle Hoffnungen zunichte.

Trotz der Niederlage zeigte das Team phasenweise eine ansprechende Leistung, ließ jedoch in entscheidenden Momenten die Konsequenz vermissen. Nun gilt es, die Fehler zu analysieren und im nächsten Spiel wieder die volle Punkteausbeute anzupeilen, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren.

SSV Heimbach-Weis – die Erste 2:1 (1:1)

Enttäuschende Leistung im letzten Spiel vor der Winterpause

Die Erste hatte sich vor dem Gastspiel in Heimbach-Weis viel vorgenommen, konnte aber nur Bruchteile davon auch auf den Platz bringen. Gegen die spielstarke junge Mannschaft der Gastgeber war man häufig in den Zweikämpfen zu spät und fand mit Ball kaum Lösungen außer lange Bälle zu schlagen, die aber größtenteils keine Abnehmer fanden. Dennoch ging die DJK durch einen Aussetzer des Heimbacher Schlussmannes in der Anfangsviertelstunde in Führung. Dies führte allerdings nicht zu Sicherheit im eigenen Spiel, stattdessen kamen die Kleeblätter zunehmend besser in die Partie und erspielten sich zahlreiche Chancen. Bezeichnend für die klägliche Chancenverwertung des SSV an diesem Abend war, dass der Ausgleichstreffer durch ein Eigentor der Löwen fallen musste. Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, die Gastgeber machten, angetrieben von den Zuschauern, das Spiel sowie den entscheidenden 2:1 Siegtreffer, während die Löwen sich klar an die eigene Nase fassen müssen, zu keiner Zeit die eigenen Stärken auf den Platz gebracht zu haben und in Summe eine hochverdiente Niederlage einstecken mussten.

In der Winterpause gilt es sich auf einen erneut spannenden Abstiegskampf vorzubereiten und gezielt daran zu arbeiten, wie die eklatante Auswärtsschwäche sowie die Flut an Gegentoren nach ruhenden Bällen eingestellt werden kann.

Statistik:

0:1 (12.) Philipp Hallerbach

1:1 (40.)

2:1 (72.)

DJK: Masuhr – Schumacher (85. R. Anhäuser), M. Anhäuser, Etscheid, Salz – Weißenfels, Schramm, Ley (38. L. Büllesbach) – Classen (74. D. Persau), Neumann, Hallerbach

JSG Asbacher Land – C1 0:1 (0:1)

Kampf und Leidenschaft: JSG Rhein-Westerwald C1 triumphiert im Derby

Das Derby zwischen der JSG Asbacher Land und der JSG Rhein-Westerwald war ein echtes Highlight, das die Fans beider Mannschaften in Atem hielt. Schon in der Anfangsphase wurde deutlich, dass beide Teams entschlossen waren, dieses Spiel für sich zu entscheiden. In der 21. Minute gelang es uns schließlich, durch Louis in Führung zu gehen. Nach einer schnellen Kombination fand der Ball den Weg ins Netz, und die mitgereisten Fans feierten das 0:1 lautstark.

In der zweiten Halbzeit erhöhte die JSG Asbacher Land den Druck und suchte den Ausgleich, aber unsere Abwehr stand sicher und ließ kaum Chancen zu. Auch im Mittelfeld entwickelte sich ein hart umkämpftes Duell, bei dem kein Team dem anderen etwas schenkte. Das Spiel war von intensiven Zweikämpfen und kämpferischem Einsatz geprägt, doch das Tor von Louis blieb der einzige Treffer der Partie.

Am Ende konnte wir einen knappen, aber hart erkämpften 1:0-Sieg mit nach Hause nehmen. Das Derby zeigte die Leidenschaft und den Teamgeist beider Mannschaften.

HSV Neuwied II – D1 0:8 (0:4)

D1 sichert sich den Einzug in die Meisterrunde:

Nach einer wirklich verkorksten Woche standen die letzten beiden Trainingstage vor dem Staffelfinale ganz im Fokus, den einfachen, klaren und effektiven Fußball wiederzufinden, der unsere Jungs am Anfang der Saison so stark gemacht hatte.
Und in den folgenden intensiven spielsituativen Übungen und Perspektivwechseln ließ sich auch schon eine deutliche Verbesserung absehen, so dass wir optimistisch in das letzte Ligaspiel auf dem Rasenplatz im Neuwieder Raiffeisenstadion zogen.
Auch ein Blick auf den Spielbericht konnte unseren Optimismus nicht brechen: der HSV hatte zwar knapp die Hälfte seines Kaders mit Spielern seiner D1 verstärkt, jedoch kam dies unseren Jungs sehr gelegen, da diese auf einen spielstärkeren Gegner zur Wiedergutmachung brannten.

Trotz matschigem Rasenplatz und niedriger Temperaturen legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und kamen mit dem rutschigen Geläuf erstaunlicherweise besser zurecht als der Hausherr. Zwar versprang auch bei uns der ein oder andere Ball auf dem buckeligen Untergrund, aber mit schnellem und präzisem Passspiel auf engem Raum, gelungenen Seitenverlagerungen und vielen mutigen Zweikämpfen sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive kamen wir zig Mal vor den gegnerischen Kasten. Gleichzeitig räumte unsere Abwehr mit einer erneut starken Leistung und einem perfekt abgestimmten Zusammenspiel zwischen unserem Keeper und unserer Dreierkette jeden noch so gut vorgetragenen Angriff des HSV ab und leitete umgehende Konterangriffe ein, so dass den Hausherren kaum Luft zum Verschnaufen blieb. Für einen sehr bissigen und spritzigen Auftritt voller leidenschaftlicher Zweikämpfe, gepaart mit einfachem, klaren Fußball, belohnte sich unsere D1 mit einem deutlichen 0:8 Sieg und feiert damit den Einzug in die diesjährige Meister-Runde.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

A-Jugend: drei Siege in drei Wettbewerben

In drei aufeinanderfolgenden Heimspielen in unterschiedlichen Wettbewerben ging die A-Jugend dreimal als Sieger vom Platz.

Im ersten Duell brachte ein Traumtor von Max Schmitz die A-Jugend in Führung, jedoch lagen die besseren Chancen der ersten Halbzeit klar auf Seiten der JSG Irlich. Torhüter Kilian Kuzia musste sich erst strecken, um einen gut platzierten Freistoß noch über die Latte zu lenken und wenig später prallte ein Distanzschuss der Gäste vom Querbalken ins Toraus. Im zweiten Durchgang steigerte sich die Leistung der A-Jugend, sodass die Gäste aus dem Raum Neuwied kaum noch gefährlich vor das Tor der JSG Rhein-Westerwald kamen. Die A-Jugend hingegen wurde offensiv stärker und konnte das Ergebnis durch einen Doppelpack von Corbi Röhrig auf 3:0 erhöhen.

Vier Tage später trat die A-Jugend im Rheinlandpokal gegen den nächsten Bezirksligisten an. Auf einen 5:2-Sieg gegen die JSG Herschbach folgte im Spiel gegen die JSG Güls erneut eine überzeugende Vorstellung. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigte die JSG Rhein-Westerwald erneut, dass die A-Junioren gegen Bezirksligisten bestehen kann und schickte die JSG Güls nach insgesamt 90 Minuten mit 8:2 zurück Richtung Koblenz.

Im anschließenden Kreispokalspiel gegen den Bezirksligisten aus Heimbach-Weis gelang der A-Jugend schließlich ebenfalls ein deutliches Endergebnis, doch nicht nur wegen des nasskalten Wetters mussten die Spieler der JSG Rhein-Westerwald und ihre Anhänger lange Zeit zittern. Gegen den SSV hatte die A-Jugend zwar über die gesamte Spieldauer mehr vom Spiel, doch aufgrund individueller Fehler lag man bis zehn Minuten vor Schluss mit 2:3 zurück. Erst mit dem späten 3:3 schien der Gegner gebrochen zu sein und so gab es statt einem Elfmeterschießen vier weitere Tore für die JSG Rhein-Westerwald und einen klaren 7:3 Endstand.