Kategorie: Senioren

die Erste – SG Feldkirchen 4:0 (2:0)

Grüße von der Tabellenspitze

Die Erste war von Beginn an die überlegene Mannschaft und drängte frühzeitig auf den Führungstreffer. Dieser gelang Jan Anhäuser nach einem sauber vorgetragenen Angriff. Diese Zielstrebigkeit fehlte allerdings in der Folgezeit, sodass für das 2:0 die Hilfe eines Fehlpasses der Gäste nötig war, welchen Philip Weißenfels erahnte und sofort Peter Junior bediente, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. Als sich Feldkirchen nach gut einer Stunde per Platzverweis dezimierte, nahm die Überlegenheit der Löwen weiter zu. Jan Anhäuser und Hendrik Holl konnten das Ergebnis zwar auf 4:0 erhöhen, allerdings müssen dennoch viele unsauber ausgespielte Angriffe sowie die mangelnde Effektivität vor dem Tor kritisiert und gleichzeitig die starke Leistung des Feldkirchener Schlussmannes lobend erwähnt werden.

Da der VFL Wied/Niederbieber bei der SG Neuwied verlor, grüßen die Löwen aktuell von der Tabellenspitze.

❤️-lich bedanken möchten wir uns abschließend bei der Familie Dönmez, die sich abermals dazu bereit erklärt hat, den Spielball zu spenden (ein Bericht aus der Feder von Lukas Büllesbach)

Statistik:

1:0 (07.) Jan Anhäuser

2:0 (09.) Peter Junior

3:0 (65.) Jan Anhäuser

4:0 (87.) Hendrik Holl (FE)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz (46. Graef) – L. Büllesbach, Prassel (46. Holl), Weißenfels, Hallerbach – Junior (46. Kick), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Melsbach

FV Erpel – die Erste 1:2 (0:2)

Freudentag in Neschen

Die Erste Mannschaft hat das Spitzenspiel der Kreisliga B knapp für sich entschieden. Dabei sahen die Zuschauer „op de Kipp“ zwei unterschiedliche Spielhälften: drückten im ersten Durchgang noch die Löwen der Partie ihren Stempel auf, waren es nach dem Pausentee die Hausherren, die die Begegnung dominierten.

Nachdem die DJK die anfängliche Drangperiode der Gastgeber überstanden hatte, fand man sich von Minute zu Minute besser zurecht. Zunächst konnte die Odink-Elf die sich bietenden Chancen noch nicht nutzen. Erst ein trockener (ähnlich trocken wie sein Humor) Schuss des gebürtigen Nescheners Tim Prassel durchbrach den Bann; sehr zur Freude seines ehemaligen Jugendtrainers Michael H. (auch ansässig im Ortsteil an der A3). Dieser gab auf der Tribüne stolz zu Protokoll, jahrelang mit Timmi an dessen Schusstechnik getüftelt zu haben. Und ehe er sich versah, durfte der erwähnte M. Holl einen weiteren Treffer seines ehemaligen Schützlings bejubeln.

Im Anschluss an den Seitenwechsel drängte der FVE die Neustadt-Fernthaler weitestgehend in deren eigene Hälfte. Als nach ca. einer Stunde das 1:2 fiel, begann nicht nur aufgrund der Temperaturen das große Zittern. Doch mit Glück und Geschick verteidigten die Löwen den dünnen Vorsprung bis zum Abpfiff. Die drei Punkte und die vorübergehende Tabellenführung verzückten den ebenfalls in Neschen ansässigen Fan und E-Jugendmanager Uwe W. dermaßen, dass er seinen PKW kurzerhand in Erpel stehen ließ, um diesen Freudentag, an dem sein Dorf entscheidenden Anteil besaß, auf dem Winzerfest zu zelebrieren.

Statistik:

0:1 (29.) Tim Prassel

0:2 (44.) Tim Prassel

1:2 (61.)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach (76. Holl), Salz – L. Büllesbach (47. Kick), Prassel, Weißenfels, Hallerbach – J. Anhäuser (89. M. Feldheiser), Junior (80. Graef)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 Uhr gegen SG Feldkirchen

 

CSV Neuwied – die Erste 3:5 (1:1)

Gute Besserung Pee!

Die Erste zeigte von Beginn an keine gute Vorstellung und das Spiel war geprägt von Ballverlusten und vielen verlorenen Zweikämpfen. Man lud die Gastgeber immer wieder zu Kontern ein, von denen einer nach ca. einer halben Stunde zur Führung genutzt wurde. Zumindest erzielte Simon Kick wenig später in typischer „Schlado-Manier“ den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel besserte sich das Bild zunächst. Einen Bärenanteil hatte daran der eingewechselte Capitano Dominik Ley, der in nagelneuen Schühchen zwei sehenswerte Treffer erzielte. Allerdings blieb man auch mit der Führung im Rücken hinten anfällig, sodass sich zwei Anschlusstreffer des CSV mit dem zwischenzeitlichen 2:4 durch Hendrik Holl abwechselten. Jan Anhäuser gelang anschließend der Treffer zum 3:5 Endstand, der zumindest verhinderte, dass man in der Schlussphase zittern musste.

Als die Spieler nach dem Spiel im berüchtigten und mittlerweile kernsanierten „Michael Melcher Gedächtnis Kabinentrakt“ Unmengen an klebrigen Granulat des Feldkirchener Kunstrasenplatzes von ihren Schuhen kratzten, war man sich einig, dass man sich vornehmlich über die 3 Punkte und nicht über die gebotene Leistung freuen sollte.

Ganz großer Wermutstropfen für die DJK war allerdings die eingangs angedeutete schwere Schulterverletzung von Daniel Persau, der ins Krankenhaus gebracht werden musste und monatelang ausfallen wird. (Autor: Lukas Büllesbach)

Statistik:

1:0 (30.)

1:1 (36.) Simon Kick

1:2 (47.) Dominik Ley

1:3 (53.) Dominik Ley

2:3 (59.)

2:4 (70.) Hendrik Holl

3:4 (75.)

3:5 (78.) Jan Anhäuser

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach (46. R. Anhäuser), Salz (46. J. Anhäuser) – L. Büllesbach, Prassel (46. Ley), Weißenfels, Hallerbach – Persau (35. Junior), Kick (46. Holl)

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:30 Uhr in Erpel

VfL Niederbieber – die Erste 5:2 (1:1)

Pokal-Aus im Achtelfinale

Die „Neuwieder Tournee“ der Ersten Mannschaft verläuft bislang enttäuschend: nach der jüngsten Liga-Pleite in Heddesdorf, setzte es nun eine Schlappe in Niederbieber.

Aufgrund diverser Ausfälle ergänzte „Aushilfs-Coach“ Peter Pohlen, der den ebenfalls verhinderten Cheftrainer Marc Odink vertrat, den Kader für das Pokalmatch mit Akteuren der Zwoten und der A-Jugend. Die bunt zusammengewürfelte Truppe bot dem Tabellenführer der Kreisliga B im ersten Durchgang ein Duell auf Augenhöhe. Die Führung der Löwen durch Simon Kick konnten die Gastgeber noch vor der Pause egalisieren, wobei beide Teams zusätzlich gute Gelegenheiten besaßen, weitere Treffer zu erzielen.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Hausherren mehr und mehr das Kommando. Die Kicker aus Neustadt und Fernthal schafften es nun nicht mehr, das Mittelfeld „eng“ zu halten, sodass sich die spielstarke Heimelf durch selbiges immer wieder gefährlich durchkombinierte. Fast zwangsläufig fielen in dieser Phase die Gegentore. Für die DJK langte es lediglich noch zum Anschlusstreffer durch den agilen Lukas Büllesbach. Es bleibt zu hoffen, dass die „Neuwieder Tournee“ am Sonntag in Feldkirchen ein positives Ende findet.

Statistik:

0:1 (09.) Simon Kick

1:1 (36.)

2:1 (60.)

3:1 (74.)

4:1 (89.)

4:2 (90.) Lukas Büllesbach

5:2 (92.)

DJK: Maurer (64. Masuhr) – Hallerbach, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Prassel – L. Büllesbach, Weißenfels, Persau (74. Kolling), Kick (78. Graef) – Holl, J. Anhäuser (79. Oelpenich)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 13:30 Uhr gegen CSV Neuwied in Feldkirchen

SG Neuwied – die Erste 4:2 (1:1)

Erste Saisonniederlage

Eine unter dem Strich gerechte Pleite kassierte die DJK bei der SG Neuwied. Diese hat man sich selbst zuzuschreiben, da kein Akteur im Dress der Neustadt-Fernthaler Normalform erreichte. Sind die Offensivbemühungen der Löwen noch mit unterdurchschnittlich zu beschreiben, wirkte das Abwehrverhalten dagegen konfus bis nicht existent.

Die Gastgeber erwischten den besseren Start in die Partie. Doch nachdem die anfängliche Drangphase überstanden war, schien die Odink-Elf den Schlüssel zum Match gefunden zu haben und ging durch einen Treffer von Daniel Persau sogar in Führung. In Folge eines individuellen Fehlers in der Viererkette gelang den Kreisstädtern der nicht unverdiente Ausgleich zum Pausenstand.

Im zweiten Durchgang stellten die Löwen das Verteidigen mehr oder weniger ein. Bei allen drei Gegentoren wurde der gegnerische Stürmer in einem Radius von ca. 10 Metern nicht angegriffen, sodass dieser seine Spitzenposition in der Torjägerliste spielend ausbauen konnte. „Die Erste“ war zwar stets bemüht, doch zu mehr als dem zwischenzeitlichen Remis durch einen sehenswerten Schuss von Philipp Hallerbach sollte es an diesem gebrauchten Abend nicht reichen.

Statistik:

0:1 (10.) Daniel Persau

1:1 (32.)

2:1 (57.)

2:2 (62.) Philipp Hallerbach

3:2 (77.)

4:2 (90.)

DJK: Maurer – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schramm (70. Salz) – L. Büllesbach, M. Feldheiser (46. Weißenfels), Ley (46. R. Anhäuser), Hallerbach – Persau (46. Holl), Junior (46. Kick)

Nächste Aufgabe: Mittwoch (7.9.) um 19:30 Uhr in Niederbieber (Kreispokal)

die Erste – SG Puderbach II 6:1 (4:1)

Gelungener Start in die Englische Woche

Die Anhänger der Löwen bekamen eine deutliche Leistungssteigerung ihres Teams im Vergleich zur Vorwoche geboten und honorierten dies nach dem Abpfiff des ersten Durchgangs mit reichlich Applaus.

Dabei sah es direkt nach dem Anstoß der Puderbacher Reserve überhaupt nicht danach aus: auf dem linken Flügel konnte der Angreifer der Gäste von drei DJK-Verteidigern nicht gestoppt werden, sodass dieser schließlich eine Ecke herausholte. Da sich vermutlich die komplette Defensive der Hausherren darauf konzentrierte, „DJK-Schreck“ Daniel Seuser an seinem obligatorischen Kopfballtreffer zu hindern, nutze ein anderer Akteur der SGP seine Freiheiten und nickte den Eckstoß zur Führung ein. Doch dieser zeitige Rückstand sollte das „Hallo-Wach-Erlebnis“ sein, für die bis dato beste Halbzeit der Saison: frühes Anlaufen des Gegners, konsequentes Zweikampfverhalten, attraktive Spielzüge und endlich einmal ein gewisser Torhunger, prägten die Darbietung der Odink-Elf bis zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel schienen sich zunächst beide Kontrahenten mit dem Status quo angefreundet zu haben, da die Begegnung etwas vor sich hin plätscherte, ehe die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal den Endspurt einläuteten. Den Schlusspunkt setzte ausgerechnet Comebacker Jan Anhäuser, der nach einem dreijährigen Sabbatical das Fussballspielen wieder für sich entdeckt hat.

Statistik:

0:1 (01.)

1:1 (02.) Hendrik Holl

2:1 (21.) Lukas Büllesbach

3:1 (27.) Philipp Weißenfels

4:1 (32.) Lukas Büllesbach

5:1 (76.) Simon Kick

6:1 (86.) Jan Anhäuser

Eine besonders gute Figur gab Valentino ab, der den Spielball spendete. Vielen Dank dafür!

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schramm (46. Salz) – L. Büllesbach, Prassel (46. M. Feldheiser), Weißenfels, Hallerbach (46. R. Anhäuser) – Holl (46. Kick), Persau (69. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:00 Uhr in Heddesdorf gegen die SG Neuwied

die Erste – SV Güllesheim 4:2 (2:1)

Immerhin drei Punkte!

Kein fußballerisches Feuerwerk abgefackelt, aber immerhin drei Punkte eingesackt, so dürfte das Fazit zum Nachbarschaftsduell zwischen den Löwen und dem SV Güllesheim lauten. Unkonzentriertheiten, technische Fehler, sowie die ein oder andere falsche Entscheidung führten dazu, dass die Odink-Elf trotz qualitativer Überlegenheit, die Begegnung nur selten kontrollierte. Aufgrund der Vielzahl an Ballverlusten trug sich – insbesondere im zweiten Durchgang – das hektische Geschehen meist im Mittelfeld zu. Immer dann, wenn die Hausherren ihre Angriffe „vernünftig“ und über die Flügel ausspielten, ergaben sich daraus erstklassige Torchancen, die bei konsequenter Verwertung zu mehr als den letztendlich erzielten vier Buden hatten führen müssen.

Die mit Abstand besten Plätze in der „Arena Dreischläg“ wählten jene Zuschauer, die sich direkt vor dem Sportlerheim positionierten. Denn so kamen diese Schlachtenbummler zumindest in den Genuß, zwei Traumtore aus nächster Nähe verfolgen zu können. Da wäre zum einen der Anschlusstreffer der Gäste zum 2:1 zu erwähnen: zunächst setzte sich der SVG-Torjäger Brathuhn gegen drei (!) Verteidiger im Zweikampf an der Seitenauslinie durch, ehe sich sein (vermeintlicher) Flankenversuch von der Grundlinie über den perplexen Keeper Masuhr ins Netz senkte. Auf exakt dem selben Terrain vernaschte kurz nach dem Seitenwechsel Lukas Büllesbach die halbe Abwehr aus „Jöllesen“ und schob aus spitzem Winkel zum zwischenzeitlichen 3:1 ein.

Trotz dieses temporären Highlights bedarf es in der kommenden englischen Woche einer deutlichen Leistungssteigerung, denn dann warten mit Puderbach und Neuwied zwei ganz andere Kaliber der B-Klasse.

Statistik:

1:0 (16.) Simon Kick

2:0 (27.) Daniel Persau

2:1 (35.) Sebastian Brathuhn

3:1 (50.) Lukas Büllesbach

4:1 (61.) Philipp Hallerbach

4:2 (82.) Sebastian Brathuhn

Ein besonderer Dank gilt Holger Klein von der „Klein Vermessung GmbH“ für die Spende des Spielballs.

DJK: Masuhr (46. Maurer) – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz (46. R. Anhäuser) – L. Büllesbach, Prassel (46. Schramm), Weißenfels, Hallerbach – Persau, Kick (46. Holl)

Nächste Aufgabe: Dienstag um 20:00 Uhr gegen SG Puderbach II

SV Leutesdorf – die Erste 0:3 (0:1)

Warum ist es am Rhein so schön?

Gastauftritte an der Rheinschiene scheinen „der Ersten“ zu liegen. In der vergangenen Saison glückte der einzige auswärtige Meisterschaftserfolg in Unkel. Nur wenige Kilometer Flussaufwärts in Leutesdorf starteten die Löwen nun mit einem Dreier in die neue Runde.

Um die volle Punkteausbeute mit an die ebenfalls idyllisch gelegene Wied zu nehmen, genügten ein paar starke Minuten zu Beginn der beiden Hälften. Die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal setzten die Heimelf direkt nach Anpfiff unter Druck und kamen zu einigen Chancen. Eine davon nutzte Samu Graef zur frühen Führung. Danach verpasste es das Team von Neu-Coach Marc Odink aufgrund von unsauberem Passspiel und falschen Laufwegen in der Offensive, den Vorsprung auszubauen. Die Hausherren spielten nun munter mit, kamen aber über 90 Minuten zu keiner klaren Tormöglichkeit.

Der Auftritt der DJK besserte sich wieder u.a. mit der Einwechslung von Michael Salz. Zunächst noch von seinem Trainer lautstark kritisiert, was wiederum seinen Gegenspieler und „Etablissment-Kumpel“ Firat zu einer Gegenrede „pro Höhle“ inspirierte, drehte er insbesondere im zweiten Abschnitt auf. Nachdem Lukas Büllesbach ein schönes Solo zum 0:2 abschloss, köpfte der als Kopfballungeheuer bekannte Michi per Nasenstüber das entscheidende dritte Tor. Danach passierte nicht mehr viel, vermutlich weil die Löwen sich gedanklich schon auf die rheinischen Auswärtsfahrten nach Linz und Erpel freuten… .

Statistik:

0:1 (05.) Samuel Graef

0:2 (48.) Lukas Büllesbach

0:3 (52.) Michael Salz

DJK: Masuhr (46. Maurer) – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schramm – L. Büllesbach, M. Feldheiser (25. Salz), Weißenfels, Hallerbach – Persau (60. R. Anhäuser), Graef (46. Holl)

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30h gegen SV Güllesheim

 

die Erste – VfB Linz 0:6 (0:3)

DJK nicht im DFB-Pokal!

Auch in der kommenden Saison werden sich die Fans der Löwen damit arrangieren müssen, ihre Idole nicht im DFB-Vereinspokal anfeuern zu können. Zur Teilnahme an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb hätte es bekanntermaßen einen Cup-Triumpf im Rheinland bedurft, doch schon in der 1. Runde mussten die Kicker aus Neustadt und Fernthal die Segel streichen.

Die DJK fand gut in die Partie mit dem ambitionierten Bezirksligisten vom Rhein und besaß in Person von Simon Kick die ein oder andere Chance, um in Führung zu gehen. Doch die mangelnde Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse scheint auch zu Beginn der neuen Spielzeit noch nicht überwunden. Wesentlich kaltschnäuziger präsentierten sich die Strünzer, die quasi aus jedem Angriff einen Torerfolg generierten und somit – nach einer vom Verlauf her ausgeglichenen ersten Halbzeit – mit 3:0 in Front lagen.

Spätestens nach dem 4:0 für den VfB war die Entscheidung gefallen. Die Hausherren gaben zwar nicht auf, doch ein eigener Treffer wollte nicht gelingen. Stattdessen schraubten die überaus effizienten Linzer das Ergebnis sogar noch auf 6:0 in die Höhe.

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schramm – L. Büllesbach, Prassel (46. R. Anhäuser), Weißenfels, Hallerbach (46. Salz) – Persau (46. Graef), Kick (46. Holl)

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30 Uhr in Leutesdorf

SG Ellingen II – die Erste 1:3 (1:1)

Henne ist wieder da!

Dass Hendrik Holl ein Spezialist darin ist, Pokalspiele für die DJK zu entscheiden, ist spätestens seit dem unvergessenen Halbfinalerfolg 2017 landläufig bekannt. Im Anschluss an den damaligen Cup-Triumpf verabschiedete sich „Henne“, um bei der TuS Koblenz zu hospitieren. Seit einer Woche ist der Kicker mit dem berüchtigten Nachnamen zurück in seiner Heimat und lieferte im ersten Pflichtspiel der noch jungfräulichen Saison direkt eine Kostprobe seiner als Schängel erworbenen Skills ab.

In der Anfangsphase der Partie merkte man beiden Teams an, dass diese gewillt waren, positiv in die neue Runde zu starten. Zunächst gingen die Hausherren in Front, nachdem deren Stürmer ein sehenswertes Solo hinlegte und anschließend die Kugel im Winkel versenkte. Doch die Antwort der Löwen ließ nicht lange auf sich warten: eine Freistoß-Hereingabe köpfte Simon Büllesbach zum Ausgleich ein.

Im weiteren Verlauf – insbesondere zwischen der 30. und 70. Spielminute – verflachte das Nachbarschaftsduell allerdings. Den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal gelangen zwar relativ viele Durchbrüche über die Außenbahn, die darauffolgenden Zuspiele in die Mitte fanden jedoch zu selten einen Abnehmer. Als es schon fast nach einer Verlängerung roch, schlug die Stunde des eingewechselten „Henne“, der es schließlich vermochte, eben eine solche Flanke von der Grundlinie zur Führung für seine Farben zu verwerten. Als er kurz vor Schluss auch noch einen Freistoß in den Winkel zirkelte, war die Begegnung entschieden.

Statistik:

1:0 (16.)

1:1 (19.) Simon Büllesbach

1:2 (80.) Hendrik Holl

1:3 (87.) Hendrik Holl

DJK: Maurer – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schramm (46. Salz) – L. Büllesbach, Prassel, M. Feldheiser (46. Holl), Hallerbach – Graef (46. Kick), Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag (7.8.) um 14:30 Uhr im Rheinland-Pokal gegen VfB Linz