Kategorie: Senioren

die Erste – FV Rot-Weiß Erpel 2:0 (0:0)

Wichtiger Heimsieg gegen direkten Konkurrenten

Die Erste brauchte leider wieder einmal etwas Anlaufzeit, um ins Spiel zu finden. Erst nach einem zurückgepfiffen Treffer der Erpeler begann man allmählich, sich besser in die Partie zu kämpfen. Bis zur Halbzeit entwickelte sich bei Dauerregen ein ausgeglichenes Spiel mit optischer Überlegenheit der DJK allerdings bei einem leichten Chancenplus für die Gäste. Auch nach dem Pausentee war eine Begegnung auf Augenhöhe geboten, jedoch war an diesem Tage das Spielglück eindeutig auf Seiten der Löwen. Nach einer Stunde wurde der DJK ein Foulelfmeter zugesprochen, den Philipp Weißenfels sicher verwandelte. Daraufhin drängten die Erpeler auf den Ausgleich, ließen ihre Chancen jedoch erneut ungenutzt. Stattdessen sorgte Hendrik Holl kurz vor Schluss auf der anderen Seite per direkt verwandeltem Freistoß für die Entscheidung. Die Erste bleibt damit weiterhin zu Hause ungeschlagen und fährt einen eminent wichtigen Dreier ein.

Statistik:

1:0 (61.) Philipp Weißenfels (FE)

2:0 (85.) Hendrik Holl

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Hallerbach – Prassel (54. Pohlen), Weißenfels, Schramm – L. Büllesbach (62. Stanskij), Junior (71. Holl), Kick (79. Classen)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:00 in Feldkirchen

die Erste – CSV Neuwied 0:0 (0:0)

Nullnummer sorgt für weiteren Punktverlust

Die Erste Mannschaft der DJK bot von Beginn an eine eher mäßige Leistung an. Wie schon an den beiden zurückliegenden Spieltagen ist man zwar dominant und optisch überlegen, tut sich aber gegen tiefstehende und kompakt verteidigende Gegner schwer, zwingende Torchancen herauszuspielen. Im ersten Durchgang waren es sogar die Gäste aus Neuwied, die die zwei verhältnismäßig gefährlichsten Abschlüsse verbuchten. Die DJK versuchte auch mit zunehmender Spieldauer weiter geduldig zu bleiben und der vermeintlich perfekte Moment, um einen dreckigen 1:0 Sieg einzufahren ergab sich wenige Minuten vor Schluss, als der eingewechselte Hendrik Holl einen Elfmeter herausholte, jedoch leider im Anschluss den Selbigen an den Pfosten bugsierte. Somit blieb es beim torlosen Remis und es wurden die nächsten zwei wichtigen Punkte im Aufstiegskampf liegen gelassen.

Statistik:

/

DJK: Masuhr – Salz, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schumacher – Weißenfels, Reuschenbach (85.Prassel), Hallerbach – Stanskij (60. Pohlen), Junior (80. Holl), Kick (80. Classen)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 in Neustadt gegen den FV Erpel

SV Güllesheim – die Erste 1:6 (0:0)

Pflichtsieg eingefahren – mehr nicht

Wenig Spektakel war vor allem in Halbzeit eins bei der Ersten geboten. Gegen einen Gegner, der zwar quasi über die gesamte Spielzeit wenig für’s Spiel getan hat, aber kompakt und ordentlich im Verbund verteidigt hat, war man zwar deutlich feldüberlegen aber die Torchancen wurden lange Zeit allesamt zu unsauber zu Ende gespielt. Nach Wiederanpfiff ging der Underdog aus Güllesheim sogar infolge von Nachlässigkeiten in der Hintermannschaft der Löwen mit 1:0 in Führung. Es dauerte knapp eine Stunde bis die Defensive der Hausherren in Person von Peter Junior zum ersten mal überwunden wurde. Das Spiel kippte als die DJK einen zumindest nicht 100% eindeutigen Elfmeter zugesprochen bekam, der zusätzlich einen Platzverweis für die Hausherren zur Folge hatte. Dieser wurde durch Jan Anhäuser sicher verwandelt und innerhalb der nächsten acht Minuten das Ergebnis in Überzahl auf 1:6 in die Höhe geschraubt. Somit verbucht die Erste zwar einen verdienten Sieg, welcher über lange Strecken der Partie aber weitaus gefährdeter war, als es das Endergebnis zum Ausdruck bringt.

Statistik:

1:0 (49.)

1:1 (59.) Peter Junior

1:2 (77.) Jan Anhäuser

1:3 (80.) Jan Anhäuser

1:4 (82.) Jan Anhäuser

1:5 (84.) David Stanskij

1:6 (85.) Peter Junior

DJK: Masuhr – Pohlen (83. Salz), M. Anhäuser, S. Büllesbach, Schumacher – Reuschenbach, Junior, Hallerbach – Stopperich (61. Stanskij), J. Anhäuser, L. Büllesbach (74. Kick)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 in Neustadt gegen den CSV Neuwied

die Erste – SG Neuwied 2:2 (2:1)

Vermeidbare Punkteteilung zum Rückrundenauftakt

Die Mannschaft von Trainer Sascha Weißenfels hatte sich für ihr erstes Pflichtspiel nach der Winterpause viel vorgenommen und wollte mit einem Sieg tabellarisch wieder näher an das derzeitige Spitzenduo aus Niederbieber und Oberlahr heranrücken. Davon war allerdings auf dem Platz gerade in der Anfangsviertelstunde nur sehr wenig zu sehen. Die Gäste aus Neuwied wirkten präsenter und gingen durch einen abgefälschten Freistoß zwar etwas glücklich, aber sicherlich nicht unverdient in Führung. Scheinbar brauchte die Erste diesen Schockmoment, um nun selbst endlich besser in die Partie zu finden. Für die Tore sorgten dann die „Neuzugänge“, die eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass sie keinesfalls nur den Kader auffüllen sollen, sondern ernsthafte Alternativen sind und den Konkurrenzkampf ankurbeln. Zunächst versenkte Max Stopperich einen Volleyschuss aus eigentlich unmöglichem Winkel zum 1:1 Ausgleich, ehe David Stanskij nach starker Vorarbeit von Peter Junior die 2:1 Führung markierte.
In der Folgezeit war die Erste zwar etwas feldüberlegen, doch man schaffte es zu selten, sich klare Torchancen herauszuspielen. Die beste Chance zur vermeintlichen Vorentscheidung vergab Lukas Büllesbach per Pfostentreffer. So ließ man den Gegner am Leben und dieser nutzte eine Unstimmigkeit in der Hintermannschaft der DJK zum 2:2 Ausgleich. Kurz vor Abpfiff hätte man beinahe doch noch den Siegtreffer erzielt, doch der zumindest zweifelhafte Abseitspfiff von Schiedsrichter Ernst Günter Hatterscheid ertönte noch bevor der Ball die Linie überquerte.

Unter’m Strich ein gerechtes Resultat und dennoch zwei verlorene Punkte in einem Aufstiegsrennen, in dem eigentlich kaum Fehler erlaubt sind.

Statistik:

0:1 (10.)

1:1 (23.) Maximilian Stopperich

2:1 (36.) David Stanskij

2:2 (74.)

DJK: Masuhr – Schramm, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Classen (56. J. Anhäuser) – Weißenfels (72. Pohlen), Hallerbach, Prassel – Stopperich (62. L. Büllesbach), Junior, Stanskij (75. Kick)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 in Güllesheim

Die Erste – VFL Oberlahr/ Flammersfeld 2:2 (1:0)

Punkteteilung im Topspiel

Zahlreiche Zuschauer beider Fanlager fanden am Freitagabend den Weg nach Fernthal und sorgten so für eine Kulisse, die eines Spitzenspieles würdig war. Und die Begegnung enttäuschte auch sportlich nicht. Zwar glänzte keine Mannschaft mit kontrolliertem Ballbesitz- oder Kombinationsfußball, aber hohe Intensität und Leidenschaft sorgten für eine Partie auf gutem Niveau. Den besseren Start erwischten dabei eindeutig die Löwen, als Philipp Hallerbach bereits nach zwei Minuten zur Führung traf. Allmählich kamen auch die Gäste besser in die Partie, sodass sich bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. Nach dem Seitenwechsel gelang der Ersten erneut bereits nach wenigen Minuten ein Treffer. Einen sehenswert ausgespielten Konter vollstreckte Hendrik Holl zum 2:0. Wer nun dachte, die Begegnung gehe damit eindeutig in Richtung der DJK, täuschte sich gewaltig. Denn die Gäste zeigten eine starke Moral und kamen nur wenig später zum Anschlusstreffer. Mit diesem kippte das Momentum plötzlich vollends. Die Odink-Elf ließ sich den Schneid abkaufen, kam zu selten noch zu Entlastung und kassierte den verdienten Ausgleich. Zwar verbuchte man selbst noch einen Pfostentreffer, doch näher am Sieg war am Ende eindeutig der VFL. Glücklicherweise schien Fabian Weißenfels Mitgefühl mit seinen mittlerweile platt wirkenden ehemaligen Kameraden zu haben und vergab so in der Nachspielzeit die größte Chance zum Sieg. Kurz danach war man im Lager der DJK dann doch erleichtert, als der Abpfiff des insgesamt gut leitenden Schiedsrichters Hüseyin Öksüz ertönte und man zumindest das Unentschieden noch mitnehmen konnte.

Zum Abschluss der Hinrunde darf sich die Erste somit Herbstmeister nennen. Man hat die Herausforderung in der neuen Spielklasse angenommen und wird zumindest tabellarisch den eigenen Aufstiegsambitionen gerecht, auch wenn es in vielen Bereichen auch noch ordentlich Luft nach oben gibt. In der Rückrunde wird es im sich abzeichnenden Dreikampf mit Niederbieber und Oberlahr neben den direkten Duellen sicherlich darauf ankommen, welche Mannschaft sich die wenigsten Ausrutscher leistet.

Statistik:

1:0 (2.) Philipp Hallerbach

2:0 (47.) Hendrik Holl

2:1 (56.)

2:2 (67.)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, M. Feldheiser (36. Prassel), S. Büllesbach (46. Holl(90.Epp)) – L. Büllesbach, Ley, Weißenfels (81. Oelpenich), Hallerbach – Junior (70. Salz), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Donnerstag um 20:00 in Fernthal gegen Leutesdorf

VFB Linz II – die Erste 2:8 (0:3)

Pflichtsieg eingefahren

Die Erste ließ von Beginn an nichts anbrennen und ging bereits nach wenigen Minuten durch Jan Anhäuser in Führung.
Die DJK erhöhte in der Folgezeit durch einen verwandelten Foulelfmeter von Dome Ley sowie den sehenswertesten Treffer an diesem Tag, erneut durch Jan Anhäuser, frühzeitig auf 3:0. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Spiel, welches mehr Testspiel als Pflichtspiel Charakter hatte. Die Odink-Elf hatte unzählige Angriffe auf’s Linzer Tor, von denen allerdings noch diverse aufgrund von schlechter Entscheidungsfindung sowie fehlender Konsequenz teilweise fahrlässig ungenutzt blieben. Zumindest nutzte Marius Anhäuser das Spiel, um seine ganz persönliche Wette zu beenden, denn dieser darf nun aufgrund eines eigens erzielten Treffers (endlich) wieder zum Friseur. Die weiteren Treffer für die Löwen erzielten 2x Peter Junior, Felix Oelpenich sowie Philipp Hallerbach. Das bloße Ergebnis liest sich am Ende des Tages trotz zweier vermeidbarer Gegentore wieder mal gut und dennoch ist sich die Erste im Klaren darüber, dass es für das anstehende Spitzenspiel gegen Oberlahr einer Leistungssteigerung bedarf, um die Hinrunde als Herbstmeister abzuschließen.

Statistik:

0:1 (4.) Jan Anhäuser

0:2 (9.) Dominik Ley (FE)

0:3 (32.) Jan Anhäuser

1:3 (57.)

1:4 (60.) Marius Anhäuser (FE)

1:5 (69.) Felix Oelpenich

2:5 (72.)

2:6 (82.) Peter Junior

2:7 (84.) Peter Junior

2:8 (89.) Philipp Hallerbach

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach (29. Prassel), Salz – L. Büllesbach, Ley (60. Pohlen), Weißenfels, Hallerbach – Junior, J. Anhäuser (46. Oelpenich)

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:00 in Fernthal gegen Oberlahr

die Erste – SG Ellingen II 4:0 (2:0)

Heimserie ausgebaut

Die Erste war von Beginn an die tonangebende Mannschaft und ging bereits nach neun Minuten durch einen Treffer von Jan Anhäuser in Führung. Ihren ersten und einzigen Abschluss auf das Tor von Nik Masuhr konnte die SG Ellingen nicht zum Ausgleich im Tor unterbringen. Die Erste hingegen scheitere oftmals an sich selbst. Überhastete Angriffe, Ungenauigkeiten im Passspiel und zu viel Eigensinnigkeit zogen sich durch das gesamte Spiel der DJK. Als auch die Gäste sich vor der Halbzeit einen Fehler im Spielaufbau leisteten, bestrafte Lukas Büllesbach diesen sehenswert zum 2:0. Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild. Die Odink-Elf hatte eine Vielzahl an Chancen und ließ diese fast komplett ungenutzt. Zwar gelangen den Löwen noch zwei weitere Tore durch Philipp Hallerbach und Spielführer Dome Ley, doch wirklich zufrieden kann die Erste ausschließlich mit dem Ergebnis oder den gewonnen drei Punkten, nicht aber mit der gebotenen Vorstellung sein (es berichtete Marius Anhäuser).

Statistik:

1:0 (10.) Jan Anhäuser

2:0 (45.) Lukas Büllesbach

3:0 (59.) Philipp Hallerbach

4:0 (75.) Dominik Ley

DJK: Masuhr – Hallerbach, M. Anhäuser (70. Salz), Feldheiser (59. Pohlen), S. Büllesbach – L. Büllesbach, Schumacher, Ley, Weißenfels (34. Prassel) – Junior (46. Holl), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Sonntag um 13:00 Uhr in Linz

SV Rengsdorf – die Erste 1:5 (1:2)

Perfekte DJK-Woche: Wasen – Sieg – Sieg

Die Erste konnte ihre Begegnung mit dem SV Rengsdorf wie bereits beim zurückliegenden Meisterschaftsspiel gegen Niederbieber mit 5:1 siegreich gestalten. Das identische Endergebnis war allerdings nicht die einzige Parallele, die sich zwischen diesen Begegnungen feststellen ließ. Wie Niederbieber war auch der SV Rengsdorf über weite Strecken ebenbürtig, sodass die Halbzeitführung nach Toren von Philipp Hallerbach und Hendrik Holl, gekontert vom Rengsdorfer Anschlusstreffer, durchaus schmeichelhaft war. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich dann erneut, dass die harte Vorbereitung unter Coach Marc Odink Früchte trägt, denn konditionell scheint man vielen Gegnern gerade hinten raus überlegen zu sein. Gepaart mit guten Wechselmöglichkeiten von der Bank konnte man so auch den Rengsdorfern den Zahn ziehen. So erzielte zunächst der eingewechselte Simon Büllesbach per Kopf das 3:1,Phillip Hallerbach erhöhte auf 4:1, ehe der ebenfalls eingewechselte Lukas Büllesbach erneut den 5:1 Endstand besorgte. Ein Ergebnis, welches zunächst wieder deutlicher klingt als das Spiel lange war, aber der DJK gelang es erneut, in den entscheidenden Phasen zuzuschlagen, sodass man sich zur Zeit zurecht Spitzenmannschaft nennen darf (ein Bericht von Lukas Büllesbach)

Statistik:

0:1 (11.) Philipp Hallerbach

0:2 (44.) Hendrik Holl

1:2 (45.)

1:3 (71.) Simon Büllesbach

1:4 (78.) Philipp Hallerbach

1:5 (90.) Lukas Büllesbach

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, Feldheiser, Classen (70. S. Büllesbach) – Ley (77. Prassel), Weißenfels, Hallerbach, Holl (65. L. Büllesbach) – J. Anhäuser, Junior

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 Uhr vs Ellingen II

 

die Erste – VfL Niederbieber 5:1 (1:1)

Kantersieg im Spitzenspiel

Ein Ausrufezeichen konnte die DJK gestern Abend im Topspiel der Kreisliga B gegen den VFL Wied Niederbieber setzen. Mit 5:1 bezwang man die Gäste am Ende sehr deutlich, doch so eindeutig wie das Ergebnis war die Begegnung über lange Zeit keineswegs. Nach ordentlicher Anfangsphase beider Teams brachte Kevin Schumacher seine Farben mit einem traumhaft direkt verwandelten Freistoßtreffer in Führung. Nicht weniger sehenswert war der Ausgleich der Niederbieberer, welcher ebenfalls per direktem Freistoßtor fiel. Leistungsgerecht ging es mit einem Unentschieden in die Pause. In der Anfangsviertelstunde nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste zwar keine ganz zwingenden Torchancen, waren allerdings dennoch gefühlt ein wenig näher an der Führung dran als die Löwen. Doch genau in diese Phase hinein gelang der Odink-Elf ein „Dreifach-Schlag“. Ein Eigentor, gefolgt vom Debüttor des nach seiner Einwechslung stark aufspielenden A-Jugend Spielers Felix Oelpenich und ein Treffer von Peter Junior sorgten für klare Verhältnisse binnen weniger Minuten. Anschließend war die Gegenwehr der Gäste gebrochen, man verbuchte noch weitere Großchancen und Lukas Büllesbach besorgte schließlich spektakulär per „Scherenschlag“ den 5:1 Endstand.

Ein insgesamt verdienter und ganz wichtiger Sieg für die Erste, der neben 3 Punkten den Sprung zurück an die Tabellenspitze bringt (ein Bericht von Lukas Büllesbach).

Statistik:

1:0 (20.) Kevin Schumacher

1:1 (35.)

2:1 (62./ET)

3:1 (66.) Felix Oelpenich

4:1 (68.) Peter Junior

5:1 (87.) Lukas Büllesbach

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, Feldheiser, Salz (58. Schramm) – Kolling (46. Oelpenich), Ley (73. L. Büllesbach), Weißenfels (82. S. Büllesbach), Hallerbach – J. Anhäuser, Junior (88. Holl)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 Uhr in Rengsdorf

SV Melsbach – die Erste 5:0 (2:0)

Debakel in Melsbach

Auch wenn man sich im Lager der DJK gerne einmal über die Berichterstattung rivalisierender Mannschaften hinsichtlich ausfallender Spieler amüsiert, bleibt es diesmal nicht aus selbst zu erwähnen, dass die Erste ohne Unterstützung der Zwoten sowie der A-Jugend keine Mannschaft mehr hätte stellen können. Dennoch kann dies in keiner Weise als Ausrede dafür gelten, dass die Erste die Leistung der Zwoten noch um Längen unterbieten konnte. Ein absolutes Kollektivversagen an diesem Nachmittag führte dazu, dass man sich dem SV Melsbach deutlich mit 5:0 geschlagen geben musste. Es war eine hochverdiente Niederlage und in Anbetracht der Torchancen der Gastgeber war man mit diesem Ergebnis am Ende des Tages traurigerweise noch ganz gut bedient. Diese Leistung gilt es schnellstmöglich abzuhaken, um im anstehenden Spitzenspiel gegen den VFL Wied Niederbieber die Tabellenführung zurückzuerobern (ein Bericht von Lukas Büllesbach)

Statistik:

1:0 (07.)

2:0 (33.)

3:0 (47.)

4:0 (53.)

5:0 (76.)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – L. Büllesbach, Prassel, Weißenfels, Classen – Holl (53. Oelpenich), Junior (67. Kolling)

Nächste Aufgabe: Mittwoch (12.10.) um 19:30 Uhr gegen Niederbieber