Kategorie: Senioren

III. Mannschaft – SV Windhagen III (4:1)

Verdienter Sieg für die Jungs der Dritten

Am Sonntag, den 29.03.2015, fand das Spiel zwischen der SV Windhagen III und unserer Dritten Mannschaft statt. Beide Teams befinden sich im Keller der Tabelle und mit einem Sieg der Windhagener würden sie punktgleich mit unseren Löwen sein. Dies wollte man mit allen Mitteln vermeiden und den Vorsprung weiter ausbauen, sowie den Anschluss an das Tabellenmittelfeld finden.

Der Anpfiff ertönte, nach einer Schweigeminute in Gedenken an die Opfer des Flugunglücks, um 11 Uhr vormittags und in strömendem Regen. Dem Wetter und dem ungewohnt anders zu bespielenden Kunstrasen zu Trotz stellte sich von Beginn an ein Ungleichgewicht zu Gunsten unserer Jungs ein. Mit viel Angriffslust und Spielfreude gestaltete die Dritte die Partie und erarbeitete sich einige Chancen. Dennoch waren es die Windhagener, die durch einen Konter, nach einer Ecke der Löwen, mit 1:0 in Führung gingen. Die Freude währte jedoch nicht lange und so konnte man noch vor der Halbzeitpause durch Patrick „Matula“ Höfer, dem trainingseifrigen Mittelstürmer, den Ausgleichstreffer erzielen.

In der zweiten Hälfte hielt die Überlegenheit der DJK weiter an und wurde zudem mit den überfälligen Toren gekrönt. So erzielte Philipp Prassel den Führungstreffer zum 1:2 nach einem Freistoß von Marco Salas und auch Nicolay „Alpe“ Wiemar ließ es sich nicht nehmen sein Torekonto weiter zu verbessern. Das 1:3 erzielte er lässig nach Foulelfmeter und setzte schließlich noch ein Ausrufezeichen, indem er zum „Alpinho“ digitierte und mit einem gekonnten Lupfer über den Torwart zum 1:4 Endstand einnetzte.

Nach der Partie war man glücklich an die letzten beiden Spiele vor der Winterpause anknüpfen zu können und als Sieger vom Platz zu gehen. Nun ist es wichtig den Siegeslauf beizubehalten und weiterhin zu punkten um ein paar Plätze gut zu machen!

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Windhagen III (4:1)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (3:3)

Turbulente Schlussphase

Das Aufeinandertreffen der beiden A-Klassenteams von der Wied endete nach 90 aufregenden Minuten mit einem gerechten Remis.
Zu Beginn merkte man den Kickern der DJK einige Probleme ob des ungewohnten Untergrunds an. Dies darf aber nicht als Entschuldigung für den kapitalen Schnitzer im Spielaufbau gelten, mit dem man den Hausherren die Führung auf dem Silbertablett servierte. Danach zeigten die Löwen eine ent- sowie ansprechende Reaktion und gingen ihrerseits durch zwei sehenswerte Treffer in Front. Das 1:2 wurde allerdings von den Gastgebern noch vorm dem Seitenwechsel egalisiert.
Auch nach der Pause gab es teils hochkarätige Gelegenheiten hüben wie drüben, doch weitere Tore wollten zunächst nicht fallen. Als die meisten Schaulustigen sich bereits mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, wurde es doch noch einmal spektakulär: zunächst wähnte sich die neuformierte Spielgemeinschaft aus Wald- und Niederbreitbach auf der Siegerstrasse, als ihnen in der 87. Minute doch noch das 3:2 gelang. Doch nur kurze Zeit später netzte der wie im vergangenen Jahr eingewechselte Julian Kluge zum Endstand.
Bleibt zu hoffen, dass dieser Punkt der Heimelf im Abstiegskampf weiterhilft, damit es auch in der kommenden Saison ein WIEDersehen gibt.

Statistik:
1:0 (13.)
1:1 (24.) Simon Kick
1:2 (33.) Daniel Persau
2:2 (40.)
3:2 (87.)
3:3 (90.) Julian Kluge

DJK: Buslei – Pott (65. Kluge), Neumann, Weber, R. Anhäuser, Holl – Ley, Fiebiger, M. Feldheiser, S. Kick (81. O. Stopperich) – Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen SV Maischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (3:3)

I. Mannschaft – SG Ahrbach (2:0)

Rehabilitation gelungen

Nach der herben Schlappe in der Vorwoche wollte die Erste gegen die Gäste aus dem Westerwald Wiedergutmachung betreiben, dabei aber nicht vom Dogma des Ballbesitzfussballs abweichen. Das Leder zirkulierte auch recht ansprechend in den Reihen der DJK, ohne allerdings den entscheidenden Pass in die letzte Reihe des Gegners zu finden. Somit blieben Torgelegenheiten – zumindest für die Löwen – im ersten Abschnitt Mangelware, die gut geordneten Ahrbacher konnten ihrerseits eine formidable Einschussmöglichkeit nicht nutzen.
Nach dem Seitenwechsel blieben die Weissenfels-Schützlinge geduldig, streuten aber hier und da gegen den zunehmend aufrückenden Gegner Diagonal- und Steilbälle ein. Mit Erfolg: nun häuften sich die Chancen für die Hausherren, zur Führung bedurfte es jedoch eines Kunstschusses vom 16er-Eck durch Routinier Andy Holl. Als wenig später Julian Kluge eine feine Kombination zum 2:0 abschloss, war die Partie entschieden und ein souveräner Heimsieg eingefahren.

Statistik:
1:0 (72.) Andreas Holl
2:0 (80.) Julian Kluge

DJK: Buslei – S. Kick (53. Mehrens), Neumann, Weber, Holl, R. Anhäuser – M. Feldheiser (87. Dinspel), Fiebiger, Ley – Persau, Kluge (88. Pott)

nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00h in Niederbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ahrbach (2:0)

I. Mannschaft – SG Elbert (1:7)

In der zweiten Halbzeit untergegangen

Der Knackpunkt in der Partie beim Titelaspiranten in Stahlhofen war sicherlich die 49. Minute: die Gastgeber gingen mit 2:1 in Führung, die DJK fühlte sich vom jungen Schiedsrichter gleich doppelt benachteiligt. Trotz eines Handspiels des gegnerischen Angreifers erhielten die Gastgeber in halblinker Strafraumposition einen Freistoss, bei der anschliessenden Flanke stützte sich der Elberter Toschütze bei seinem Kopfball nach „allen Regeln der Kunst“ auf. Anschliessend verloren sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal in unsäglichen Diskussionen mit dem Referee und komplett den Faden. Binnen drei Minuten konnten die Westerwälder zwei weitere Treffer nachlegen und das Duell entscheiden.
An diese schnelle Vorentscheidung dürften nach dem Verlauf der ersten Halbzeit nur die wenigsten Zuschauer geglaubt haben. Zwar hatten die Hausherren ein spielerisches Übergewicht und mit einem Lattenknaller die erste Grosschance, doch die Erste setzte zuweilen geschickte Konter und bejubelte das erste Tor, welches jedoch wegen angeblicher Abseitsposition nicht anerkannt wurde. Stattdessen bekam man ein paar Minuten später einen schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen, welchen der Kontrahent mit einem von vielen gefährlichen Fernschüssen zum gerechten Pausen-Remis egalisierte.
Nach der eiskalten Dusche zu Beginn des zweiten Durchgangs war das Spiel gelaufen und der Tabellenzwote schraubte das Resultats durch zum Teil sehenswerte Treffer noch in die Höhe. Die Löwen wurden ihrem Namen nun nicht mehr gerecht und vertraten die Farben der DJK auf eine eher peinliche Art und Weise.

Statistik:
0:1 (31.) Michael Fiebiger (FE)
1:1 (42.)
2:1 (49.)
3:1 (51.)
4:1 (52.)
5:1 (65.)
6:1 (73.)
7:1 (85.)

DJK: Buslei – Holl, Fiebiger, Weber, R. Anhäuser, Dinspel (71. Salz) – M. Feldheiser (63. D. Feldheiser), Neuendorff – Kluge, S. Kick (63. Pott), Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen SG Ahrbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (1:7)

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:0)

Der Asbach-Shrek schlägt wieder zu!

81% der User hatten sich bei der Umfrage der DJK-Homepage einen Heimsieg gewünscht, ersehnt respektive erhofft. Und die Träume der Fans sollten durch die Löwen erfüllt werden, insbesondere durch den Angreifer, der in jedem Derby mindestens einmal trifft – ein richtiger Asbach-Shrek! Dabei waren es aber bei genauerer Betrachtung die Abwehrspezialisten des TuS‘, die – sobald sich „Pee“ ihnen näherte – vor Furcht (ähnlich wie die computeranimierte Kinofigur) grün anliefen. Und so konnte „der tollkühne Held“ bereits den ersten Patzer in der gegnerischen Hintermannschaft zur Führung ausnutzen. Diese hätte bis zur Pause um gut und gerne zwei bis drei weitere Treffer anwachsen können, doch wie schon beim großen Bundesliga-Derby am Vortag gab man sich beim Verwerten von Chancen gnädig.
Nach dem Wechsel zeigten die Gäste mehr Engagement, wirkliche Gefahr strahlten diese jedoch selten aus. Wie es geht zeigte einmal mehr der Mittelstürmer der DJK, der einen der zahlreichen Konter zum Endstand nutzen konnte und als Doppeltorschütze künftig „PeePee“ gerufen werden sollte.

Statistik:
1:0 (08.) Daniel Persau
2:0 (70.) Daniel Persau

DJK: Buslei – S. Kick, D. Feldheiser, Weber, Fiebiger, R. Anhäuser – M. Feldheiser, Ley, Neuendorff (88. Dinspel) – Kluge (71. Holl), Persau (83. Pott)

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Stahlhofen

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:0)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (1:1)

Tore nur am Ende der Halbzeiten

Gegen die Remiskönige der A-Klasse kam die DJK zum Jahresabschluss nicht über ein logisches 1:1 Unentschieden hinaus. Dabei erinnerten nicht nur die Trikotfarben der Kontrahenten, sondern auch der Verlauf der Partie stark an das Bundesligaspiel tags zuvor zwischen dem Effzeh und Augsburg. In der ersten Halbzeit dominierten die Hausherren die Auseinandersetzung, verpassten es aber die teils sehr guten Chancen zu einer höheren Pausenführung zu nutzen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste dann besser in die Begegnung, Gefahr konnten diese aber nur durch Standardsituationen erzeugen. Eine solche wurde dann von den Frenzern, die somit erneut mit einer Punkteteilung die nicht gerade kurze Heimreise antraten, Sekunden vor dem Abpfiff genutzt.

Statistik:
1:0 (44.) Daniel Persau
1:1 (90.)

DJK: Buslei – Neumann, Weber, R. Anhäuser – Naß (65. S. Kick), Neuendorff (85. Houck), M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley, Persau (67. Kluge) – Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Samstag, 20.12. um 19:00h Weihnachtsfeier

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (1:1)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (0:5)

Serie(n) gerissen und gestartet

Nach zuletzt drei Siegen in Folge musste die Erste beim Meisterschaftsfavoriten in Hüllenberg eine herbe Schlappe einstecken. Dass der Tabellendritte den -vierten empfing, wurde zu keiner Zeit der einseitigen Begegnung sichtbar. Die Hausherren spielten wie ein Titelaspirant, die DJK wie ein … . Auch die Höhe des Resultats ging in Ordnung, da die Feldkirchener alle relevanten Statistiken turmhoch anführten – mit Ausnahme des Slapstick-Rankings: zumindest hier konnten die Kombinierten von der Wied die ein oder andere Einlage zum Besten geben und somit die mitgereisten Zuschauer, die nicht eine nennenswerte Torchance ihres Teams begutachten durften, etwas unterhalten.
Somit ist auch die Siegesserie auf Rasenplätzen (nach den bisherigen Dreiern in Wienau, Weroth und Ruppach-Goldhausen) gerissen und gleichzeitig eine neue gestartet: seit der Wiederzugehörigkeit zur A-Klasse setzte es bislang nur (empfindliche) Niederlagen bei den Kreisstädtern.

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Weber, Houck (32. M. Feldheiser), S. Kick – Holl (46. Persau), Neuendorff, Ley – Wohlfahrt, Kluge (65. Nass)

Nächste Aufgaben: Samstag, 29.11.14 ab 11:00h Weihnachtsmarkt
Sonntag, 7.12.14 um 14:30h gegen Steinefrenz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (0:5)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl (2:1)

Endlich nochmal ein Sieg

Nachdem die letzten Spiele unglücklich seitens unserer Zwoten ausgingen, war es nun nochmal an der Zeit 3 Punkte einzufahren. So fand das Spiel gegen den FV Rheinbrohl auf heimischen Kunstrasen in strömendem Regen statt.

Das Spiel gestaltete sich vorerst schwierig für unsere Jungs, da Rheinbrohl von Anfang an auf Pressing setzte. Dennoch war es Pally Singh, der zuerst einbetten konnte und die DJK in der 10. Spielminute in Führung brachte. Rheinbrohl schien sich davon aber nicht weiter beeindrucken zu lassen und hatte weiterhin mehr Spielanteile. Trotz alle dem sah man Chancen auf beiden Seiten, welche jedoch in der ersten Hälfte nicht genutzt werden konnten und man mit 1:0 in die Pause ging.

Die zweite Hälfte spiegelte die erste nahezu wieder und so fiel in der 80. Minute der 1:1 Ausgleichstreffer. Doch nun wurden auch die Löwen wieder etwas wach gerüttelt und man riss sich nochmal am Riemen um keine Punkte liegen zu lassen und so war es Johannes Naß , der Sekunden vor Schluss noch den Siegtreffer zum 2:1 erzielte.

Ein wichtiger Sieg lässt darauf hoffen, dass nun wieder das nötige Selbstbewusstsein für den nächsten Sieg gestärkt ist!

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl (2:1)

I. Mannschaft – SG Marienhausen (4:1)

Pflichterfolg gegen Aufsteiger

Um das vor der Saison ausgegebene Ziel “ Top 5″ erreichen zu können, sollte ein Heimsieg gegen den Aufsteiger aus der Nähe von Dierdorf Pflicht sein. Und diese Aufgabe konnte die DJK nach anfänglichem Rückstand auch relativ souverän lösen. Trotz seifiger Platzverhältnisse vermochte man es immer wieder schöne Kombinationen zu präsentieren und sich somit vor dem Spitzenspiel in der kommenden Woche auf Tabellenrang 4 vorzuschieben.

Statistik:
0:1 (16.)
1:1 (23.) Dominik Ley
2:1 (38.) Michael Fiebiger
3:1 (41.) ET
4:1 (71.) ET

DJK: Buslei – Neumann, Weber, R. Anhäuser – Neuendorff, D. Feldheiser, Ley, Fiebiger, S. Kick – Wohlfahrt (58. Persau), Kluge (68. Houck)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h auf dem Hüllenberg

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Marienhausen (4:1)

I. Mannschaft – SG Herschbach (3:1)

Schmeichelhafter Heimerfolg

In der letzten Partie der Hinrunde taten sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal gegen die Spielgemeinschaft aus Herschbach und Schenkelberg schwer. Vor allem die vielen technischen Unsauberheiten liessen oftmals die Angriffsbemühungen im Keim ersticken. So war der blitzsauber herausgespielte zwischenzeitliche Ausgleich des Aufsteigers nicht unverdient. Mit einem Kraftakt in der Schlussphase und einem herrlichen Treffer von Simon Kick, schafften es die Löwen dennoch, die drei Punkte in der heimischen Wiedparkarena zu behalten.
Somit war es in jeglicher Hinsicht eine rundum gelungene Woche für DJK-Coach Sascha Weissenfels, dessen Vorgaben, drei Tore zu schiessen und einen dreckigen Arbeitssieg einzufahren, falls es nicht zu einer vorzeitigen Entscheidung reichen sollte, von der Mannschaft perfekt umgssetzt wurde…

Statistik:
1:0 (10.) Markus Wohlfahrt
1:1 (64.)
2:1 (83.) Markus Wohlfahrt
3:1 (90.) Simon Kick

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Weber (70. R. Anhäuser), Houck – M. Feldheiser (46. Neuendorff), Fiebiger, Ley – Kluge (57. Holl), S. Kick, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen SG Marienhausen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Herschbach (3:1)