Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – VfL Oberlahr/Flammersfeld (3:0)

„Höhle“ trifft beim Debüt

Einen ungefährdeten Sieg konnten die Weissenfels-Schützlinge in der ersten Runde des Kreispokals im Flammersfelder Waldstadion einfahren. Bemerkenswert waren dabei zwei Begebenheiten:
Zum einen machte die Deutsche Jugendkraft ihrem Namen wieder alle Ehre, denn das Durchschnittsalter der Feldspieler betrug mit dem Anstoß 22, mit dem Schlusspfiff sogar 21 Jahre.
Zum anderen trug sich Nachwuchstalent Michi Salz, der als Hobbys Kicken und Höhlenforschen angibt, in seinem ersten Pflichtspiel für die Rot-Blauen gleich in die Torschützenliste ein. Dass seine Begabungen eher im Umgang mit dem Leder respektive mit dem Hammer, Schlagbohrer, Spit und Bohrhaken liegen und nicht unbedingt im Singen, demonstrierte „Höhle“ auf dem anschließenden Mannschaftsabend, als er gemeinsam mit den anderen „Neuzugängen“ aus der eigenen A-Jugend das traditionelle Einstandslied trällerte.

Statistik:
0:1 (33.) Dominik Ley
0:2 (50.) Jan Anhäuser
0:3 (59.) Michi Salz

DJK: Buslei – Salz, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Eulenbach, Prassel – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (58. Mehrens) – J. Anhäuser (62. Holl), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: 2. Runde Kreispokal am Samstag um 15:30h in Siershahn (Achtung: kurzfristige Verlegung möglich!)

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberlahr/Flammersfeld (3:0)

I. Mannschaft – Spvgg Steinefrenz (5:3)

AdJööö

Hatte zu Weihnachten noch alles nach einem finalen Showdown am 26. Spieltag um die Meisterschaft ausgesehen, blieben nun nur noch für die Gäste theoretische Chancen auf den Titel übrig. So nutze man im Lager der DJK den letzten Aufgalopp der Saison, um Fibi (Wechsel zum VfB Linz) und insbesondere die beiden Ikonen des Vereins, Andy Holl und Jööö (beide Karrierende) würdig zu verabschieden. Trotz diverser Feierlichkeiten am Vorabend rafften sich die Löwen nach zwischenzeitlichem 0:2 und 1:3 Rückstand nochmal auf und drehten die unterhaltsame Partie noch zu ihren Gunsten.
Somit beenden die Weissenfels-Schützlinge eine äußerst kuriose Spielzeit, die man in zwei Phase unterteilen kann, auf dem dritten Platz. Nachdem die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal im Jahr 2015 spielerisch überzeugende Auftritte ablieferten und sich verdientermaßen die Herbstmeisterschaft sicherten, folgte nach der Winterpause der Absturz. Dieser ist die Summe aus mehreren kleinen Mosaiksteinen wie einer schleppenden Vorbereitung, Verletzungsproblemen (speziell im defensiven Mittelfeld), individuellen Fehlleistungen auf und neben dem Platz und wahrscheinlich auch fehlendem Glück.
Aber die DJK wird wiederkommen, wenn dann auch künftig ohne zwei ihrer Legenden.

Statistik:
0:1 (12.)
0:2 (14.)
1:2 (23.) Dominik Ley
1:3 (28.)
2:3 (35.) Michael Fiebiger
3:3 (64.) Simon Kick
4:3 (75.) Simon Kick
5:3 (91.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann (87. Wohlfahrt), Weber (47. R. Anhäuser), Holl – M. Feldheiser, Hallerbach, Ley – S. Kick, Kluge (47. J. Anhäuser), Fiebiger

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Steinefrenz (5:3)

I. Mannschaft – TuS Asbach (3:2)

Mit Derbysieg auf Mannschaftstour

Obwohl für die DJK seit dem letzten Spieltag weder nach oben noch nach unten etwas geht, wartete das Pfingstwochenende mit zwei Highlights auf. Zunächst stand das prestigeträchtige Duell beim Lokalrivalen in Asbach an, ehe es direkt im Anschluss zum traditionellen Pfingstturnier aller Neustädte an den Main ging. Da die Löwen die erste Aufgabe erfolgreich lösten, herrschte auf der zweieinhalbstündigen Busfahrt ausgelassene Stimmung… .
Die Partie wurde im ersten Durchgang von den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal kontrolliert, obwohl sich diese einige Lapsus im Spielaufbau leisteten, die jedoch von den Hausherren nicht ausgenutzt wurden. Mit der Effizienz ihrer Teams konnten die beiden Übungsleiter hingegen beim Pausenstand von 1:3 zufrieden sein. Nach dem Seitenwechsel standen die Kicker von der Wied sehr tief, der TuS münzte seinen gefühlten 90%igen Ballbesitz allerdings nur in eine gefährliche Kopfballchance um. Die Gäste ihrerseits zeigten sich äußerst großzügig beim Auslassen der Konterangriffe. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, doch im Gegensatz zu den vergangenen fünf Begegnungen brachten die Weißenfels-Schützlinge nochmal eine Führung über die Zeit.

Statistik:
0:1 (06.) Jan Anhäuser
1:1 (33.)
1:2 (34.) Simon Kick
1:3 (44.) Michael Fiebiger
2:3 (74.)
G-R (87.) Jan Anhäuser (wiederholtes Foulspiel)

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, Weber, Holl – M. Feldheiser (59. Hallerbach), D. Feldheiser (48. Kluge), Ley – S. Kick (63. R. Anhäuser), J. Anhäuser, Fiebiger

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Steinefrenz

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (3:2)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (1:1)

Klassenerhalt gesichert!

So schnell können sich die Ansprüche ändern… . In der Winterpause wollten die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal noch die Liga nach oben verlassen, nun hieß es nach dem jüngsten Antilauf aufzupassen, nicht nach unten verabschiedet zu werden. Zumindest dieses Minimalziel hat die DJK durch das gerechte Remis gegen Rheinbreitbach erreicht. In einer mäßigen Partie (diesmal konnte man das überschaubare Niveau glücklicherweise auf die Temperaturen schieben) hatten die Gäste wesentlich mehr Ballbesitz, die Erste allerdings die hochkarätigeren Chancen.

Statistik:
1:0 (70.) Simon Kick
1:1 (79.)

DJK: Bonitz – Schumacher, Neumann, Weber, Holl – M. Feldheiser, D. Feldheiser (59. Hallerbach (78. M. Anhäuser)), Ley – S. Kick, Kluge (71. Weißenfels), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Samstag um 15:30h in Asbach und anschließend Neustadt-Turnier am Main

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (1:1)

I. Mannschaft – VfB Linz II (1:2)

Alles wie gehabt

„Die bunte Stadt am Rhein“ ist normalerweise immer eine Reise wert. Insbesondere das Winzerfest im September und das närrische Wochenende am Miesgesweg erfreuen sich bei den Kickern von der Wied großer Beliebtheit. Die jährliche Auswärtsfahrt auf den Kaiserberg zählt hingegen nicht dazu, denn seit dem Bezirksligaabstieg konnte die Erste dort noch keinen Dreier erzielen.
Auch beim neuerlichen Gastspiel in Linz war für die Weißenfels-Schützlinge wieder nichts zu holen. Das Drehbuch wartete für die wenigen Zuschauer zudem exakt mit der gleichen Story der vergangenen Meisterschaftsspiele auf. Die DJK ging früh in Führung, konnte diese, aufgrund der Masse an zu- und ebenso an selber ausgelassener Chancen, aber nicht über die Zeit bringen. So blieb nach 90 niveauarmen Minuten abermalig die Standarderkenntnis der Rückrunde: eine unglückliche, unnötige, jedoch nicht unverdiente Niederlage der Löwen gegen das verflixte Eichhörnchen.

Statistik:
0:1 (34.) Dome Ley
1:1 (60.) FE
2:1 (65.)

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, M. Anhäuser, J. Anhäuser (63. Wohlfahrt) – Weber, Hallerbach, Ley – S. Kick (71. R. Anhäuser), Kluge (75. D. Feldheiser), Fiebiger

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (1:2)

I. Mannschaft – SG Ahrbach (1:2)

Rien ne va plus

„Nichts geht mehr!“ Die obligatorische Ansage des Croupiers scheint derzeit gleichermaßen auf die Kicker der Ersten zuzutreffen. Auch im Heimspiel gegen die abstiegsgefährdete SG Ahrbach konnte der Negativlauf nicht gestoppt werden.
Dabei spielte insbesondere das Wetter Roulette. Von heiterem Sonnenschein, bis hin zu Hagelschauern und kräftigem Schneefall, spielte Petrus die komplette meteorologische Klaviatur. Der Musik hinterher liefen zunächst die Gäste, nachdem Capitano Dome Ley seine Farben früh in Front schoss. Doch die Westerwälder bewiesen eine tolle Moral und erarbeiteten sich bis zur Pause gute Ausgleichsmöglichkeiten. In dieser Phase rettete Keeper Tobi Busei einige Male die knappe Halbzeitführung der Hausherren.
Obwohl DJK-Coach Weißenfels seine Mannen noch explizit warnte, trat nach dem Seitenwechsel ein alt bekanntes Phänomen ein: vorne vergeben die Blau-Roten die Großchance zum 2:0 und nur wenige Augenblicke führt dann der Gegner durch einen Doppelschlag. Von diesem Schock erholten sich die zahmen Löwen bis zum Schlusspfiff nicht mehr, sodass am Ende erneut eine Niederlage zu Buche stand.

Statistik:
1:0 (10.) Dominik Ley
1:1 (56.)
1:2 (57.)

DJK: Buslei – Schumacher, Weber, R. Anhäuser, Holl – D. Feldheiser (71. Hallerbach), Fiebiger, Ley – J. Anhäuser (82. M. Anhäuser), S. Kick (64. Kluge), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:00 Uhr in Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ahrbach (1:2)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (1:3)

Auswärtsschwäche hält an

Die schlechte Nachricht: fünftes Gastspiel in 2016 – fünfte Niederlage!
Die gute Nachricht: trotz dieser niederschmetternden Bilanz bleiben die Löwen weiterhin im Titelrennen!
Für die Partie in Waldbreitbach nahmen sich die Weißenfels-Kicker vor, ihr Spiel den Platzbedingungen anzupassen und vornehmlich auf Langholz zu setzen. Allerdings gelang es den Blau-Roten zu selten, diese Bälle dann auch im gegnerischen Drittel „festzumachen“. So war es nicht verwunderlich, dass nach der 1:0 Führung ausschließlich die Heimelf zu Torchancen kam und der Ausgleich in der Luft lag. Dieser fiel dann ausgerechnet in einer Phase, in der die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal wieder besser in die Begenung fanden. Anschließend nutzen die Hausherren zwei weitere Patzer in der DJK-Defensive zum entscheidenden 3:1.
Die beste Nachricht: nächstes Wochenende wird zum Glück wieder zu Hause gespielt!

Statistik:
0:1 (23.) Jan Anhäuser
1:1 (63.)
2:1 (65.)
3:1 (70.)
G-R (85.) Niederbreitbach (wiederholte Unsportlichkeit)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Holl – Weber (53. S. Kick), D. Feldheiser, Ley, Fiebiger – J. Anhäuser, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen SG Ahrbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (1:3)

II. Mannschaft – SG Melsbach (3:0)

Befreiungsschlag geglückt

Sie können es doch noch! Die Löwen haben im \\\“6-Punkte-Spiel\\\“ gezeigt, was in ihnen steckt. Allen war bewusst, was im Duell gegen den Abstiegskonkurrenten SG Melsbach auf dem Spiel stand und das merkte man den Pohlen-Schützlingen von der ersten Minute an. Gutes Passspiel, eine stabile Defensive und viel Leidenschaften brachten die Hausherren endlich wieder auf den Fernthaler Kunstrasen. Die Belohnung war eine souveräne Halbzeitführung von 3:0, herausgeschossen durch die Treffer von Karo Shamoevi, Pally Singh und KopfballTORpedo Christian Persau. Zuvor boten sich den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal bereits eine Vielzahl an Chancen, die allerdings liegen gelassen wurden.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste den Anschluss herzustellen, in einer teils hektischen und unfairen zweiten Halbzeit gelang das allerdings nicht. Am Ende blieben die drei Punkte verdientermaßen bei den Löwen. Erwähnenswert: Erstmals in dieser Saison hielt Simon Bonitz seinen Kasten sauber- sauber!

Es spielten: S. Bonitz- K. Eulenbach, M. Anhäuser, C. Persau, D. Rößler- C. Greindl, M. Wirtgen (M. Klama), P. Singh, O. Stopperich (S. Kornrumpf)- K. Shamoevi, P. Kornrumpf (A. Klama)

Nächste Aufgabe: Sonntag, 17.04 um 15:00 in Irlich

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Melsbach (3:0)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (3:3)

Torreiches Spitzenspiel endet Remis

Ausgerechnet zum Topspiel gegen den Abo-Pokalfinalisten aus der Kreisstadt erwischte die DJK einen ihrer schwächeren Tage. Insbesondere im ersten Durchgang waren auf Seiten der Hausherren zahlreiche technische Fehler und eine zu lasche Zweikampfführung zu bemängeln. Umso erstaunlicher, dass die Blau-Roten nach 26 Minuten dennoch 2:0 in Führung lagen. Allerdings benötigten die Gäste nur wenige Augenblicke, um den bis dahin gerechtfertigten Ausgleich wieder herzustellen. Trotz anschließender vorzüglicher Möglichkeiten für beide Teams, blieb es bis zum Pausenpfiff bei diesem Zwischenstand.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit konnten die Feldkirchener, die zunächst Aluminium und wenig später mit einem herrlichen Schuss genau in den Winkel trafen, für sich verbuchen. Die Antwort der Weißenfels-Schützlinge ließ bis in die Nachspielzeit auf sich warten. Einen berechtigten Strafstoß verwandelte Fibi gegen den „Elfmetertöter“ Jakobs, an den die Löwen bekanntlich keine guten Erinnerungen haben.

Statistik:
1:0 (21.) Simon Kick
2:0 (26.) Michael Fiebiger
2:1 (27.)
2:2 (32.)
2:3 (63.)
3:3 (92.) Michael Fiebiger (FE)
G-R (92.) Markus Wohlfahrt (Meckern)

DJK: Buslei – Neumann (44. Holl), Weber, R. Anhäuser – Schumacher, D. Feldheiser, Fiebiger, J. Anhäuser, Ley – S. Kick (63. Kluge), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Waldbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (3:3)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (2:0)

Beginn einer neuen Serie?

Nach vier Auswärtsniederlagen zum Start der Rückrunde konnte die DJK im ersten Heimspiel des Jahres den SV Rengsdorf mit 2:0 schlagen. Dabei präsentierten sich die Gäste keineswegs wie ein abgeschlagenes Schlusslicht, sondern überzeugten durchaus mit Kampf, Kompaktheit und der ein oder anderen gelungenen Offensivaktion. An der Tatsache, dass die drei Punkte verdientermaßen in Fernthal blieben, gibt es allerdings nichts zu deuteln.
Jedoch hatten die Hausherren zunächst erneut Schwierigkeiten, sich gegen einen tiefstehenden Gegner in die Gefahrenzone zu kombinieren. So sorgten in der Anfangsphase insbesondere Standardsituationen für Torgelegenheiten. Auch die Führung fiel schließlich nach einem Eckball. In der Folge schien der Bann gebrochen und es reihten sich die Chancen für die Blau-Roten. Doch lediglich Fibi wusste sich mit einem sehenswerten Kopfball noch in die Trefferliste einzutragen.
Ob dies nun der Beginn einer neuerlichen Serie, die die Löwen nochmal an die Tabellenspitze heranreichen lässt, oder lediglich ein Pflichtsieg, um in dieser engen Klasse nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten, war, kann wahrscheinlich schon am kommenden Sonntag beantwortet werden. Denn dann kommt es in der „Arena Dreischläg“ zum Spitzenspiel gegen die SG Feldkirchen.

Statistik:
1:0 (37.) Markus Wohlfahrt
2:0 (73.) Michael Fiebiger

DJK: Buslei – Neumann, Weber, R. Anhäuser – Schumacher, D. Feldheiser, Fiebiger, Ley, J. Anhäuser (64. Kluge) – Persau (25. S. Kick), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (2:0)