Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – SG Puderbach (0:0)

Neuer Rekord!

Alles was älter als 24 Jahre ist, beorderte Coach Weissenfels für das letzte Meisterschaftsspiel ins Tor oder auf die Ersatzbank. So kam es, dass die zehn Feldspieler der Startaufstellung ein rekordverdächtiges Durchschnittsalter von 20,5 Jahren aufwiesen. Da passte es ins Bild, dass nach dem Abpfiff „Opa“ Nico mit seinen 29 Lenzen in den Fussballruhestand verabschiedet wurde. Die Youngster machten ihre Sache gegen die Gäste aus Puderbach, für die es immerhin noch um den Klassenverbleib ging, recht ordentlich und so trennte man sich nach 90 Minuten gerechterweise torlos. Der restliche Abend wurde dazu genutzt, um sich für das Pokalfinale am Freitag einzustimmen. Dazu hat die DJK extra einen professionellen Capo aus Köln eingekauft… . Die vielen Fragen, die der Vorsänger noch hatte, konnten relativ schnell geklärt werden, da die Antwort immer die selbe war… .

Wer isst am liebsten Kartoffelbrei?
Wer mag keinen Toast-Hawai?
Wer wohnt über der Fleischerei?
Und wer guckt zuviel American Pie?

DJK: Buslei – Prassel (55. S. Büllesbach), M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, J.Weber, Pott (52. Wohlfahrt) – L. Büllesbach, Fuhr (71. J. Anhäuser), Holl

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:00 Uhr Pokalfinale in Vettelschoss

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Puderbach (0:0)

I. Mannschaft – SSV Heimbach-Weis (4:1)

DJK gewinnt Flugballspiel

Viele Zweikämpfe, eine hohe Fehlerquote und ein Ball, der ständig in der Luft umherfliegt. So sieht eine A-Klassenpartie auf einem Hart- oder Naturrasenplatz meistens aus. Im Vergleich zu einem Match auf einem Kunstrasengeläuf muss man fast schon von zwei verschiedenen Sportarten sprechen. Anders als beispielsweise bei den Auftritten in Weroth oder Niederbreitbach zeigten sich die Kicker aus Neustadt und Fernthal beim Gastspiel in Heimbach-Weis besser auf die vorhandenen Bedingungen eingestellt. Und so gewannen die Löwen völlig verdient im „Flugball“ bei den abstiegsbedrohten Kreisstädtern.
Diese spielten anschließend noch eine Runde „Flunkerball“: zwar stehen die Artikel über die Erste Mannschaft auf der DJK-Homepage nicht im Verdacht, stets das Geschehen zu 100% objektiv zu beschreiben, eine solche Anhäufung in der Wiedergabe von offensichtlich verdrehten Tatsachen, wie auf der Facebook-Seite des SSV zu lesen, ist uns jedoch noch nicht gelungen… . Vermutlich haben die Heimbacher trotz des Abstiegskampfes ihren Humor noch nicht verloren, oder es handelt sich um den Versuch, mit einem „Phantasiespielbericht“, den kommenden Gegner Herschbach zu verwirren.

Statistik:
0:1 (12.) Markus Wohlfahrt
0:2 (18.) Simon Kick
1:2 (19.)
1:3 (66.) Rene Anhäuser
1:4 (90.) Lukas Mehrens

BV: Für den verhinderten Coach Sascha übernahm sein Assistent Mik das Kommando an der Seitenlinie. Wie schon bei seiner Feuertaufe fuhr „der Pälzer“ erneut drei Punkte ein. Seine markellose Bilanz wurde bis spät abends gefeiert. Auch das abermals schwache Abschneiden seines zweiten Lieblingsclubs FCK konnte der Stimmung keinen Abbruch tun!

DJK: Buslei – Prassel, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, Pott, Ley – Kick, Wohlfahrt, Holl (80. Mehrens)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 Uhr gegen Puderbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SSV Heimbach-Weis (4:1)

I. Mannschaft – SG Herschbach (5:2)

Up & Down

Das Motto „auf und ab“ gilt sowohl für die Leistung der Löwen im Match gegen die SG Herschbach/Schenkelberg, als auch für die sympathischen Gäste selbst, die nach der Niederlage in der Wiedparkarena aufpassen müssen, nicht zur Fahrstuhlmannschaft zu verkommen. Der Sieg der DJK ging zweifelsfrei in Ordnung, allerdings konnten die Hausherren – obwohl einige sehenswerte Spielzüge gelangen – nicht über die kompletten 90 Minuten überzeugen. Sei’s drum, nach dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichters wussten beide Lager zumindest in der dritten Halbzeit restlos zu überzeugen… .

Statistik:
1:0 (05.) Simon Kick
2:0 (14.) Hendrik Holl
3:0 (65.) Lukas Mehrens
4:0 (72.) Markus Wohlfahrt
4:1 (75.)
4:2 (77.)
5:2 (88.) Markus Wohlfahrt (FE)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, D. Feldheiser (72. Pott), Ley – Kick (64. Mehrens), Wohlfahrt, Holl (69. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 Uhr in Heimbach-Weis

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Herschbach (5:2)

I. Mannschaft – SV Rossbach (0:4)

Mer muss uch jönne könne

Völlig neidlos muss man den verdienten Sieg der Rossbacher anerkennen und damit den Hausherren zum Klassenerhalt gratulieren. Bei usseligen Bedingungen (nass, kalt, einsetzende Dämmerung) konnte die DJK auf dem Naturrasenplatz in der Au nur das Minimalziel erreichen. Im Hinblick auf das Pokalendspiel, welches am 26. Mai um 20:00 Uhr in Vettelschoss steigt, hat sich zumindest kein Akteur verletzt oder eine rote Karte kassiert. Lediglich eine einzige Torchance wurde während der 90 Minuten von den Gästen herausgearbeitet. Auch der Einmarsch des Kavallerie-Corps im zweiten Durchgang brachte nicht den gewünschten Turnaround. Für den kommenden Sonntag und natürlich das Cupfinale bleibt nur zu hoffen: Et hätte noch emmer joot jejange!

Statistik:
1:0 (17.)
2:0 (56.)
3:0 (89.)
4:0 (91.)

BV: Frei nach Artikel 10 des „Kölschen Jrundjesetz“ fragte Zappes Michael Stoffels, der sowohl Gastwirtschaften in Rossbach als auch in Neustadt unterhält, nach dem Abpfiff: „drinks de ejne met?“ und kredenzte den völlig durchnässten Löwen zwei Kisten feinstes Früh-Kölsch.

DJK: Bonitz – Prassel (49. Schumacher), M. Anhäuser, R. Anhäuser, Scheuten (46. Wohlfahrt), Salz – M. Feldheiser, Holl, Pott (52. Ley) – J. Anhäuser, Kick

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Herschbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (0:4)

I. Mannschaft – SG Horressen (5:1)

Wild Wild West

Nur sechs Tage nach dem Pokaltriumpf hieß der Gegner für die Löwen erneut Horressen, diesmal fand die Partie jedoch im Westerwald statt. Hatten die Zuschauer vor Wochenfrist noch ein taktisch diszipliniertes Spiel beäugt, bekamen sie nun – zumindest in der zweiten Halbzeit – einen wilden Rodeoritt geboten.
Doch von vorn: zunächst knüpfte das Match nahtlos an die jüngsten 45 Minuten an. Die Kicker von der Wied kontrollierten das Geschehen und lagen zur Pause folgerichtig in Front. Dann wurde es turbulent. Dem überraschenden Ausgleich direkt nach Wiederanpfiff folgte unter anderem ein Platzverweis für die Hausherren nach einer Basketballeinlage und anschließend eine beidseitige Fahrkartenorgie vom Feinsten. Erst in der Schlussphase fand die DJK wieder Munition für Ihre Colts und schoss noch einen gerechtfertigten Kantersieg heraus.

Statistik:
0:1 (19.) Markus Wohlfahrt (FE)
1:1 (46.) Simon Helbach
1:2 (57.) Dominik Ley
G-R (65.) Kai Nienaber (Foul- und Handspiel)
1:3 (81.) Lukas Mehrens
1:4 (85.) Dominik Ley
1:5 (88.) Simon Kick

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, D. Feldheiser (81. Scheuten), Holl (50. Mehrens) – Ley, Wohlfahrt, J. Anhäuser (63. Kick)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Herschbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (5:1)

II. Mannschaft – SV Güllesheim (3:2)

Überraschungserfolg beim Meisterschaftsaspirant

Eine schier unlösbare Aufgabe schien die Zwote beim Titelaspiranten aus Güllesheim zu haben.
Erwartungsgemäß hatten die Gastgeber zu Beginn die größeren Spielanteile und suchten ihr Glück in der Offensive. Aber die DJK überließ dem Favoriten nicht kampflos das Feld und hielt tapfer dagegen. So gab es für die Güllesheimer kein Durchkommen – die gut gestaffelte Neustadt-Fernthaler Defensive vereitelte jegliche Gegenangriffe und wenn einmal Gefahr vor dem DJK-Gehäuse entstand, war Simon Bonitz mit glänzenden Paraden zur Stelle. Die größte Torgelegenheit für die Gastgeber ergab sich in der 30. Minute durch einen Foulelfmeter, der Schütze verfehlte jedoch sein Ziel, ohne dass der DJK-Keeper eingreifen musste. 10 Minuten später jedoch war das Glück den Güllesheimern hold, als ein platzierter Flachschuß vom 16er zum 1:0 führte. Wer jetzt glaubte, die Gegenwehr der Gäste wäre nun gebrochen, hatte sich getäuscht, denn nun drängte die DJK auf den Ausgleich und erspielte sich gute Torgelegenheiten. So kam es in der letzten Minute der ersten Halbzeit zu einem Elfmeter, den Christian Greindl zum 1:1 verwandelte.

Trainer Peter Pohlen stellte die Mannschaft optimal ein.

Nach dem Wechsel verlagerte sich das Spielgeschehen wieder in die Hälfte der Gäste, ohne dass sich Güllesheim jedoch klare Torchancen erarbeiten konnte. In der 53. Minute pfiff Schiedsrichter Erich Golz es einen Freistoß für die DJK in Höhe der Mittellinie. Kevin Eulenbach legte sich den Ball zurecht und knallte diesen zu aller Überraschung direkt aufs Tor, wo er trotz dieser Distanz unhaltbar für SV-Torhüter Philipp Schmidt zum 1:2 einschlug. Nun war in dieser turbulenten Partie Güllesheim wieder an der Reihe und erzielte in der 66. Minute den Ausgleich. Mit einer Punkteteilung wollte sich jedoch keiner der beiden Kontrahenten zufrieden geben, Güllesheim drängte zwar weiter, die klareren Torchancen hatte jedoch Neustadt-Fernthal bei seinen Kontern. So führte der schönste Spielzug in dieser Partie in der 90. Minute zum Torerfolg, als Johannes Naß cool und abgeklärt zum 2:3-Endstand vollstreckte und damit einen grenzenlosen Jubel bei den Spielern und zahlreich mitgereisten DJK-Anhängern auslöste.

Durch eine geschlossene, disziplinierte Mannschaftsleistung, geprägt durch hohen kämpferischen Einsatz gelang dieser völlig unerwartete Sieg, wodurch die Zwote zudem die Abstiegsränge verlassen konnte.

Es spielten:
Simon Bonitz, Tim Prassel, Kevin Eulenbach (1), Johannes Naß (1), Sebastian Kornrumpf, Philipp Hallerbach, Christian Greindl (1), Maurice Hammelstein, Palvinder Singh, Karo Shamoevi, Andreas Klama, Max Scharenberg, Michael Klama, Raffi Weber

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim (3:2)

I. Mannschaft – SG Horressen (3:1)

Goldene(r) Henne

Die „Goldene Henne“, der Publikums- und Medienpreis der Superillu, erfreut sich insbesondere im Osten der Republik ungebrochener Beliebtheit. Doch auch tief im Westen, genauer gesagt in Neustadt und Fernthal, gibt es einen Henne, der nicht erst seit seinem bemerkenswerten Auftritt im Pokalhalbfinale, bei den Fußballfans an der Wied ebenfalls sehr beliebt ist. Dabei musste der „Man of the Match“ zunächst auf der Reservebank platz nehmen und von dort beobachten, wie seine Teamkollegen schon bald einem Rückstand hinterherliefen. Trotz gefühlter 80% Ballbesitz blieben Torchancen für die Heimelf in der ersten Stunde Mangelware. Wohl auch deswegen sehnte sich der Präsident der DJK auf der Ehrentribüne nach Einwechslungen, hatte er doch schon im Vorfeld die Ahnung, dass sein Filius in dieser Partie treffen würde. Und so kam es dann natürlich auch: kaum auf dem Rasen trug Henne mit seinen beiden Buden entscheidend zum verdienten Einzug der Weissenfels-Kicker ins Pokalfinale bei. Die Prophezeiung des Präsidenten, dass sein Sohn am Montag die Berufsschule aufsuchen werde, darf aufgrund der anschließenden ausgelassenen Feierlichkeiten, zumindest hinterfragt werden… .

Statistik:
0:1 (31.) Kai Nienaber (HE)
1:1 (76.) Daniel Feldheiser
2:1 (83.) Hendrik Holl
3:1 (91.) Hendrik Holl

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley – J. Anhäuser (66. Holl), Kick (59. Mehrens), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Samstag um 15:30 Uhr in Horressen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (3:1)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (1:4)

Partie früh entschieden

Ganz im Gegensatz zu einigen DJK-Schlachtenbummlern, die sich vornahmen, zu Fuß die Anreise von Neschen aus zu bewältigen, war das Spiel in Niederbreitbach schnell gelaufen. Denn als die Wandersleut mit leichter Verspätung schließlich ihr Ziel im Freizeitpark der Wiedtalgemeinde erreichten, stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. Zwar gelang den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal alsbald der Anschlusstreffer, doch im weiteren Verlauf hatte man nie das Gefühl, dass das Match nocheinmal spannend werden könnte. Erst recht nachdem die Hausherren auf 4:1 stellten. Einzige Lichtblicke neben dem strahlenden Sonnenschein: a) alle Gästefans konnten die Heimreise motorisiert antreten; b) der Duracell-Hase von der linken Seite hat endlich sein erstes Tor für Löwen geschossen!

Statistik:
1:0 (07.)
2:0 (14.)
3:0 (20.)
3:1 (31.) Kevin Schumacher
4:1 (79.)

DJK: Bonitz – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz (44. Prassel) – M. Feldheiser, Pott (26. D. Feldheiser), Holl (67. Mehrens) – Kick, J. Anhäuser, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag, 23.4. Pokalhalbfinale gegen SG Horressen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (1:4)

I. Mannschaft – SV Maischeid (1:2)

Nicht viel verpasst…

Da der etatmäßige Chronist aufgrund anderweitiger Aufgaben lediglich die letzten zehn Minuten zu sehen bekam und der stellvertretende Vize-Ersatzreporter bislang keine Zeit gefunden hat einen Artikel zu verfassen, folgt nun ausnahmsweise ein objektiver Bericht… . Denn die neutrale Instanz schlechthin, der Schiedsrichter, gab nach der Partie bei Bratwurst und Kölsch zu Protokoll:
„Nach der ersten halben Stunde habe ich gedacht, ihr [DJK] gewinnt locker mit drei oder vier Toren. Doch dann habt ja nur noch hinten rum gespielt und mit euren [DJK] Fehlern Maischeid eingeladen. Eine völlig unnötige Niederlage!“

Statistik:
1:0 (30.) Jan Anhäuser
1:1 (45.)
1:2 (74.)

DJK: Bonitz – D. Feldheiser, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz (75. Hallerbach) – M. Feldheiser, Pott, Ley- J. Anhäuser (60. Holl), Kick (70. Mehrens), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Niederbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (1:2)

I. Mannschaft – VfL Oberbieber (1:3)

Spiel verpennt

Lag es an der Zeitumstellung, den ungewohnt warmen Temperaturen oder am Kräfteverschleiß nach der „Englischen Woche“? Jedenfalls wirkten die Kicker vom Aubach von Beginn an wachsamer, spritziger und gedanklich schneller als ihre schläfrig agierenden Kontrahenten von der Wied. Mit Fortune und Keeper Tobi konnten die Gäste ein torloses Remis in die Pause retten. Und als nach einer Stunde Torjäger Schmolle gar zur Führung für die DJK traf, war der Spielverlauf völlig ad absurdum geführt. Danach war das Glück jedoch aufgebraucht und der VfL münzte seine Überlegenheit in drei Treffer zum gerechten Heimsieg um.

Statistik:
0:1 (59.) Markus Wohlfahrt
1:1 (64.)
2:1 (76.)
3:1 (92.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, D. Feldheiser (74. Mehrens) – M. Feldheiser, Pott (50. Salz), Ley – Kick, J. Anhäuser, Holl (55. Wohlfahrt)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen SV Maischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberbieber (1:3)