Kategorie: Senioren

Die Erste – SG Puderbach 2:1 (1:1)

Hauptsache drei Punkte!

Den einzigen Glanz in die „Arena Dreischläg“ brachten am Freitag Abend zwei Weinköniginnen, denn die DJK konnte mit ihrem Auftritt keinen Schönheitspreis gewinnen. Zumindest – und das ist schließlich die Hauptsache – wurde nach zuletzt vier sieglosen Partien endlich wieder ein Dreier eingefahren. Zunächst brachte Simon Kick seine Farben in Front, ehe der Ausgleichstreffer mal wieder durch einen Elfmeter fiel. Bereits der vierte Strafstoss, der in dieser Saison gegen die Neustadt-Fernthaler verhängt wurde, zum ersten Mal gab es an seiner Berechtigung keine Zweifel… . Im Anschluß an den Seitenwechsel hatten die Gäste aus dem Puderbacher Land ihre beste Phase, nach rund einer Stunde steigerten sich die Löwen nochmal und erzielten durch Henne das nicht unverdiente 2:1.

Statistik:

1:0 (29.) Simon Kick

1:1 (38.) Daniel Seuser (HE)

2:1 (71.) Hendrik Holl

 

DJK: Buslei – D. Feldheiser, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Hallerbach – M. Feldheiser, Hardt, Holl (90. van der Drift), Mehrens – Kick (80. L. Büllesbach), J. Anhäuser (86. Salz)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Stahlhofen

Die Zwote – SV Ataspor Unkel (2:3)

Knappe Niederlage gegen Tabellenführer

Bei wunderschönem Wetter und an die 20 Grad trafen die Jungs unserer Zwoten auf den Tabellenführer aus Unkel.

Die erste Halbzeit des Spiels bestritt die DJK Reserve souverän und konnte in der 17. Minute durch einen Sonntagsschuss von Patrick Romahn mit 1:0 in Führung gehen. Da man nicht nachließ erhöhte sich der Spielstand in der 35. Minute durch einen Lupfer von Karo Shamoevi auf 2:0. Leider konnte man dieses Ergebnis nicht mit in die Halbzeitpause nehmen und kassierte nur wenige Sekunden später das 2:1.

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer nun nicht mehr so eine selbstbewusste Partie der Heimmannschaft. Der SV Ataspor Unkel gestaltete von nun an das Spiel mehr und mehr selbst und so musste man durch zwei Tore in der 65. und 66. Minute den 2:3 Endstand hinnehmen.

Philipp Hallerbach fasste das Spiel nach dem Abpfiff wie folgt zusammen:

„Mal wieder so typisch von uns (gemeint waren beide Seniorenmannschaften). Erst klar in Front gelegen und anschließend das Spiel doch noch aus der Hand gegeben.“

SSV Heimbach-Weis – Die Erste 3:3 (0:3)

Geschenke verteilt

Gemein hin sagt man „Schlaf mal eine Nacht drüber“ oder „Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus„. Doch auch 40 Stunden nach der Partie am Kieselborn kocht die DJK-Seele!

Für die Neustadt-Fernthaler war es dabei eigentlich die Wiederholung eines Spielfilms, den man in den letzten Wochen leider allzu oft gesehen hatte: (teilweise hohe) Führungen werden nicht über die Zeit gebracht, Einbruch nach dem Seitenwechsel, Gegentore nach Standards,… . Zwar gehen die Ergebnisse im Endeffekt in Ordnung – so auch am Freitag, als in der zweiten Halbzeit nur noch die Hausherren fussballerische Akzente setzen konnten -, jedoch wären die Resultate ohne das Mitwirken der jeweiligen Referees nicht zustande gekommen. Dieser Umstand erreichte mit der Begegnung beim SSV eine neue Dimension!

Denn mit „gut angefangen, stark nachgelassen“ kann man nicht nur die Leistung der Kicker von der Wied charakterisieren, sondern auch die des Spielleiters. Zunächst einmal Kompliment dafür, dass der Schiedsrichterobmann vor dem Anstoss an unseren gemeinsamen Kameraden Lato, der in der vergangenen Woche überraschend verstorben war, erinnerte. Was er dann – insbesondere im Anschluß an den Seitenwechsel – pfiff bzw. nicht pfiff, war schon allerhand.

Wie gesagt, in Durchgang zwei machten die Heimbacher ordentlich Druck, kamen allerdings, mit Ausnahme eines Kopfballs der knapp übers Tor ging, zu keinen nennenswerten Chancen aus dem Spiel heraus. Da nahmen die Gastgeber „das Geschenk“ (wie sie selbst (bedauerlicherweise erst nach der Begegnung) unumwunden zugaben) eines Elfmeters gerne an: nach einem blitzsauberen Tackling im 16er ertönte der Pfiff! Nur noch 1:3, das Fanal zur Aufholjagd. Es folgte der obligatorische Gegentor-Doppelschlag – natürlich nach einer Ecke. Zehn Minuten vor Schluss dann erneut Eckball für Heimbach-Weis, der zum Ausgleich führte, wobei sich während des entscheidenden Klärungsversuchs beim Abwehrspieler der Rot-Blauen nach allen Regeln der Kunst aufgestützt wurde – kein Pfiff!

Diese klaren (und nun bereits mehrfach spielentscheidenden) Fehlentscheidungen sollen zum einen kein generelles „Schiri-Bashing“ sein, zum anderen auch keine Entschuldigung für die peinlichen Disziplinlosigkeiten der Gäste in der Endphase des Aufeinandertreffens. Vielleicht ist es aber einer von vielen Gründen.

Statistik:

0:1 (05.) Hendrik Holl

0:2 (13.) Hendrik Holl

0:3 (42.) Jan Anhäuser

1:3 (65./FE)

2:3 (68.)

3:3 (80.)

G-R (86.) Philipp Hallerbach (?)

ROT (92.) Raffael Weber (Meckern)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz (71. J. Weber) – R. Weber, Holl, Hardt (59. Hallerbach) – Kick, J. Anhäuser (56. Mehrens), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 20:00h gegen SG Puderbach

 

 

die Erste – SG St. Katharinen 1:1 (0:1)

Ein einziger Krampf!

Zwar kann man nicht behaupten, dass der Ersten derzeit der rote Teppich ausgelegt würde (Gegentor nach einem abgefälschten Weitschuss, (reguläres) Tor aberkannt bekommen, klarer Elfmeter in der Schlußphase nicht erhalten), allerdings ist dies alles Makulatur, wenn man selbst solch einen tristen Auftritt hinlegt! Ohne Ehrgeiz, Ideen, Genauigkeit und Laufbereitschaft bestritt die DJK das Nachbarschaftsduell. Dies wirkte sich insbesondere auf den Spielaufbau, der fast ausschließlich aus langen Bällen bestand und zumeist ein gefundenes Fressen für die Abwehrreihe des Gegners war, aus. Ganz ehrlich: das war nix!

Statistik:

0:1 (27.)

1:1 (80.) Simon Kick

 

DJK: Buslei – Hallerbach, M. Anhäuser, R. Weber (46. R. Anhäuser), J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley (71. Holl), Mehrens – Kick, Wohlfahrt (75. J. Anhäuser)

nächste Aufgabe: Freitag, den 6.10.17 um 20:00h in Heimbach-Weis

SV Roßbach/V. II – die Zwote (3:2)

Kein Punkt zu holen in Rossbach

Am Samstagnachmittag fand das Spiel zwischen der SV Rossbach/Verscheid II und unserer Zwoten statt. Bei schönstem Wetter sahen die mitgereisten Zuschauer der DJK allerdings ein Spiel, welches vom Heimteam dominiert wurde. Nach einer Stunde lag man bereits mit 3:0 hinten und erspielte sich kaum eigene Torchancen. Erst durch einen verwandelten Elfmeter von Christian Scheuten schienen die Löwen neuen Mut bekommen zu haben. Von nun an hatten die Abwehrreihen der Heimmannschaft viel zu tun. Die Partie wurde hitziger, einige Spieler auf beiden Seiten sahen folgerichtig die ein oder andere gelbe Karte, sowie ein Spieler des SV Rossbach wurde des Platzes verwiesen. Mit einem Mann mehr auf dem Feld erzielte man sogar noch den 3:2 Anschlusstreffer durch Johannes Naß, doch den Ausgleich konnte man nicht mehr erzwingen.

Die Spieler der SV Rossbach/Verscheid II hatten mit dem Abpfiff somit noch einen Grund mehr auf deren Oktoberfest ordentlich zu feiern.

SG Feldkirchen – Die Erste 2:2 (0:1)

Pechmari(e)

Das Ergebnis, das am Ende so in Ordnung geht, ist nicht der Grund, warum die Neustadt-Fernthaler zornig den Rasen verließen. Vielmehr ist es der völlig unverständliche Pfiff des (bis dahin eigentlich souverän leitenden) Schiedsrichters in der 90. Minute, der den Gastgebern per Handelfmeter den Ausgleich ermöglichte. Vorausgegangen war ein Schuss der Feldkirchener, der im 16er der DJK zweimal abgefälscht wurde und schließlich aus kürzester Entfernung von Mari´s Oberschenkel an dessen angelegten Arm sprang. Elfer? Wohl eher ein schlechter Witz! Fairerweise muss man eingestehen, dass der SGF nach gut 20 Minuten ein berechtigter Strafstoss verwehrt blieb. Allerdings macht es natürlich einen Unterschied, ob danach noch über eine Stunde oder nur noch wenige Sekunden zu spielen sind.

Noch ein paar Worte zur Partie: Simon Kick brachte die Blau-Roten im ersten Durchgang verdientermaßen in Front. In der zweiten Halbzeit machten die Kreisstädter erwartungsgemäß Druck und kamen (wie Luke treffend feststellte) im Anschluss an eine Standardsituation zum gerechten 1:1. Doch diesmal schlugen die Löwen durch den eingewechselten Jan Anhäuser zurück, bis der Referee den Traum vom ersten Sieg in Hüllenberg platzen ließ.

Nachdem man sich unter der Dusche etwas abreagiert hatte, konnte man mit den Hausherren noch einige gemütliche Stunden in deren Sportlerheim verbringen. Diskussionsstoff gab es schließlich genügend… .

 

Statistik:

0:1 (26.) Simon Kick

1:1 (78.)

1:2 (84.) Jan Anhäuser

2:2 (90./HE)

 

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, J. Weber – M. Feldheiser, Hardt (88. Salz), Hallerbach (75. Ley), Mehrens – Kick, Wohlfahrt (80. J. Anhäuser)

 

nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30h gegen SG St. Katharinen

 

II. Mannschaft – SV Rheinbreitbach II

3 Punkte trotz schwacher Leistung

Das Spiel zwischen der zweiten Mannschaft und dem SV Rheinbreitbach II war von vornherein von Fehlpässen und leichtsinnigen Ballverlusten beider Teams geprägt. Nach einer knappen viertel Stunde konnte man froh sein nicht auch noch einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen, nachdem ein Foulelfmeter von Rheinbreitbach nichts Zählbares erbrachte. Zum Ende der ersten Halbzeit fiel schließlich der erste Treffer der Partie zu Gunsten der DJK. Johannes „der Koch“ Nass staubte nach einem Schuss von Christian Scheuten zum 1:0 ab. Die Führung hielt jedoch nicht lange und so ging man mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte besserte sich das Spiel nicht wirklich und so war es Glück, dass die DJK keinen Rückstand aufholen musste. Keeper Simon Bonitz hielt einen Freistoß Weltklasse und Sebastian Kornrumpf kratzte in einer weiteren Aktion den Ball in letzter Sekunde von der Linie. Trotzdem musste heute ein Sieg her und so brachte Christian Greindl die Löwen in Führung. Durch einen weiteren Elfmeter, der dieses Mal vom Gegner allerdings genutzt werden konnte, gelang diesem nochmals der Ausgleich. Christian Greindl erzielte jedoch den letzten Treffer des Spiels, indem er den Torwart aus 20m überlupfte und den 3:2 Endstand herbeiführte.

SG Horressen – die Erste (5:2)

Nach 2-Tore-Führung eingebrochen

Von Beginn weg hatten beide Kontrahenten Probleme, Kompaktheit in ihr Spiel zu bekommen. Doch ausschließlich die Gäste wussten mit den vorhandenen Räumen sinnvolles anzufangen und schossen folgerichtig eine Führung mit zwei Toren heraus. Mit dem Pausenpfiff gelang den Hausherren nach einer Standardsituation der zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Anschlußtreffer.
Die vorentscheidenden Szenen dann kurz nach Wiederanpfiff: während die DJK im Angriff das 3:1 fahrlässig liegen ließ, kassierte man auf der anderen Seite eine direkt verwandelte Ecke, bei der sich gleich zwei Verteidiger einen Beinschuss einhandelten. Im Anschluß agierte nur noch die SG Horressen, die eine Attacke nach der nächsten lancierte. Am Ende waren die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal zum einen mit fünf Gegentreffern noch gut bedient und zum anderen ratlos, ob der zwei völlig verschiedenen Leistungen in den jeweiligen Halbzeiten.

Statistik:
0:1 (31.) Jan Anhäuser
0:2 (35.) Markus Wohlfahrt
1:2 (45.)
2:2 (53.)
3:2 (58.)
4:2 (67.)
5:2 (79.)

DJK: Weißenfels – Schumacher, R. Weber, R. Anhäuser, J. Weber – v.d. Drift (72. Salz), M. Feldheiser, Hallerbach – J. Anhäuser, Mehrens, Wohlfahrt (81. Persau)

Nächste Aufgabe: Freitag (22.9.) um 20:00h in Hüllenberg
(Ein Bericht von Raffael Weber

TuS Rodenbach – die Zwote (1:4)

Auswärtssieg in Rodenbach

Im vierten Spiel der DJK Reserve traf man auf die TuS Rodenbach und konnte sich dort drei wichtige Punkte sichern.

Von Beginn an lag das Chancenplus deutlich auf Seiten der DJK doch der erste Treffer des Spiels ließ lange auf sich warten. So feuerte bereits jeder Spieler, mit Ausnahme von Simon Büllesbach (neben Tim Prassel einer der beiden Innenverteidiger) und unserem Torwart Niclas Masuhr, mindestens einmal auf den gegnerischen Kasten, ehe Christian Greindl zum Ende der ersten Halbzeit das längst überfällige 1:0 erzielte. Man könnte die ersten 45 Minuten letztendlich durch einen weisen Spruch von Karl-Heinz Rummenigge zusammenfassen: „In letzter Konsequenz waren wir nicht konsequent genug.“

Die zweite Halbzeit dominierte man weiterhin das Spiel und nutzte nun die Torgelegenheiten, um mit zwei Toren von Karo Shamoevi den Spielstand auf 3:0 zu erhöhen. Obwohl man den Jungs der TuS Rodenbach von Minute zu Minute immer mehr anmerkte, dass die Kondition nachließ, fing man sich dennoch kurz vor Schluss das 3:1, welches lediglich Auswirkungen auf das Torverhältnis hätte. Doch die Rechnung machte man ohne den eingewechselten Michael Melcher, welcher gekonnt das Runde im Eckigen zum 4:1 Endstand unterbrachte.

 

(Ein Bericht von Philipp Prassel)

II. Mannschaft – TuS Rodenbach (4:1)

Auswärtssieg in Rodenbach

Im vierten Spiel der DJK Reserve traf man auf die TuS Rodenbach und konnte sich dort drei wichtige Punkte sichern. Von Beginn an lag das Chancenplus deutlich auf Seiten der DJK doch der erste Treffer des Spiels ließ lange auf sich warten. So feuerte bereits jeder Spieler, mit Ausnahme von Simon Büllesbach (neben Tim Prassel einer der beiden Innenverteidiger) und unserem Torwart Niclas Masuhr, mindestens einmal auf den gegnerischen Kasten, ehe Christian Greindl zum Ende der ersten Halbzeit das längst überfällige 1:0 erzielte. Man könnte die ersten 45 Minuten letztendlich durch einen weisen Spruch von Karl-Heinz Rummenigge zusammenfassen: „In letzter Konsequenz waren wir nicht konsequent genug.“

Die zweite Halbzeit dominierte man weiterhin das Spiel und nutzte nun die Torgelegenheiten um mit zwei Toren von Karo Shamoevi den Spielstand auf 3:0 zu erhöhen. Obwohl man den Jungs der TuS Rodenbach von Minute zu Minute immer mehr anmerkte, dass die Kondition nachließ, fing man sich dennoch kurz vor Schluss das 3:1, welches lediglich Auswirkungen auf das Torverhältnis hätte. Doch die Rechnung machte man ohne den eingewechselten Michael Melcher, welcher gekonnt das Runde im Eckigen zum 4:1 Endstand unterbrachte.

Endergebnis:

II. Mannschaft : TuS Rodenbach (4:1)