Kategorie: Senioren

die Erste – SG Steinefrenz 1:1 (0:0)

Abermaliges Unentschieden

Gleiche Punktausbeute, unterschiedliche Gemütslagen: freuten sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal am vergangenen Mittwoch noch über einen Punktgewinn in Horressen, überwog diesmal der Ärger über zwei verlorene Zähler.

Wiederum tat sich die Weissenfels-Elf in ihren Offensivbemühungen schwer. Trotz fußballerischer Überlegenheit sprangen nur wenige Torchancen, die dann auch noch verbaselt wurden, heraus. In der Defensive hingegen hatte die DJK mit dem Bezirksliga-Absteiger keine Probleme. Aus dem Spiel heraus kam die neue SG zu keiner nennenswerten Möglichkeit. Die Führung entsprang einem Freistoss, den ausgerechnet der kleinste Akteur auf dem Feld einnickte. Zumindest durften die Löwen erneut ihre Comeback-Qualitäten vorführen, als kurz vor Schluss der gallige Marius Anhäuser per Kopf zum Ausgleich traf.

Statistik:

0:1 (75.)

1:1 (86.) Mari Anhäuser

BV: Ein besonderer Dank gilt den beiden Sponsoren des Tages. Manni Ley ließ es sich nicht nehmen, den Spielball und im Anschluss an die Begegnung einige Runden zu spenden. Ebenso kredenzte der Geschäftsführer von „Neumann Motorgeräte“ in Dasbach für jedes Tor, das sein Sohn in dieser Woche schoss, eine Runde Kaltgetränke aus der Eifel… .

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber (77. J. Anhäuser), S. Büllesbach – v.d.Drift, Ley, Scheuten (62. Heck) – L. Büllesbach, Hardt, Persau (72. Capa)

nächste Aufgabe: Freitag (11.10.) um 20:00h vs SSV Heimbach-Weis

SG Horressen – die Erste 2:2 (0:1)

(Sehr) später Jubel in Horressen

In buchstäblich aller letzter Sekunde wahrten die Löwen den Nimbus der Unbesiegbarkeit in der laufenden Meisterschaftsrunde. Nicht nur aufgrund des Zeitpunkts des Ausgleichs darf man von einem eher glücklichen Punktgewinn sprechen.

Dabei begann die Partie für das Team von der Wied ganz ordentlich. Zwar waren die Hausherren des Öfteren im Besitz des Leders, welches sie recht sicher durch die eigenen Reihen laufen ließen, doch die entscheidenden Zweikämpfe gewannen die Gäste. So auch vor dem Führungstreffer, als Christian Scheuten einen schon verloren geglaubten Ball zurückeroberte und auf Daniel Persau flankte. „Pee“ versenkte die Kugel per Direktabnahme im langen Eck.

Im weiteren Verlauf bekam die SGHE ein leichtes optisches Übergewicht. Die sich bietenden Konterchancen wurden von den Weißenfels-Kickern, die nun auch zuviele schnelle Verluste des Spielgeräts zu beklagen hatten, nicht konsequent genug verfolgt. Abschlüsse aus der zweiten Reihe verfehlten ihr Ziel oder gerieten zu einer leichten Beute für den gegnerischen Keeper. Ganz andere Aufgaben hatte da DJK-Schnapper Niklas Masuhr zu meistern, der ein ums andere Mal sehenswert parierte. Schuldlos indes war er an den Gegentoren, als er von seinen Vorderleuten bzw. vom unsicher wirkenden Schiedsrichter im Stich gelassen wurde und Torjäger Steffen Decker jeweils im 1:1-Duell auf sich zurollen sah. Zunächst spielte die Hintermannschaft der Auswärts-Elf nach einem langen Befreiungsschlag auf Abseits, die Pfeife des Referees blieb aber unverständlicherweise stumm! Nur wenige Minuten später vertändelte der letzte Mann der Neustadt-Fernthaler den Ball, wiederum ein gefundenes Fressen für den Goalgetter der Westerwälder! In der Schlußphase drängte man auf den abermaligen Ausgleich, doch die Angriffsbemühungen blieben zunächst harmlos. Erst mit der letzten Szene der Begegnung traf Mari Anhäuser per elegantem Drehschuss nach einer Ecke zum umjubelten 2:2 Endstand.

Statistik:

0:1 (27.) Daniel Persau

1:1 (67.) Steffen Decker

2:1 (76.) Steffen Decker

2:2 (94.) Marius Anhäuser

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, S. Büllesbach – v.d.Drift, Ley, Scheuten (79. Capa) – L. Büllesbach, Hardt, Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h vs SG Steinefrenz

SG St. Katharinen – die Erste 0:3 (0:1)

Geht doch!

Erstmals in dieser Saison ist es der DJK gelungen, zwei gleich gute Halbzeiten hinzulegen und somit einen verdienten Erfolg beim „Derby en Kathrenge“ einzufahren.

Dabei überzeugten die Löwen nicht unbedingt mit spielerischen Gaumenschmäusen, sondern vielmehr mit der Arbeit gegen den Ball und intensiver Zweikampfführung. Peu à peu gelang es, den Hausherren den Schneid abzukaufen. Mit Ausnahme eines Pfostenschusses blieben die Angriffsbemühungen der Prenku-Elf brotlos. Die Erste hingegen zeigte sich endlich einmal halbwegs effizient vor dem gegnerischen Gehäuse. Zunächst war es Robin Hardt, der nach einer herrlichen Kombination ins lange Eck traf. Die zweite Bude besorgte Dome Ley, als er in bester Juninho-Manier per Freistoss netzte. Für die Entscheidung sorgte schließlich ein Schlenzer von Lukas Büllesbach im Anschluss an einen mustergültigen Konter.

Ein ausdrücklicher Dank gilt den Freunden der SG St. Katharinen / Vettelschoss, die entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheiten unserem Wunsch einer Spielverlegung sofort entsprachen.

Statistik:

0:1 (38.) Robin Hardt

0:2 (58.) Dominik Ley

0:3 (80.) Lukas Büllesbach

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, S. Büllesbach – v.d.Drift, Prassel, Ley (88. Salz) – L. Büllesbach (85. Heck), Hardt, Persau (86. D. Feldheiser)

nächste Aufgabe: Mittwoch (25.9.) um 20:00h in Horressen

SG Nauort – die Erste 0:0

Die Teilzeitbeschäftigten

„Ein Spiel dauert 90 Minuten“, wusste bereits Sepp Herberger. Für die Kicker aus Neustadt und Fernthal scheint in dieser Saison eine Partie allerdings nur 45 Zeigerumdrehungen anzudauern, denn auch in Nauort verpasste man es, zwei vernünftige Halbzeiten zu präsentieren.

Beim jüngsten Aufgalopp im Kannenbäckerland war der 1. Durchgang der ansehnlichere. Die Hausherren ließen den Löwen viel Platz zum Kombinieren, allerdings mangelte es in der Box an Manpower und Durchschlagskraft. Das Konglomerat aus Nauort und Ransbach blieb bei Kontern latent gefährlich.

Nach der Pause war der Spielfluss der Weißenfels-Elf wie abgeschnitten. Das Match hatte nun kein A-Klassen-Niveau mehr. Die besseren (wenn auch wenigen) Gelegenheiten zum entscheidenden Treffer besaßen die Gastgeber. Am Ende blieb es bei der gerechten Punkteteilung. Bleibt zu hoffen, dass die Akteure der DJK am Mittwoch einen Vollzeitjob erledigen und nicht in die prekären Verhältnisse eines Minijobs abrutschen.

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber (63. Salz), S. Büllesbach – v.d.Drift, Ley, Hardt – L. Büllesbach, Heck (63. Hallerbach), Persau (85. Scheuten)

nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30h in St. Katharinen

die Erste – SG Puderbach 2:2 (0:2)

Pee`s Doppelpack rettet Punkt

Dass die Akteure und Verantwortlichen der SG Puderbach in dieser Meisterschaftsrunde die ganz großen Ziele ins Visier genommen haben, konnte man dem Gehabe der Gäste bei der Stippvisite in der Arena Dreischläg leicht entnehmen. Zumindest in der 1. Halbzeit wurde deren Mannschaft diesem Anspruch auch gerecht. Mit ihrem aggressiven Pressing ließen sie die DJK nicht ins Spiel kommen. Bereits nach 90 Sekunden brannte es lichterloh im Strafraum der Hausherren. Bitter, dass das 0:1 einem eigenen Eckball entsprang , just in der Phase, als man selbst allmählich besser in die Partie fand. Noch bitterer: bereits wenige Wimpernzucker später musste die Heimelf nach einem Fehler im Aufbauspiel das 0:2 schlucken.

Wie schon in den vorangegangenen Saisonmatches galt es also einen Rückstand im zweiten Abschnitt aufzuholen. Und dies sollte tatsächlich wiederum gelingen. Der Anschlusstreffer glückte durch einen „klassischen Pee“: Dropkick aus spitzem Winkel in die Maschen! Dass der Stürmer der Löwen noch mehr im Repertoir hat, zeigte er beim 2:2, als er von der Mittellinie auf die Reise geschickt wurde, seinen Gegenspieler abschüttelte und schließlich eiskalt einschob. Danach verwehrten Pfosten und Latte das 3:2 für die Weißenfels-Kicker. Aber auch die SGP, von der nach dem Seitenwechsel nur noch wenig zu sehen war, traf Aluminium.

So blieb es am Ende bei einem gerechten Remis, an das der ehemalige Coach der Ersten Hennes Hammelstein zur Pause nicht mehr geglaubt hatte. Da dürfte er jedoch nicht der einzige gewesen sein… .

Statistik:

0:1 (40.)

0:2 (41.)

1:2 (52.) Daniel Persau

2:2 (76.) Daniel Persau

Der Spielball wurde diesmal von Ingo Schüler gesponsert. Vielen Dank!

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, S. Büllesbach – Scheuten, Hardt, Ley – L. Büllesbach, Heck (50. v.d.Drift), Persau (88. Hallerbach)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Nauort

die Erste – SV Roßbach 2:1 (0:1)

Erster Saisonsieg!

Nachdem das Nachholspiel beim HSV Neuwied unter der Woche sprichwörtlich „ins Wasser fiel“, fand (wie schon zum Saisonauftakt) auch das zweite Match der noch jungen Runde vor heimischer Kulisse gegen einen Nachbarverein statt.

Und genau wie gegen Asbach lag die DJK schon sehr bald nach Anpfiff im Anschluss an einen Freistoss mit 0:1 zurück. Im weiteren Verlauf taten sich die Hausherren zunächst schwer eine postwendende Antwort zu finden. Abspiel- und Annahmefehler ließen die Angriffsbemühungen immer wieder stocken. Da auch der SVR kaum Gefahr ausstrahlte, blieb es bis zum Seitenwechsel bei der knappen Gästeführung.

Nach der Pause erhöhten die Löwen den Druck und drehten binnen acht Minuten die Partie. Der ehemalige Oberligist gab sich zwar noch nicht geschlagen, doch mit zunehmender Spielzeit schwanden bei der Schuster-Elf die Kräfte. In der Schlussphase verpassten es die Kicker aus Neustadt und Fernthal, die sich bietenden Konterchancen in einen komfortableren Vorsprung umzumünzen.

Statistik:

0:1 (02.)

1:1 (55.) Daniel Persau

2:1 (63.) Lukas Büllesbach

Der nigelnagelneue Spielball wurde diesmal vom Bewegungs H eck, dessen Belegschaft es sich nicht nehmen ließ, ihren Chef in extra angefertigten Fanshirts anzufeuern, gestiftet. Vielen Dank!

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, S. Büllesbach – Scheuten, Ley, Holl (62. Wohlfahrt) – L. Büllesbach, Heck, Persau (77. Salz)

nächste Aufgabe: Mittwoch um 20:00 Uhr gegen SG Puderbach

die Erste – TuS Asbach 1:1 (0:1)

Fünftes Remis in Folge

Wie bereits die vorherigen vier Partien endete auch das jüngste Derby mit einem Unentschieden. Ob es für die DJK „lediglich“ oder „immerhin“ ein Punktgewinn war, liegt im Auge des Betrachters.

Auf der einen Seite „lediglich“ ein Punktgewinn, da die Vielzahl an Tormöglichkeiten eindeutig bei den Löwen lag. Allein viermal tauchten die Hausherren freistehend vor dem Gehäuse der Gäste auf, die Kugel wollte jedoch nicht ins Netz. Ein Freistoss landete zudem an der Latte. Und auch die ultimative Chance aus elf Metern wurde nach einem ahndungswürdigen Handspiel im Strafraum des TuS kläglich vergeben. Die Asbacher kamen ihrerseits zu keinen nenneswerten Szenen aus dem Spiel heraus. Die Führung entsprang einem furiosen Freistosstreffer.

Auf der anderen Seite „immerhin“ ein Punktgewinn, da die Weißenfels-Kicker trotz all der vergebenen Gelegenheiten doch noch jubeln durften. Dass es für den Ausgleich allerdings eines Eigentores des Lokalkonkurrenten bedurfte, kann als symptomatisch für den gebrauchten Abend bezeichnet werden.

Ein kausaler Zusammenhang zwischen der Abschlussschwäche der DJK und dem neuen Spielball, der von Franz-Josef Schröder (Provinzial Agentur Neustadt) gespendet wurde, ist ausdrücklich nicht zu erkennen. Vielen Dank nochmal Posto!

Statistik:

0:1 (09.) Kilian Limbach

1:1 (74.) Martin Krämer (ET)

BV: (66.) Raffael Weber verschießt Handelfmeter

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, Hardt – v.d.Drift, Ley (84. Salz), Holl – L. Büllesbach, Heck (56. J. Anhäuser), Persau

nächste Aufgabe: Dienstag (27.8.) um 20:00 Uhr im Rhein-Wied-Stadion in Neuwied

 

 

die Erste – SV Türkiyemspor 2:3 (2:0)

Frühes Pokalaus

Nichts Neues gibt es vom Kreispokal zu berichten: mal wieder ereilte die DJK ein frühes Aus. Das erst zweite Heimspiel im Cupwettbewerb seit zehn Jahren wurde vollkommen unnötig aus der Hand gegeben.

Dabei hatten die Hausherren nach ausgeglichener Anfangsphase alle Trümpfe in selbiger. Nachdem ein Gästeakteur einen Schuß nur noch per Handspiel auf der eigenen Torlinie klären konnte, musste der SV Türkiyemspor die restlichen 70 Minuten in Unterzahl absolvieren. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hendrik Holl. Sekunden vor dem Pausenpfiff erhöhte Dominik Ley auf 2:0 – nur 2:0 (!) musste man aufgrund der zahlreichen Aluminiumtreffer der Löwen konstatieren.

Kurz nach dem Seitenwechsel bot sich den Weißenfels-Kickern erneut die riesen Chance zur Entscheidung, als drei Angreifer frei vor dem Ransbacher Keeper auftauchten, den Ball aber nicht im Gehäuse unterbrachten. Anschließend kam nicht mehr viel von den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal. Die Gäste kämpften wacker und hatten auch das nötige Glück, dass allen drei Toren eklatante Fehler der DJK vorausgingen.

Statistik:

1:0 (22.) Hendrik Holl (HE)

2:0 (45.) Dominik Ley

2:1 (67.)

2:2 (74./FE)

2:3 (78.)

DJK: Masuhr – D. Feldheiser, M. Anhäuser, v.d.Drift, Hardt – Scheuten, Ley, Holl (77. Heck) – Schumacher, L. Büllesbach (65. Hallerbach), Persau (61. Capa)

nächste Aufgabe: Freitag, 16.8.19 um 20:00h vs TuS Asbach

Kreispokalendspiel: die Zwote – FC Kosova Montabaur (4:0)

Pokalfinale daheim

Bereits vor Anpfiff der Partie sorgten die Anhänger unserer DJK für den ersten Gänsehautmoment. Mit Bannern und Fahnen, die eigenhändig von Jugend und Seniorenspielern angefertigt wurden machten sie unsere Jungs schon beim Warm-machen heiß aufs Spiel.

Unterstützt von einer Geräuschkulisse, die man sonst nur aus Bundesligastadien kennt, betraten die Mannschaften das Feld.
In der Anfangsphase lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, doch die Defensive von Kosovo Montabaur hatte sichtlich Probleme, die schnellen Angriffe der DJK zu stoppen. Insbesondere Jan Anhäuser, der die Saison seines Lebens spielt, konnte seine Klasse ein ums andere mal zur Schau stellen. Seine Schnelligkeit und körperliche Überlegenheit verhalfen ihm, einem Doppelschlag in der 19. und 21. Minute hinzulegen. Somit war der Grundstein gelegt, um den Pokal in der heimischen Arena Dreischläg zu behalten. Doch die Mannschaft von Trainer Peter Pohlen verfiel in ein kleines Tief, das dem Gegner zu einigen Torchancen verhalf, die allerdings allesamt durch den stark agierenden DJK-Schlussmann Simon Bonitz vereitelt werden konnten. Mit einer 2:0-Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Mit dem Wiederanpfiff kam auch die Überlegenheit der Hausherren zurück. In der 56. Minute war es abermals Jan Anhäuser, der das Leder aus spitzem Winkel im gegnerischem Tor unterbringen konnte. In Spielminute 64. kam es dann zu einem weiteren Gänsehautmoment, denn Karo Shamoevi schoss den letzten Treffer des Spiels in seinem letzten Spiel im Trikot der DJK. Schöner kann man seine Karriere nicht beenden.

Mit diesem Sieg holte sich die Zwote in beiden Wettbewerben, an denen sie 2019 teilnahm den zweiten Titel. Am kommenden Freitag hat sie die Chance gegen Oberlahr/Flammersfeld noch einen d’raufzusetzen, denn dann geht es um die Kreismeisterschaft.

(Ein Bericht von Tim Prassel)

TuS Niederahr – die Erste 1:3 (0:0)

Pee rettet die DJK im Alleingang

Der 26. Mai wird so langsam zum inoffiziellen Feiertag in Neustadt und Fernthal ausgerufen werden müssen. Am letzten Spieltag der Saison 2012/13 gelang der Weißenfels-Elf just an diesem Termin der nicht mehr für möglich gehaltene Klassenerhalt nach einem 5:0 Sieg in Siershahn. Vor zwei Jahren – exakt am 26.5. – gewann „die Erste“ das Kreispokalendspiel in Vettelschoß und auch der 26. Mai 2019 wird in die Annalen der DJK eingehen!

Beim finalen Auswärtsspiel im Westerwald benötigten die Kicker von der Wied einen Dreier, um der Abstiegs-Relegation zu entgehen. Nachdem gut eine Stunde gespielt war, sah es allerdings zappenduster für die Löwen aus. Binnen zwei Minuten setzte es drei Tiefschläge für die Gäste:

66. Minute: 1:0 für die Hausherren nach einem Eckball

67. Minute: Hendrik Holl schießt Foulelfmeter an den Pfosten

68. Minute: Simon Büllesbach erhält die Ampelkarte wegen wiederholten Meckerns.

Doch mit der Hereinnahme von Joker Daniel Persau nahm die Partie eine spektakuläre Wendung! Der Straßenbauspezialist pflasterte einen lupenreinen Hattrick in den Niederahrer Kunstrasen und sicherte somit zum einen seinen Farben ein weiteres A-Klassen-Jahr und zum anderen sich selbst einen Tag Sonderurlaub, den ihm sein freudestrahlender Chef gewährte.

Statistik:

1:0 (66.)

1:1 (72.) Pee

1:2 (73.) Peee

1:3 (86.) Peeeeeee!!!

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz (46. J. Anhäuser) – v.d.Drift, Ley, Hardt – L. Büllesbach, Kick (63. Persau), Holl (71. Hallerbach)