Kategorie: Senioren

VfL Oberlahr/Flammersfeld – Die Zwote 0:6 (0:0)

Meisterschaftsauftakt der Zwoten punktlos

Das erste Meisterschaftsspiel der Zwoten fand in dieser Saison zu Gast auf dem Rasenplatz in Oberlahr statt.

Die defensiv agierende Zwote hielt von Beginn an die Räume sehr eng, wodurch sich die Spieler aus Oberlahr im Spielaufbau schwer taten. Dies gelang über weite Strecken sehr gut, dennoch gelang es den Gastgebern einige gefährliche Torchancen herauszuarbeiten. Durch eine sehr gute Defensivarbeit der Zwoten und den wieder stark auftretenden Simon Bonitz, konnte ein Rückstand in der ersten Hälfte der Partie aber vermieden werden.

Es dauerte bis zur 50. Minute der zweiten Hälfte, bis man durch einen Sonntagsschuss von Noah Shynkaruks Bruder den ersten Gegentreffer hinnehmen musste. Gewillt den Gegentreffer schnell wieder zu egalisieren, wurden nun vermehrt Offensivakzente gesetzt, wodurch sich einige Torchancen ergaben, allerdings gleichzeitig auch für den Gegner mehr Räume boten. So musste man innerhalb von wenigen Minuten zwei weitere Tore in Kauf nehmen. Neben dem nun hohen Rückstand spielte nun auch die noch nicht ausreichende Fitness der Zwoten in die Karten, wodurch am Ende ein 6:0 Endstand hinzunehmen war.

Fazit: Die in Rückstand geratene Zwote hat sich zu schnell durch den Gegentreffer aus der Ruhe bringen lassen. In den kommenden Saisonspielen darf man sich auch im Falle eines Rückstandes nicht wieder so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Die engen Räume müssen weiterhin in der Defensivarbeit gehalten und die Tore durch gezielte Offensivaktionen erzielt werden.

SG Nauort – die Erste 1:0 (1:0)

Ernüchterung pur

Den Saisonauftakt hatte man sich im Lager der DJK gänzlich anders vorgestellt. 100%ige Fokussierung forderte Coach Sascha Weißenfels in der Besprechung vor der Partie ein, doch an diese Sollgröße kam – bis auf ganz wenige Ausnahmen – keiner seiner Schützlinge heran.

Besonders in der 1. Halbzeit harkte es offensiv wie defensiv gewaltig im Löwen-Getriebe. Schläfrig präsentierte sich die Hintermannschaft der Neustadt-Fernthaler sowohl beim verschuldeten Foulelfmeter, den Keeper Niklas Masuhr wie schon vor Wochenfrist parieren konnte,

als auch beim späteren 1:0 Treffer der Hausherren. Im Angriff fehlte dagegen die Zielstrebigkeit, mehr als Halbchancen sprangen zunächst nicht heraus.

So darf die Pausenführung der Gastgeber als „nicht unverdient“ bezeichnet werden. Nach der 15-minütigen Unterbrechung steigerten sich die Kicker von der Wied etwas.  Hinten ließ man zwar kaum noch etwas zu, doch ein richtiger Dauerdruck auf das Gehäuse der SG Nauort-Ransbach, die sich verbissen in jeden Zweikampf warf, wurde auch nicht erzeugt. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich eröffnete sich Robin Hardt, dessen Schuss aus ca. 12 Metern Entfernung vom gegnerischen Torhüter allerdings gehalten werden konnte.

 

Statistik:

1:0 (26.)

Niklas Masuhr hält Foulelfmeter (11.)

DJK: Masuhr – M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – P. Weißenfels (58. Schramm), Ley, Prassel, Hallerbach (58. F. Weißenfels), R. Hardt – L. Büllesbach, Persau (78. Sarr)

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:00 Uhr gegen SG Horressen

SG Grenzbachtal – die Erste 6:8 n.E.

Da ging Einiges!

Nachdem die DJK in der vergangenen Dekade bereits auf den Anlagen in Mündersbach, Roßbach und Wienau gastierte, lud die SG Grenzbachtal erstmalig nach Marienhausen ein. Über mangelnden Unterhaltungswert konnten sich die Schlachtenbummler, die sich für diesen Kreispokalfight der 2. Runde erwärmten, nicht beschweren.

Zwar fielen in der 1. Halbzeit noch keine Tore, dafür wurde aber eine rekordverdächtige Anzahl an Freistössen – vornehmlich für die Hausherren – produziert. So war es nicht verwunderlich, dass beide Teams nach Standardsituationen (jeweils ein Kopfball an die Latte) zu ihren bis dato besten Chancen kamen.

Im Anschluss an den Pausentee überschlugen sich die Ereignisse: zunächst ging die „SGG“ in Führung, ehe Lukas Büllesbach mit zwei Schlenzern ins lange Eck den Spieß umdrehte. Doch postwendend glichen die Westerwälder erneut aus. Einen fragwürdigen Penalty für die Heimelf parierte Niklas Masuhr stark, es sollte nicht der letzte an diesem Nachmittag sein… .

Es folgte die Verlängerung, in der strömender Regen ein- und somit die Begegnung endgültig in den „Kampfmodus“ versetzte. Zunächst waren es wieder die Löwen, die durch Robin Hardt in Front gingen, doch auch diesmal gelang dem B-Ligisten noch der Ausgleich.

Der Cup-Krimi gipfelte im Elfmeterschießen, in dem Keeper Masuhr abermals einen Versuch der Grenzbachtaler entschärfen konnte, während für die Kicker von der Wied alle fünf Schützen reüssierten.

Statistik:

1:0 (54.)

1:1 (58.) Lukas Büllesbach

1:2 (84.) Lukas Büllesbach

2:2 (85.)

2:3 (96.) Robin Hardt

3:3 (102.)

Besondere Vorkommnisse: Niklas Masuhr hält Foulelfmeter (88.)

Im Elfmeterschießen trafen: Robin Hardt, Santy Sarr, Marius Anhäuser, Michael Salz und Dominik Ley.

DJK: Masuhr – M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – F. Hardt (65. P. Weißenfels), Prassel, Schramm (65. Sarr), R. Hardt, Ley – L. Büllesbach, Persau (79. Kornrumpf)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Nauort

 

SV Windhagen II – Die Zwote 1:2 (0:1)

Auftaktsieg im Kreispokal gegen die SV Windhagen II

Nach nun einigen Wochen Training – nach der erneut langen Corona-Pause – bestritt die Zwote am vergangenen Samstag in Windhagen das erste Pflichtspiel dieser Saison. Im Kreispokal traf man auf die SV Windhagen II.

Von Beginn an dominierte die Zwote das Spiel und erarbeitete sich mit teils sehr guten Spielzügen einige Torchancen, konnte allerdings nur eine von diesen nutzen. In der 38. Minute netzte Jesse van der Drift zur 0:1 Führung und gleichzeitig dem Halbzeitstand ein.

In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit war ebenfalls eine Dominanz der Zwoten zu spüren und unter tosendem Applaus der mitgereisten Fans von Patrick Romahn, erzielte dieser das 0:2 in der 59. Minute. Anschließend ließ die Mannschaft jedoch immer mehr nach und Windhagen erarbeitete sich vermehrt Torchancen. Nach dem Eigentor von Jannis Hähn zum 1:2 hatten die Windhagener wieder Hoffnung, das Spiel umzudrehen. Mehrere Schüsse ans Aluminium ließen die Zwote zittern. Am Ende rettete man jedoch die knappe Führung über die Zeit und zog somit in die nächste Runde des Bitburger Kreispokals ein.

Jubel in der Kabine nach dem hart erkämpften Sieg – knapp, aber nicht unverdient!

Fazit: Die Konzentration der Zwoten ließ in der zweiten Halbzeit immer mehr nach und man ließ sich durch den Gegentreffer aus der Ruhe bringen, wodurch sich nicht mehr auf das eigene Spiel fokussiert wurde. Beim nächsten Spiel muss die Konzentration über die vollen 90 Minuten hoch gehalten werden.

VfB Linz II – die Zwote 3:3 (1:3)

Nach 4-wöchiger Corona Zwangspause konnten die Spieler der Zwoten endlich nochmal die Fußballstiefel schnüren. Man musste sich jedoch einer schweren Aufgabe stellen, denn auf dem Linzer Kaiserberg traf man auf einen starken Gegner aus dem oberen Tabellendrittel.

Die Partie gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen, aber die klareren Torchancen erarbeitete sich die DJK. So war die 0:1 Führung durch Robin Heck in der 19. Minute verdient.

(Hier ein Video vom VfB – bitte Vollbildmodus (Klick unten rechts) benutzen)

4 Minuten später war Simon Kick nur durch ein Foul zu bremsen:

Der souverän leitende Schiedsrichter Benedikt Otto zeigte sofort auf den Punkt – eine Aufgabe für Hendrik Holl, die diese mit Bravour löste und somit auf 0:2 erhöhte.

In der 45. Minute erzielte Linz nach einer Unachtsamkeit in der Gästeabwehr den 1:2 Anschlußtreffer. Die Antwort darauf kam prompt, denn bereits 1 Minute später stellte Hendrik Holl nach glänzender Vorarbeit von Lukas Mehrens den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her.

Nach dem Wechsel hatte Linz mehr vom Spiel, aber die DJK wusste zunächst den Vorsprung gut zu verteidigen. In der 74. Minute hielt man dem Druck jedoch nicht mehr Stand und die Linzer konnten sich über den Anschlusstreffer zum 2:3 freuen. Die Strünzer witterten nun ihre Chance und drängten weiter, aber die Neustadt-Fernthaler Defensive hielt sich nicht nur wacker, sondern auch die Kiste sauber. Nach einem Konter erarbeitete sich Hendrik Holl sogar noch die Chance zum 2:4, scheiterte jedoch knapp. So kamen die Gastgeber in der Nachspielzeit doch noch zum 3:3 Ausgleich gegen eine völlig ausgelaugte DJK.

Insgesamt eine gerechte Punkteteilung!

Es spielten:
Simon Bonitz, Hendrik Holl (2), Robin Dasbach, Marius Anhäuser, Tim Prassel, Lukas Mehrens, Robin Heck (1), Simon Kixk, Sebastian Kornrumpf, Patrick, Romahn, Jesse van der Drift, Mehmet Can Capa, Noah Shynkaruk, Lars Junior, Paul Paganetti

die Erste – VfL Oberbieber 0:2 (0:1)

Endstation im Achtelfinale

In der Runde der letzten 16 kam für die Löwen das Pokal-Aus. Da für die Partie keine Zuschauer zugelassen waren, bot die DJK einen Live-Ticker an, in dem das Spielgeschehen detailliert nachvollzogen werden konnte und kann.

Hier der Link: http://www.fussball.de/spiel/djk-n-fernthal-vfl-oberbieber/-/spiel/02BLBFJAGC000000VS5489B4VU9LNH6M#!/section/course (und dann auf „Live-Ticker“ klicken)

DJK: Masuhr – M. Anhäuser, R. Anhäuser, S. Büllesbach – Schumacher, M. Feldheiser (53. Kluge), Hallerbach, Salz, Ley – Junior (53. Kick), Persau (79. Mehrens)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Ransbach-Baumbach (Stand heute mit Zuschauern!)

Ataspor Unkel – die Erste 0:2 (0:1)

Wie aus dem Lehrbuch

Im sechsten Pflichtspiel der noch jungen Saison, trat das Team von Coach Weissenfels bereits zum fünften Mal auswärts an. Die Reisespesen hielten sich diesmal allerdings in Grenzen, da der SV Ataspor aufgrund der Platzsperre des Hybridrasens in Unkel nach St. Katharinen auswich. Anscheinend hatten die Kicker von der Wied auf der kurzen Anreise im Fußball-Lehrbuch das Kapitel „Geschlossene Mannschaftsleistung“ studiert, denn nicht mehr und nicht weniger lieferten die Löwen in teils hitzigen 90 Minuten ab.

Die Elf vom Rhein, die erstmal seit über einem Jahr eine Meisterschaftspartie verlor, kam erst in der Nachspielzeit zu einer herausgespielten Torchance. Da die DJK bis dahin vier klare Gelegenheiten zu verzeichnen hatte, kann der Sieg zweifelsfrei mit dem Prädikat „verdient“ versehen werden. An beiden Treffern der Löwen war Interimskapitän (und mit seinen 25 Lenzen der mit Abstand ältestes Akteuer in der Startformation) Daniel Persau maßgeblich beteiligt. Zunächst legte er in aussichtsreicher Position für den mitgelaufenen Julian Kluge auf, ehe er im zweiten Abschnitt mit einem fulminanten Fernschuss selbst traf. Als Belohnung erhielt „Pee“ von seinem Chef und Förderer Michael Holl eine Woche Urlaub. Und auch der Rest der Truppe sollte nicht leer ausgehen, denn der 1. Vorsitzende spendierte im Laufe des Abends – ebenfalls lehrbuchmäßig – eine Runde Freibier im Vereinslokal MISTOS.

Statistik:

0:1 (37.) Julian Kluge

0:2 (56.) Daniel Persau

DJK: Masuhr – Schumacher, S. Büllesbach (88. M. Feldheiser), R. Anhäuser, Salz – v.d.Drift, R. Hardt, L. Büllesbach (5. Hallerbach), Kluge (73. F. Hardt) – Persau (85. M. Anhäuser), Junior

Nächste Aufgabe: Donnerstag um 20:00 Uhr gegen TuS Asbach

 

SG Neuwied – die Zwote 2:2 (0:1)

Nach drei Niederlagen in den ersten 3 Spielen der laufenden Saison trat die Zwote gewiß nicht als Favorit das Spiel beim unbequemen SG Vatanspor Neuwied an.

Aber die Mannschaft von Stefan Hertling ging selbstbewußt in die Partie und man merkte von Beginn an, dass man heute endlich punkten wollte. Die Spielanteile der beiden Kontrahenten waren ausgeglichen, doch dieses Mal war die DJK effektiver, als Hendrik Holl in der 17. Minute einen kurz ausgeführten Eckball von Lukas Mehrens übernahm und den Ball über den Torwart hinweg ins lange Eck schlenzte.

Neuwied erhöhte jetzt den Druck, aber die Zwote war an diesem Tage kampfstark und vereitelte jegliche Chancen der Scherjer. Besonders hervorzuheben ist die bärenstarke Leistung von Debütant  Philipp Weißenfels, der schnell und aggressiv immer wieder für klare Verhältnisse sorgte, aber auch Torhüter Simon Bonitz hatte alle Hände voll zu tun.

Aber auch die Gäste kamen immer wieder zu Konterchancen, aber es blieb zur Pause beim 0:1.


Nach dem Wechsel drängte Neuwied darauf, das Resultat zu drehen und in der 51. Minute wurden ihre Bemühungen durch den 1:1 Ausgleich belohnt.

Wer jetzt eine Wende erwartete, wurde bereits 2 Minuten später eines Besseren belehrt. Einen 18-m-Schuß von Mehmet Capa brachte zwar nur die Querlatte zum scheppern, aber am schnellsten reagierte Hendrik Holl und stellte die alte Führung wieder her.

Neuwied steckte jedoch nicht auf und mit zunehmender Spieldauer merkte man den Gästen an, dass die Kräfte langsam schwanden. So war der 2:2 Ausgleich durch einen Fernschuß in der 83. Minute verdient.

In den letzten Minuten mobilisierte die Zwote zwar noch einmal die letzten Kräfte, aber es blieb bei einer gerechten Punkteteilung.

Ein Punkt ist zwar für beide Mannschaften nicht viel, verhalf der DJK jedoch dazu die Abstiegsränge zu verlassen. Mit dieser Leistung und Einstellung könnte man sich von diesen in den nächsten Spielen weiter entfernen.

Es spielten:

Simon Bonitz, Robin Dasbach, Philipp Weißenfels, Tim Prassel, Jannis Hähn, Lars Junior, Lukas Mehrens, Robin Heck, Hendrik Holl (2), Patrick Romahn, Mehmet Can Capa, Max Stopperich, Karo Shamoevi, Mathias Stopperich

FV Erpel – die Erste 1:4 (1:2)

Hürde „op de Kipp“ genommen

In der zweiten Runde des Kreispokals gastierte die Erste am Mittwoch am Rhein und zog einigermaßen souverän in die nächste Runde ein. Die Partie bot relativ wenig herausgespielte Torchancen, die beiden Führungen der Löwen entsprangen Standardsituationen. Neben den eingeschalteten Flutlichtmasten, sorgte der zwischenzeitliche Ausgleich der Erpeler per Fallrückzieher für ein weiteres Highlight.

Das 3:1 nach einer guten Stunde brachte nicht nur die Vorentscheidung in der Begegnung, sondern hoffentlich auch eine Aussöhnung von Torschütze Daniel Persau mit seinem Schuhwerk. Der B-Ligist kam erst in der 90. Minute zu einer klaren Anschlussmöglichkeit, die Schnapper Niklas Masuhr mit einem sehenswerten Reflex jedoch vereitelte. In der Nachspielzeit führte ein Konter zum Endergebnis und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale.

Statistik:

0:1 (04.) Kevin Schumacher

1:1 (13.)

1:2 (37.) Peter Junior

1:3 (65.) Daniel Persau

1:4 (92.) Falk Hardt

DJK: Masuhr – Schumacher, S. Büllesbach, R. Anhäuser, Salz – Ley (82. M. Feldheiser), v.d.Drift, R. Hardt, Persau (87. F. Hardt) – L. Büllesbach (71. Graef), Junior (78. Mehrens)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr bei Ataspor Unkel. Ob diese Partie ebenfalls am Rhein stattfindet wird, steht aktuell noch nicht fest. Da der Hybridrasen in Unkel gesperrt ist, werden die Gastgeber vermutlich kurzfristig auf einen neutralen Platz ausweichen. Diesen werden wir dann auf unseren Plattformen in den Sozialen Medien bekannt geben.

die Erste – SG Grenzbachtal 5:1 (1:0)

„There are no pictures on a scorecard!“

„Schöne Grüße von hier oben“, oder “ welch ein toller Ausblick“, oder „wir sind an der Spitze angekommen“; diese und ähnliche Sätze hört man dieser Tage im Wiedtal. Entweder von Wandersleuten, die das herrliche Wetter zum Besteigen der Weissenfelser Ley nutzen, oder von Anhängern der Löwen, die nach Abschluss des zweiten Spieltages tatsächlich die Pole-Position der A-Klasse übernommen haben. Zur realistischen Einschätzung der Lage passt jedoch eher die im Titel zitierte Weisheit aus dem Golfsport, denn ein 5:1 gegen die SG Grenzbachtal hört sich zwar deutlich an, war es aber nicht!

Die Gäste agierten taktisch geschickt und nahmen während des Spielaufbaus der Hausherren quasi alle Gegenspieler in Manndeckung. Somit kam es immer wieder zu Zweikämpfen in 1:1-Duellen, die die DJK zum Großteil verlor. Trotzdem produzierte der Aufsteiger Torgefahr fast ausschließlich durch Weitschüsse. Besser machte es  Peter Junior, dessen Schlenzer aus 16 Metern Entfernung sich in die Maschen senkte.

Die etwas schmeichelhafte Pausenführung hatte allerdings nicht lange Bestand. Nach einem verpatzten Klärungsversuch glich die SGG per Drehschuss – ebenfalls aus ca. 16 Metern – aus. Doch die Antwort der Weissenfels-Kicker lies nicht lange auf sich warten: im Anschluss an eine Freistoss-Flanke köpfte Simon Kick (bereits im zweiten Spiel in Folge!) zum 2:1 ein. Die Kombinierten aus Rossbach, Mündersbach, Marienhausen und Wienau erhöhten nun den Druck, hatten gefühlte 80% Ballbesitz, und als sie eine Viertelstunde vor Schluss mit einem Abschluss aus kurzer Distanz die Latte trafen, hätte die Partie nochmal kippen können. Doch nur einige Zeigerumdrehungen später ereignete sich die entscheidende Szene, als das „Kopfballungeheuer Schlado“ eine dicke Lippe riskierte (er wurde vom Gästekeeper im Strafraum unsaft mit der Faust niedergestreckt). Den fälligen Penalty versenkte der letztjährige A-Jugend-Trainer Jan Anhäuser zum 3:1. Dies schien  seine ehemaligen Schützlinge Samu und Peter besonders motiviert zu haben, sodass diese das Resultat in den letzten Minuten noch auf 5:1 hochschraubten.

Fazit: Zumindest von der Punkteausbeute her, ein gelungener Saisonstart der „Ersten“, aber mit der SG Puderbach und Ataspor Unkel dürften in den kommenden beiden Meisterschaftsspielen ganz andere Kaliber warten.

Statistik:

1:0 (27.) Peter Junior

1:1 (47.)

2:1 (53.) Simon Kick

3:1 (83.) Jan Anhäuser (FE)

4:1 (89.) Samuel Graef

5:1 (92.) Peter Junior

BV: Ein Dank gilt dem VfB Linz, der während der Platzsanierung auf dem Kaiserberg in Neustadt und Fernthal trainierte, für die Spende des Spielballs.

DJK: Masuhr, Schumacher, R. Weber, R. Anhäuser, Salz – Ley, R. Hardt, Kick (83. Graef), Kluge (46. L. Büllesbach) – Junior, Persau (61. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: „Spitzenspiel“ am Sonntag um 15:00 Uhr in Raubach