Autor: Gerd Prassel
Dat sinn e paar „LEWE BEIM REWE“ …
… denn do jit et „Scheine für Vereine„:
VfB Linz II – die Zwote 3:3 (1:3)
Nach 4-wöchiger Corona Zwangspause konnten die Spieler der Zwoten endlich nochmal die Fußballstiefel schnüren. Man musste sich jedoch einer schweren Aufgabe stellen, denn auf dem Linzer Kaiserberg traf man auf einen starken Gegner aus dem oberen Tabellendrittel.
Die Partie gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen, aber die klareren Torchancen erarbeitete sich die DJK. So war die 0:1 Führung durch Robin Heck in der 19. Minute verdient.
(Hier ein Video vom VfB – bitte Vollbildmodus (Klick unten rechts) benutzen)
4 Minuten später war Simon Kick nur durch ein Foul zu bremsen:
Der souverän leitende Schiedsrichter Benedikt Otto zeigte sofort auf den Punkt – eine Aufgabe für Hendrik Holl, die diese mit Bravour löste und somit auf 0:2 erhöhte.
In der 45. Minute erzielte Linz nach einer Unachtsamkeit in der Gästeabwehr den 1:2 Anschlußtreffer. Die Antwort darauf kam prompt, denn bereits 1 Minute später stellte Hendrik Holl nach glänzender Vorarbeit von Lukas Mehrens den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her.
Nach dem Wechsel hatte Linz mehr vom Spiel, aber die DJK wusste zunächst den Vorsprung gut zu verteidigen. In der 74. Minute hielt man dem Druck jedoch nicht mehr Stand und die Linzer konnten sich über den Anschlusstreffer zum 2:3 freuen. Die Strünzer witterten nun ihre Chance und drängten weiter, aber die Neustadt-Fernthaler Defensive hielt sich nicht nur wacker, sondern auch die Kiste sauber. Nach einem Konter erarbeitete sich Hendrik Holl sogar noch die Chance zum 2:4, scheiterte jedoch knapp. So kamen die Gastgeber in der Nachspielzeit doch noch zum 3:3 Ausgleich gegen eine völlig ausgelaugte DJK.
Insgesamt eine gerechte Punkteteilung!
Es spielten:
Simon Bonitz, Hendrik Holl (2), Robin Dasbach, Marius Anhäuser, Tim Prassel, Lukas Mehrens, Robin Heck (1), Simon Kixk, Sebastian Kornrumpf, Patrick, Romahn, Jesse van der Drift, Mehmet Can Capa, Noah Shynkaruk, Lars Junior, Paul Paganetti
SG Neuwied – die Zwote 2:2 (0:1)
Nach drei Niederlagen in den ersten 3 Spielen der laufenden Saison trat die Zwote gewiß nicht als Favorit das Spiel beim unbequemen SG Vatanspor Neuwied an.
Aber die Mannschaft von Stefan Hertling ging selbstbewußt in die Partie und man merkte von Beginn an, dass man heute endlich punkten wollte. Die Spielanteile der beiden Kontrahenten waren ausgeglichen, doch dieses Mal war die DJK effektiver, als Hendrik Holl in der 17. Minute einen kurz ausgeführten Eckball von Lukas Mehrens übernahm und den Ball über den Torwart hinweg ins lange Eck schlenzte.
Neuwied erhöhte jetzt den Druck, aber die Zwote war an diesem Tage kampfstark und vereitelte jegliche Chancen der Scherjer. Besonders hervorzuheben ist die bärenstarke Leistung von Debütant Philipp Weißenfels, der schnell und aggressiv immer wieder für klare Verhältnisse sorgte, aber auch Torhüter Simon Bonitz hatte alle Hände voll zu tun.
Aber auch die Gäste kamen immer wieder zu Konterchancen, aber es blieb zur Pause beim 0:1.
Nach dem Wechsel drängte Neuwied darauf, das Resultat zu drehen und in der 51. Minute wurden ihre Bemühungen durch den 1:1 Ausgleich belohnt.
Wer jetzt eine Wende erwartete, wurde bereits 2 Minuten später eines Besseren belehrt. Einen 18-m-Schuß von Mehmet Capa brachte zwar nur die Querlatte zum scheppern, aber am schnellsten reagierte Hendrik Holl und stellte die alte Führung wieder her.
Neuwied steckte jedoch nicht auf und mit zunehmender Spieldauer merkte man den Gästen an, dass die Kräfte langsam schwanden. So war der 2:2 Ausgleich durch einen Fernschuß in der 83. Minute verdient.
In den letzten Minuten mobilisierte die Zwote zwar noch einmal die letzten Kräfte, aber es blieb bei einer gerechten Punkteteilung.
Ein Punkt ist zwar für beide Mannschaften nicht viel, verhalf der DJK jedoch dazu die Abstiegsränge zu verlassen. Mit dieser Leistung und Einstellung könnte man sich von diesen in den nächsten Spielen weiter entfernen.
Es spielten:
Simon Bonitz, Robin Dasbach, Philipp Weißenfels, Tim Prassel, Jannis Hähn, Lars Junior, Lukas Mehrens, Robin Heck, Hendrik Holl (2), Patrick Romahn, Mehmet Can Capa, Max Stopperich, Karo Shamoevi, Mathias Stopperich
Neue Trikots für die D-Jugend
Wir bedanken uns herzlich bei Holger Klein, Geschäftsführer der Firma Vermessung Klein, für die großzügige Spende eines Trikot-Satzes für die D-Jugend.
SG Laubachtal – A1 2:2 (1:0)
Nachdem die A1 am ersten Spieltag mit einer vermeidbaren 4:2 Niederlage gegen die JSG aus Langenhahn startete, war Wiedergutmachung angesagt.
Am Mittwoch reiste man bei noch sommerlichen Temperaturen nach Melsbach, um sich mit den A-Junioren der JSG Laubachtal (Ellingen) zu messen. Mit einem personell stark dezimierten Kader begannen unsere Jungs recht defensiv und ließen den Gegner kommen. In einem intensiv geführten Spiel, pressten die Gastgeber sehr hoch, und brachte uns beim spielerischen Aufbau von hinten heraus oftmals in Verlegenheit. Im Mittelfeld verlor man viele Bälle, oft in der Vorwärtsbewegung, durch zu langes Ballhalten. Das kostete viel Kraft, weil nach Ballverlust umgehend der Weg nach hinten angetreten werden musste. Trennte man sich früh genug vom Ball und ließ diesen laufen, kamen durchaus ansehnliche Spielzüge zustande. Das Spiel verlief ziemlich ausgeglichen bis zur 25 Min. als Adrian Missenger mit einem Sonntagsschuss aus ca. 30 Metern, links oben in den Giebel für das überaus glückliche 1:0 der Laubachtaler sorgte. Alle Beteiligten erinnern sich an das Gegentor vom letzten Spieltag…..Mit diesem 1:0 Rückstand ging man in die Pause.
Hier schien die Ansprache vom Trainerteam Spelleken, Schinowski und Bock Gehör gefunden zu haben. So konnte man kurz nach Wiederanpfiff durch Amin Bejaj zum verdienten 1:1 ausgleichen. Jetzt folgte eine gute Phase unserer Jungs. Man griff früher an, ließ dem Gegner nicht mehr so viel Zeit beim Spielaufbau, und zwang sie somit zu Fehlern. Daraus folgte in der 73 Minute die zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:2 Führung, wiederum durch Amin Bajaj, der sich mit einer sehr soliden Leistung präsentierte. Postwendend erzielte Laubachtal dann kaum 3 Minuten später der Ausgleich zum 2:2 aus dem Getümmel, jedoch aus abseitsverdächtiger Position. Nun kam es zum offenen Schlagabtausch, keiner wollte sich mit einem Punkt zufrieden geben. Immer wieder auch kleine Nickligkeiten von beiden Seiten. Gökhan, der schon im gesamten Spielverlauf mächtig vorwärtsdrang entwickelte, wurde von seiner Verteidigerposition nun ganz nach vorne beordert, und sorgte hier nun für mächtig Dampf. Der Siegtreffer jedoch wollte auch nach vielen guten Gelegenheiten nicht fallen. Nach dem man in der Schlussphase noch ein paar brenzlige Situationen überstehen musste, pfiff der gut leitender Schiedsrichter das Spiel beim Stand von 2:2 ab.
Fazit:
Erster Saisonpunkt, nach kämpferisch guter Vorstellung. Zu viele Ballverluste beim Spielaufbau, Chancenverwertung ausbaufähig. Ansonsten eine mannschaftlich geschlossene Leistung.
Es spielten: Jan Krautscheid; Mike Pede; Moritz Strauch; Gökhan Bayram; Philipp Weißenfels; Noah Schinowski; Galin Georgiev; Nico Schramm; Ceddi Bock; Amin Bejaj; Maurice Kolling; Neron Avdija; Marvin Hoss; Felix Olpenich; Luca Zimmermann.
Das nächste Spiel ist am 26.09.20. Dann geht’s gegen den noch ungeschlagenen Lokalrivalen Asbach.
(Ein Bericht von Axel Weber)
Die nächste Hiobsbotschaft – unfassbar!
Hennes war 42 Jahre lang Mitglied in unserem Verein. Von der Jugend bis zu den Alten Herren spielte unsere Torwartlegende aktiv Fußball bei der DJK. 10 Jahre lang sang er bei den AH-Singers mit und war dort Gründungsmitglied. Seine nette, unkomplizierte Art, seine herausragende Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit werden uns immer in guter Erinnerung bleiben.
Wir sind alle bestürzt über sein Leiden und seinen Tod. Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Kirsten, seinen Eltern Klaus und Hildegard und der ganzen Familie.
Traurige Nachricht von den AH-Singers – Wir sind alle schockiert
Fredi war von der Jugend bis zu den Alten Herren Spieler bei der DJK. Er war 47 Jahre lang Vereinsmitglied.
Auf seiner 50. Geburtstagsfeier wurde der Entschluss gefasst, die AH-Singers zu gründen. Leider erlebte er seinen 60. Geburtstag und somit das 10-jährige Bestehen der Truppe nicht mehr.
Wir sind alle bestürzt über seinen plötzlichen Tod – unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Ute und der ganzen Familie.
Saison beendet – Minimalziel erreicht
Der Fußballverband Rheinland hat entschieden: