Autor: Gerd Prassel

B1-Jugend – EGC Wirges (1:5)

Tolle Leistung – leider nicht belohnt!

Hoch motiviert und konzentriert begann die B1 das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten der Rheinlandliga EGC Wirges. Überraschender Weise hatte man zu Beginn zwar die größeren Spielanteile, dennoch geriet das Team von Walter Höfflin und Michael Holl wieder einmal früh in Rückstand (12. Spielminute). Unbeeindruckt davon setzte die JSG jedoch ihr gutes Spiel weiter fort und erwies sich, kampfbetont und frech, als ebenbürtiger Gegner des Favoriten. Und dieses Mal wurde die gute Leistung belohnt, als Koray Kavuk nach einem cleveren Zuspiel von Kevin Noll cool und überlegt das 1:1 erzielte. So trennte man sich nach ausgeglichenem Spiel mit einem ausgeglichenen Ergebnis zur Pause.

Anders als in der ersten Halbzeit startete die B1 in den zweiten Durchgang. Die Mannschaft schien noch nicht ganz bei der Sache, was die Gäste eiskalt ausnutzten. Durch zwei Treffer innerhalb von 5 Minuten führte Wirges plötzlich mit 1:3. Im Anschluß daran fing sich die JSG wieder und Hendrik Holl und Kevin Noll hatten in der 55. bzw. 56. Minute klare Chancen zum Anschlußtreffer, vergaben diese jedoch. Mehr Glück hatten hingegen die Gäste aus dem vorderen Westerwald und markierten in der 75. und 76. Minute die Treffer zum 1:5 und somit zu einem Endergebnis, was eindeutig zu hoch ausfiel.

Der JSG Neustadt kann man nur eine sehr gute spielerische und vor allem kämpferische Leistung bescheinigen. Mit dieser Einstellung kann man optimistisch in die nächste Partie gegen Andernach gehen, die bereits am Freitag, den 14.03.2014 um 19.30 Uhr in Fernthal angepfiffen wird.

Es spielten:
Mehmet Capa, Jonas Schmidt, Michael Salz, Dennis Krämer, Jan-Peter Weber, Tim Prassel, Julian Faßbender, Lars Junior, Kevin Noll, Hendrik Holl, Koray Kavuk (1), Gian-Luca Ziese, Jesse van der Drift, Fabian Weißenfels

Endergebnis:

B1-Jugend : EGC Wirges (1:5)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (0:3)

Die Rhein-Zeitung deklarierte das Heimspiel gegen Rengsdorf zum „Spiel des Tages“ und faßte den Spielverlauf wie folgt zusammen:

Dietz-Doppelpack für den SV Rengsdorf zum 3:0-Auswärtserfolg

Neustadt/Wied – „Dreier“ für den SV Rengsdorf: Im Duell zweier Abstiegskandidaten der Fußball-Kreisliga A Westerwald/Wied siegte das Team von Trainer Erich Langhard mit 3:0 (2:0) bei der SG DJK Neustadt-Fernthal und feierte einen gelungenen Auftakt ins Fußballjahr 2014.

Rengsdorfs Mehmet Bestas (links) schoss seine Mannschaft in Neustadt mit 1:0 in Führung. Der Torhüter der Gastgeber, Tobias Buslei (rechts), hatte- anders als in der Szene auf diesem Foto – keine Abwehrmöglichkeit. Foto: Creativ/Heinz-Werner Lamberz
Creativ
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kamen die Gäste nach einer ausgeglichenen Anfangsphase besser ins Spiel. Aus dem Mittelfeld heraus machte der SVR Druck nach vorne und brachte die Abwehr der Gastgeber ein ums andere Mal in Bedrängnis. Nach einem langen Ball in die Spitze war Rengsdorfs Mehmet Bestas per Kopf zur Stelle und markierte das Führungstor für die Gäste (23.). Sechs Minuten später musste Neustadts Torwart Tobias Buslei erneut hinter sich greifen: Nach einem unnötigen Ballverlust seiner Vorderleute schnapp-te sich Thomas Rachul den Ball und passte auf Florian Dietz, der geschickt an Buslei vorbei zum 0:2 einschoss (29.). „Nach dem ersten Gegentor haben wir noch gegengehalten, aber nach dem 0:2 sind wir weggeknickt und waren nicht mehr da“, analysierte DJK-Trainer Sascha Weißenfels das Verhalten seiner Elf ab der 30. Minute. Viel Gegenwehr kam zunächst nicht mehr von den Gastgebern, die kurz vor der Pause den verletzten Dominik Ley ersetzen mussten.

Nach dem Wechsel hatte sich Neustadt jedoch wieder gefangen und versuchte vor allem über die Außenpositionen Richtung Strafraum des SVR zu kommen. Die Rengsdorfer Abwehr stand jedoch sicher und ließ kaum eine Chance zu. In der 68. Minute rettete Fabian Schmidt bei einem Kopfball von Neustadts Dennis Kick auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter Dennis Lammert.
Ansonsten beschränkten sich die Gäste in der zweiten Hälfte aufs Kontern. Mit dem 2:0-Vorsprung im Rücken ließen sie den Gegner das Spiel machen und spekulierten auf Ballverluste. Diese Taktik ging allerdings erst Sekunden vor dem Schlusspfiff auf, als der eingewechselte Filip Lovric auf Dietz passte, der mit seinem zweiten Treffer den 0:3-Endstand erzielte (90.).
„Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir uns vorher vorgenommen haben. Wir haben kompakt gestanden und versucht, im Mittelfeld die Räume eng zu machen. Ich glaube, die Jungs haben verstanden, um was es derzeit bei uns geht“, freute sich Rengsdorfs Trainer Langhard. Trotz der Niederlage blickte DJK-Trainer Weißenfels optimistisch in die Zukunft: „Das war sicher kein optimaler Start. Wir haben uns viel vorgenommen, aber das haut uns nicht um. Da haben wir schon ganz andere Sachen überstanden und noch einige weitere Spiele gegen direkte Konkurrenten, gegen die wir punkten können und müssen, vor uns. Die zweite Hälfte heute war ausgeglichen, aber wir haben den Anschlusstreffer einfach nicht gemacht.“

(Ein Bericht von Sylvia Schneider)

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dennis Kick, Tom Puderbach, Nils Neuendorff, Dominik Ley, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt, Simon Kick, Johannes Naß, Christian Neumann, Andy Holl, Pally Singh,

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (0:3)

D4-Jugend – VfL Neuwied III (0:9)

So deutlich war es nicht

Die 9:0-Niederlage in Neuwied spiegelte nicht den Spielverlauf wider.

Zum 1. Spiel nach der Winterpause musste die Mannschaft ohne Auswechselspieler und Torwart Tobias antreten. Trotzdem war das Spiel in der 1. Halbzeit sehr ausgeglichen. Nach einem tollen Zusammenspiel kam durch Medie die erste große Torchance. Leider fiel dann nach 20 min. doch das erste Tor für Neuwied. Mit diesem 1:0 ging man dann in die Pause.

In der 2. Halbzeit gab es wieder erst die Chance für Medie im anschliessenden Gegenangriff fiel aber das 2:0 für Neuwied. Kurz darauf wurde in Foul im Strafraum gegen Medie leider nicht gepfiffen. Und trotz mehrerer Torchancen für Neron, Medie und Maximilian fielen die Tore nur auf der Neuwieder Seite. Nach dem 3:0 ließ dann die Kondition und der Kampfgeist nach – und in den letzten 10 min. fielen die restlichen Gegentore zum 9:0 Endergebnis.

Angetreten sind:
Tom (TW), Jan P., Jonah, Neron, Jan W., Louisa-Marie, Jannik, Medie, Maximillian,

(Ein Bericht von Ulrike Lorscheid)

Endergebnis:

D4-Jugend : VfL Neuwied III (0:9)

D1 erfolgreich bei der Hallenkreismeisterschaft

Unsere D1 erreichte die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft und gehört somit zu den besten 8 Teams des Fußballkreises Westerwald/Wied. Insgesamt nahmen 61 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.


Werner Müller, Niklas Fogel, Sven Dattler, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Peter Junior, Constantin Engers, Luca Oswald, Mike Wasem, Jörg Engers;
Lennard Schug, Leo Schmied, Jonas Wessel, Paul Maurer, Philipp Weißenfels, Ardit Maloku, Nico Schramm

Nach drei erfolgreichen Hallenturnieren, konnte man insgesamt 10 von 11 Spielen für sich entscheiden und erzielte eine Tordifferenz von 42:5.
Kaum jemand hatte mit dem Einzug in die Endrunde gerechnet, stand man doch vor dem letzten Turnier auf Platz 11 der Gesamttabelle

Zwei Neuzugänge in der Winterpause

Herzlich willkommen!!!

 

Sven Hecken spielte bereits von 1986 bis 2009 in unserem Verein, bis er zur DJK St. Katharinen wechselte. Ein Jahr später schloß er sich dem SV Windhagen an, bei dem er bis zum Ende des letzten Jahres spielte.

Sven Hecken kann mittlerweile auch auf eine lange Trainerkarriere zurückblicken:
Nachdem er drei Jahre als Betreuer der A-Jugend der DJK Neustadt-Fernthal fungierte, trainierte er zwei Jahre lang die C-Jugend und weitere drei Jahre die E-Jugend, ehe er Spielertrainer der Dritten wurde und dieses Amt zwei Jahre lang in unserem Verein ausübte.
Zur Zeit ist er Bambinitrainer in Windhagen.

Hier ein Bild aus alten Tagen als Jugendspieler:

***********

Auch Tom Puderbach ist bei der DJK kein Unbekannter:

Hier ein Foto, das jedoch noch nicht so alt ist:

Ende letzten Jahres berichtete das „Kreisligaecho“ über seinen Wechsel:

Transferhammer in der A-Klasse!

Wir sprachen mit Tom Puderbach, der in diesem Winter von der SG Ellingen zur DJK Neustadt/Fernthal wechselt!

Das Kreisligaecho: Hallo Tom, wie bereits in den letzten Tagen exklusiv vermeldet, wechselst du nach 17 Jahren Vereinszugehörigkeit bei der SG Ellingen zum Rivalen DJK Neustadt-Fernthal. Was sind die Gründen die SGE zu verlassen und sich in Zukunft eine Klasse tiefer in der A-Klasse zu beweisen?

Tom Puderbach: Hallo Kreisligaecho-Team! Zunächst einmal möchte ich sagen, dass die SG Ellingen nach Malberg die durchschnittlich bestbesetzte Mannschaft in der Bezirksliga ist, aber gerade für mich als jungen und unerfahrenen Spieler ist es schwer ständig auf der Bank zu sitzen. Ich bin ein Typ der immer spielen will, spaß am Sport hat und sehr ehrgeizig ist . Mir gefällt die Bank überhaupt nicht !

Das Kreisligaecho: Dein Weg führt jetzt nach Neustadt. Warum gehst du eine klasse tiefer und schließt dich nicht der SG Puderbach an, die sehr interessiert war? Welche Ambitionen verfolgst du mit der DJK, die eine eher durchwachsene Runde spielt?

Tom Puderbach: Der Wechsel nach Neustadt hat für mich zwei Gründe. Zum einen hat Neustadt eine junge, hungrige und talentierte Mannschaft, die charakterlich gut zu mir passt und einen tollen Teamgeist besitzt.Zum anderen habe ich mit den Spielern Neuendorff, Ley, Persau, Nass, Fiebiger und Feldheiser bereits in der Jugend gespielt. Wenn die Mannschaft die nötige Konstanz aufbringt, gehört sie für mich zu den stärksten der Liga.
Außerdem: Vielen Dank und lieben Gruß an „Schmolle“ – seine Mutter macht klasse Rindergulasch mit Kohlrabi !

Das Kreisligaecho: Du sprichst es gerade an, du hast in der laufenden Runde erst gegen Ende regelmäßig spielen dürfen. Wie wichtig ist es gerade für einen jungen Spieler Wettkampfpraxis bei den Senioren zu sammeln?

Tom Puderbach: Neben dem Training ist es natürlich wichtig auch zu spielen, nur so lernt man den Seniorenfussball richtig kennen und bringt Konstanz in sein Spiel. Der Seniorenfussball hebt sich in Sachen Körpereinsatz und Tempo deutlich vom Juniorenfussball ab und nur über die Spielpraxis erlangt man auch die nötige Erfahrung.

Das Kreisligaecho: Deine gesamte Familie sind Ellinger Urgesteine, dein Bruder Daniel spielt ebenfalls in der Ellinger ersten Mannschaft, wie schwer fällt dir der Abschied?

Tom Puderbach: Natürlich ist es sehr schwer seinen Verein zu verlassen, aber mein Ziel ist es irgendwann als Stammspieler zurückzukehren. Es war für mich immer das Größte mit meinem Bruder zusammenzuspielen, aber ich muss aus sportlichen Gründen diesen nächsten Schritt wagen. Ich hoffe nur, dass mein Vater mich nicht enterbt *lacht*. Die Ellinger Mannschaft ist einfach nur klasse, ich habe viel Spaß gehabt und viele Freunde gefunden. Ganz besonders möchte ich da Kevin Kleinmann erwähnen, mit dem ich seit frühester Kindheit zusammenspiele. Es wird ungewohnt sein nicht mehr mit ihm zu spielen.

Das Kreisligaecho: Weihnachten steht vor der Tür, hast du schon alle Geschenke besorgt? Was wünscht du der Kreisligaecho-Community?

Tom Puderbach: Gut, dass du mich dran erinnerst, da hab ich wohl was vergessen Nein, Spaß beiseite, die Geschenke sind besorgt , auch wenn die Auswahl manchmal nicht ganz so einfach ist. Der Community wünsch ich sportlichen Erfolg in der Rückrunde, 5-6-7 Kilos zuviel über Weihnachten ;-)Sonst natürlich ganz viel Gesundheit und ein besinnliches Fest mit der Familie.

Das Kreisligaecho: Danke Tom, frohes Fest und einen guten Start bei der DJK!“

Wir wünschen beiden Spielern viel Spaß und Erfolg mit den alten und neuen Neustadt-Fernthaler Kameraden.

Alte Herren – Hallenturnier in St. Katharinen (4:13)

Nicht leer ausgegangen

Obwohl Klaus Cramer und Ralf Zimmermann das Beste aufgeboten hatten, was zur Verfügung stand, konnten die Alten Herren beim Hallenturnier in St. Katharinen nicht viel reißen.

Die Weichen für den folgenden Wettbewerbsverlauf wurden bereits im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Linz gestellt. Die Spieler der DJK waren noch nicht auf Betriebstemperatur, als es schon 0:2 stand. Lothar Kick vermochte es zwar, den Anschlußtreffer zum 1:2 zu erzielen, aber die starke Truppe aus der bunten Stadt entschied das Spiel letztendlich mit 1:4 für sich.

In der zweiten Begegnung traf man auf Gastgeber Vettelschoß/St. Katharinen. Auch hier erwischte man keinen guten Start und lag schon frühzeitig mit 0:1 zurück. Kampflos gab sich Neustadt-Fernthal jedoch nicht geschlagen und mit dem Schlußpfiff gelang Andreas Holly der Ausgleich zum 1:1.

Nun hatte man wieder Hoffnung geschöpft, zumal man sich gegen den folgenden Gegner aus Erpel Chancen ausrechnete. Tatsächlich spielte man auf Augenhöhe, drei (fast) unhaltbare Sonntagsschüsse ließen die DJK jedoch (in gewohnter Manier) mit 0:3 in Rückstand geraten. Durch ein Eigentor der Erpeler kam das Team zwar noch auf 1:3 heran, jedoch zu spät, um das Ergebnis noch drehen zu können.

Das letzte Gruppenspiel gegen Rheinbrohl wurde nun zu einem Entscheidungsspiel, da beide Mannschaften mit identischem Punkte- und Torkonto den letzten Platz belegten. Neustadt-Fernthal startete jedoch viel zu offensiv, geriet dadurch auch dieses Mal früh und deutlich in Rückstand und mußte sich schließlich mit einem 1:5 begnügen. Torschütze des Ehrentreffers war wieder Lothar Kick.

So war nicht viel zu holen, in diesem Turnier in der schönen neuen Kathringer Halle. Etwas konnte man doch mit nach Hause nehmen. Der Veranstalter wollte wohl Ordnung in seinem Weinkeller schaffen und so gab es flaschenweise Sekt zu gewinnen; so zum Beispiel für den nach der Durchsage nächsten Torschützen. Auf diese Weise konnte sich auch Klaus Cramer zu den Glücklichen zählen, da auch der Torhüter einen Trostpreis bekam, der das nächste Tor kassierte. Daher war es nicht verwunderlich daß ausgerechnet er den Preis gewann, da die Wahrscheinlichkeit bei einem Torverhältnis von 4:13 recht hoch war.

Es spielten:
Klaus Cramer, Gerd Prassel, Andreas Holly (1), Lothar Kick (2), Uwe Weißenfels, Torsten Amelong

Endergebnis:

Alte Herren : Hallenturnier in St. Katharinen (4:13)

B1-Jugend – Ahrbach-Cup (15:8)

Klasse gespielt im klasse Turnier

Mit 13 Spielern reiste die JSG nach Motabaur zum Ahrbach-Cup, dem größten Hallenturnier in unserer Region. Interims-Coach Uwe Müller entschloß sich daher, 3 Gruppen mit jeweils vier Feldspielern zu bilden, die jeweils en Block wechseln sollten, um zusammen mit Torwart Mehmet Capa die Spiele zu bestreiten. (Im Verlaufe des Turniers stellte heraus, daß diese Taktik genau die richtige war.)

Bereits im ersten Spiel schaffte sich die Mannschaft durch einen 2:0-Erfolg gegen den FV Engers ein gutes Polster für ein Weiterkommen. Nils Amelong und Koray Kavuk erzielten dabei die beiden Treffer.

Auch in der zweiten Partie gegen die JSG Hellenhahn legte man durch Hendrik Holl und Jonas Schmidt schnell mit 2:0 vor, kassierte jedoch in der letzten Minute noch das 2:1.

Im letzten Vorrundenspiel gegen den TuS Hilgert führte die JSG schon früh mit 3:0 durch Tore von Nils Amelong, Jonas Schmidt und Koray Kavuk, ließ anschließend jedoch die Zügel etwas schleifen, sodaß Hilgert auf 3:2 herankam. Julian Faßbender mit 2 Treffern und Dennis Krämer stellten jedoch mit ihren Treffern den deutlichen 6:2 Endstand her.

Somit zog das Team als souveräner Gruppensieger in das Achtelfinale ein. Auch dort fuhr die JSG gegen den TSV Bleidenstadt einen ungefährdeten Sieg ein. Beim 4:1 trugen sich Hendrik Holl, Jan-Peter Weber, Gian-Luca Ziese und Julian Faßbender in die Torschützenliste ein.

Viertelfinalgegner war der VfL Hamm. Gegen die starken Siegerländer trennte man sich sowohl nach der regulären Spielzeit als auch nach der anschließenden 3minütigen Verlängerung mit 0:0. Im anschließenden Elfmeterschießen parierte Mehmet Capa 2 Mal, sodaß die JSG Neustadt das Halbfinale erreichte.

Dort traf man auf den späteren Turniersieger Eisbachtal I. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, aber die Sportfreunde hatten das Schußglück, das der JSG in diesem Spiel fehlte und so mußte sich die JSG nach einer 0:2-Niederlage mit dem Spiel um Platz 3 begnügen.

Auch im „kleinen Finale“ hieß der Gegner Eisbachtal. Gegen die zweite Mannschaft führte Neustadt lange Zeit mit 1:0. Durch zwei Mißgeschicke eröffneten sich dem Gegner jedoch die Chancen, die letztlich den Spielstand drehten und zur 1:2 Niederlage führten.

Somit mußte man sich mit dem 4. Platz begnügen. Dennoch konnte man mit diesem guten und unerwarteten Resultat bei 20 starken teilnehmenden Mannschaften zufrieden sein. Die JSG hatte sich in allen drei Konstellationen als homogenes, spielstarkes und diszipliniertes Team präsentiert.

Es spielten:
Mehmet Capa, Michael Salz, Lars Junior, Hendrik Holl, Nils Amelong, Jan-Peter Weber, Kevin Noll, Jonas Schmidt, Koray Kavuk, Tim Prassel, Julian Faßbender, Dennis Krämer, Gian-Luca Ziese

Endergebnis:

B1-Jugend : Ahrbach-Cup (15:8)

Wandertag der Alten Herren

Wie in jedem Jahr:

Immer nach dem Weihnachtsfeste
ist´s bestimmt das Allerbeste,
wenn man sich bewegen tut,
das ist für Geist und Körper gut.
Und es geht im Nu dann weg,
der angefressene Weihnachtsspeck.
Nach diesem Motto wandern ohne Klagen
auch die Alten Herren zwischen den Tagen.

So traf sich die ganz Bagage
beim Hennes in der Tiefgarage.
Die Männer waren erst mal platt,
was der für einen Fuhrpark hat.
Ob fast neu oder aus alter Zeit
hat er ein Gefährt für jede Gelegenheit.
Und nebenbei da fand man hier
auch noch ´ne volle Kiste Bier.

Damit gestärkt traten schließlich dann
18 Mann die Reise an.
Leider war das Wetter fies,
die Stimmung doch trotzdem nicht mies.
Zu Fuß ging man die erste Strecke,
doch nur bis zu Guido´s Pausenecke.
Dort standen in ausreichender Zahl
PKWs zur Wahl.
Und wem sollte man sich anvertrauen?
Am Steuer war´n die Vorstandsfrauen.

So konnte man die Fahrt genießen
bis Vettelschoß zum Bogenschießen.
Dort erlernte man die Pfeil-und-Bogen-Kunde
in der Theorie – ´ne halbe Stunde.

Dann ging es auf zum Praxis-Teil
und man schoß nun Pfeil um Pfeil.

Manche trafen gut das Ziel,
andre hingegen liefen viel,
mußten unter leisem Fluchen,
das Ziel verfehlte Pfeile suchen.
Dabei war die Scheibe groß wie´n Scheunentor,
und man stand nur 10 Meter davor.

Beim Wettbewerb zum Schluß,
hatte jeder noch 5 Schuß.
Und in Manier von Robin Hood
traf Erwin ganz besonders gut.

Guido brachte dann Spießbraten,
der war wie immer gut geraten.
Nachdem man den genossen,
hat es immer noch gegossen.

Doch die Alten Herren, ohne Zorn,
wanderten nach Kalenborn.
Dort am Bahnhof angekommen,
hätte man gern den Zug genommen.
Doch laut Fahrplan fuhr der nicht.
Und auch das Gleis das gleiche spricht.

So stärkte man sich noch einmal,
bevor´s hieß: „Auf ins Kasbachtal!

Gewandert wurd´ mit schnellem Schritt,
die Alten Herren, die sind fit.

Macht einer mal ´ne Pinkelpause,
Mann, der mußte ganz schön sause.

Die Strecke, die war – ohne Quatsch –
durch den Regen voller Matsch
und als man aus dem Wald heraus,
sah man dementsprechend aus.
Doch in der „Alten Brauerei
war das einerlei.
Dort ist alles rustikal
da paßt die DJK doch allemal.

So verbrachte man noch schöne Stunden,
speiste gut und trank paar Runden.
Und als der Abend ausgeklungen,
sagte jeder: „Heut´, das war gelungen.