Autor: Gerd Prassel

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:0)

Sprung nach oben

Mit dem dritten Sieg in Folge konnte sich die erste Mannschaft der DJK Neustadt-Fernthal deutlich nach oben absetzen und belegt nun punktgleich mit dem Tabellenachten Rheinbreitbach einen guten Mittelfeldplatz mit nunmehr 10 Punkten Vorsprung vor den Abstiegsrängen.

Bereits nach 5 Minuten nutzte Simon Kick einen Fehler in den Linzer Abwehrreihen und erzielte die 1:0 Führung für die DJK. Leider verlor das Spiel danach an Niveau. Die Aktionen waren kampfbetont, wobei die Platzherren mit der Führung im Rücken selbst kein allzu großes Risiko eingingen und durch eine sichere und gut gestaffelte Defensive alle Linzer Bemühungen ihrerseits zum Erfolg zu kommen, neutralisierten. So blieb es zur Pause beim 1:0.

Nach dem Wechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Gegen Ende dieses Durchganges verstärkten die Gäste den Druck aufs gegnerische Gehäuse und hatten einige gute Torgelegenheiten, wobei Dennis Kick einmal auf der Linie per Kopf klären konnte, ein anderes Mal der Pfosten den knappen Vorsprung rettete. Aber auch die DJK hatte ihre Chancen und wußte diese auch zu nutzen. Nach einem klugen Rückpaß von Simon Kick, verwandelte Julian Kluge kaltschnäuzig zum erlösenden 2:0.

Sicherlich ein glücklicher, aber auch wichtiger Sieg für die Jungs von Sascha Weißenfels.

Es spielten:
Tobi Buslei, Marius Feldheiser, Dennis Kick, Raffi Weber, Michael Fiebiger, Nils Neuendorff, Markus Wohlfahrt, Simon Kick (1), Daniel Feldheiser, Tom Puderbach, Christian Neumann, Johannes Naß, Julian Kluge (1), Andy Holl, Andreas Salz, Philipp Hallerbach

Das Spiel stand noch ganz im Zeichen des verheerenden Brandes des Neustadter Bürgerhauses:


Gespenstige Kulisse und immer noch Brandgeruch in der Luft

——————————————————————————

Hier ein paar Schnappschüsse rund um das Spielgeschehen:











Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:0)

Alte Herren – SG Ellingen (3:2)

„Knappen“ Sieg errungen

Nachdem die ersten 4 Spiele im Jahre 2014 vom Gegner jeweils aufgrund personeller Engpässe abgesagt wurden, gab es für die Alten Herren ein verspätetes Debüt auf dem Hartplatz in Willroth. Dieser hatte auch schon Zeiten erlebt, in denen er höher frequentiert wurde. Während rund um die stillgelegten Zechen des Ruhrpotts die Rekultivierung mit enormem Kostenaufwand durchgeführt wird, holt sich in Willroth die Natur selbst das zurück, was einst von Menschenhand in Form eines Aschenplatzes verändert wurde. Aber trotz der sich allmählich durchsetzenden grünen Vegetation, schaffte der aufgewirbelte Staub auf dem ausgetrockneten Aschenplatz von unten und der aus den oberen Luftschichten niederkommende Sahara-Staub von oben das klassische Bergmannsklima.

Dies kann und soll jedoch nicht als Entschuldigung für die Unachtsamkeiten in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft dienen, die den frühen 2:0-Rückstand begründeten. Die Gäste wurde danach jedoch immer stärker und Norbert Weber stellte seine alte Torgefährlichkeit unter Beweis, indem er noch vor der Pause auf 2:1 verkürzte.

Die harten Trainingseinheiten der vergangenen Wochen hatten die athletischen Körper der Neustadt-Fernthaler Alten Herren weiter gestählt und führten dazu, daß die Überlegenheit der SG im zweiten Durchgang noch deutlicher ausfiel. (Böse Zungen behaupteten allerdings, es könnte auch in unmittelbarem Zusammenhang damit stehen, daß die Ellinger mit lediglich 10 Spielern angetreten waren.) Durch das Eintreffen von Ralf Zimmermann mit dessen Sohn hatte sich mittlerweile die offizielle Zuschauerzahl sogar verdreifacht. Daraufhin spielte sich die Mannschaft vor dieser Kulisse in eine Euphorie, die nach mehreren guten, jedoch ausgelassenen Torgelegenheiten zum 2:2 Ausgleich führte. Auch dieser Treffer wurde von Norbert Weber erzielt. Wenige Minuten später gelang Uwe Weißenfels mit einem platzierten Fernschuß schließlich die Führung zum 2:3, die zugleich den Endstand in dieser äußerst fairen Partie, die ohne Schiedsrichter durchgeführt wurde, bedeutete.

In alter Bergmannsmanier wurden die staubtrockenen Kehlen anschließend im Schatten des Förderturms beim „Edgar“ geölt, sodaß zuletzt mit den Kameraden aus Ellingen noch das „Glück-Auf-Lied“ angestimmt werden konnte.

Es spielten:
Torsten Amelong, Gerd Prassel, Roland Schücke, Günter Manns, Ingo Masuhr, Alexander Wiemar, Walter Prassel, Michael Holl, Rainer Kirschbaum, Norbert Weber (2), Uwe Weißenfels, Frank Kehlenbach

Endergebnis:

Alte Herren : SG Ellingen (3:2)

B1-Jugend – FSV Salmrohr (2:6)

Bereits um 17.00 Uhr startete die Wagenkolonne der B1, um frühzeitig vor Spielbeginn in Salmrohr eintreffen zu können. Dieser Plan wurde jedoch schon nach wenigen Autobahnkilometern im Stau zu Nichte gemacht. Walter Höfflin hatte dies jedoch wieder einmal in seiner Zeitplanung mit eingerechnet und so hatte man doch noch genügend Zeit zur Vorbereitung und dem pünktlichen Anpfiff um 19.30 Uhr.

Anders als bei den letzten Spielen konnte die B1 einen frühen Rückstand verhindern, hatte jedoch Pech auf anderer Art, da Jonas Schmidt bereits nach 15 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden mußte. In der 20. Minute fiel dann doch der obligatorische, vermeidbare erste Gegentreffer und nach einem Doppelschlag in der 32. und 33. Minute stand es plötzlich 3:0. Weitere 3 Minuten später wurde den Gastgebern ein Elfmeter zugesprochen, den Mehmet Capa jedoch glänzend parierte. Trotzdem kassierte die Mannschaft in der darauf folgenden Minute das 4:0, mit dem man sich zur Pause trennte.

Der zweite Durchgang begann, wie der erste geendet hatte. In der 47. und 58. Spielminute konnte Salmrohr auf 6:0 erhöhen. Nun aber wurde die JSG Neustadt plötzlich stärker. In der 66. Minute war Koray Kavuk nur noch durch ein Foul zu bremsen und den anschließenden Elfmeter verwandelte Hendrik Holl sicher zum 6:1. In der darauffolgenden Minute machte er selber den Treffer zum 6:2 und wieder eine Minute später hatten die beiden die Chance, das Ergebnis noch freundlicher zu gestalten. So blieb es beim 6:2 und der überraschenden Aussage unserer Spieler, daß das Spiel trotzdem Spaß gemacht hatte.

Anzumerken bleibt noch, daß die beiden „Marvins“ von der C-Jugend sehr starke Leistungen zeigten!

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Jan-Peter Weber, Lars Junior, Michael Salz, Jonas Schmidt, Tim Prassel, Kevin Noll, Hendrik Holl (1), Julian Faßbender, Koray Kavuk (1), Marvin Kaltz, Marvin Kube

Endergebnis:

B1-Jugend : FSV Salmrohr (2:6)

B1-Jugend – JFV Rhein-Hunsrück / JSG Schweich (3:9)

Doppelpack(ung)

Die beiden Heimspiele, die die B1 innerhalb von 4 Tagen absolvierte, hatten einen ähnlichen Verlauf.

Sowohl am Samstag gegen den JFV Rhein-Hunsrück als auch am darauf folgenden Dienstag gegen die JSG Schweich geriet das Team bereits in der ersten Minute jeweils mit 0:1 in Rückstand. Gegen Schweich folgte 3 Minuten später sogar der nächste Gegentreffer zum 0:2. Auch der Folgeverlauf war in beiden Spielen identisch, denn die JSG Neustadt wurde nun deutlich stärker und spielte mit dem Gegner auf Augenhöhe. Gegen die Hunsrücker konnte Hendrik Holl in dieser Phase zum 1:1 ausgleichen, gegen die Moselaner nutzte Koray Kavuk eine der vielen Chancen zum 1:2-Anschlußtreffer. Mit diesen aussichtsreichen Zwischenresultaten dachte man, in die Pause gehen zu können, aber auch hier nahmen die Dinge einen ähnlichen Verlauf, als die Rhein-Hunsrücker in letzter Minute das 1:2 erzielten und Schweich sogar mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute auf 1:4 erhöhte.

Während im Samstagsspiel kurz nach dem Wechsel die Ernüchterung in Form des Tores zum 1:3 kam, keimte gegen Schweich in der 42. Minute noch einmal Hoffnung auf, als Hendrik Holl eine wunderschöne Freistoß-Vorlage von Julian Faßbender zum 2:4 einköpfte. Als der JFV Rhein-Hunsrück in der 65. und 69. Minute auf 1:5 erhöht hatte, war das Spiel am Samstag entschieden. Am Dienstag führte ein unhaltbarer Fernschuß in der 65., eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der B1 in der 67. und ein weiterer Gegentreffer in der 70. Minute zum 2:7 und somit zur Vorentscheidung. Koray Kavuk konnte in der 74. Minute gegen Schweich zwar das Zwischenresultat noch einmal verbessern, aber in den beiden letzten Minuten gelang den Gästen wieder durch einen Doppelpack der allzu deutliche Endstand von 3:9.

In der momentanen Lage können einem Mannschaft, Trainer und auch die sehr aktiven, Eltern, die die Mannschaft mit viel Idealismus unterstützen,, aufgrund der deprimierenden Ergebnisse Leid tun. Die Mannschaft hätte dringend einen Sieg nötig und eigentlich auch einmal verdient.

In der Vergangenheit war vor allem der 1997er Jahrgang stets vom Erfolg verwöhnt. Leider konnten einige Spieler mit dieser ungewohnten, miserablen Situation nicht umgehen und „warfen das Handtuch“. Dem übrig gebliebenen Kader ist daher umso mehr ein großes Lob zu zollen, da sie auch in dieser schweren Zeit Woche für Woche Charakter zeigen, mit großem Enthusiasmus ihr Bestes geben und sich voll und ganz in den Dienst der Mannschaft und des Vereins stellen. Trotz der negativen Ergebnisse auf dem Papier ist bei einigen Spielern sehr deutlich eine sportliche Weiterentwicklung zu erkennen – eine charakterliche mit Sicherheit bei allen.

Auch den C-Jugend Spielern, die in jüngster Zeit den geschrumpften Kader ergänzen, gilt an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank, denn in kaum einer anderen Altersklasse ist es schwieriger als jüngerer Spieler zu bestehen – vor allem wegen der körperbetonten Spielweise in der Rheinlandliga.

Sich in Zeiten des Erfolges auf die Schultern klopfen zu lassen tut bestimmt gut und ist mit Sicherheit erstrebenswert. Sich trotz widriger Umstände und nach vielen Niederlagen immer wieder hoch motiviert den neuen, schwierigen Aufgaben zu stellen, zeugt von Größe und zeigt, daß die jungen Männer charakterlich gereift sind.

Also freuen wir uns auf die nächste Aufgabe, bereits am kommenden Freitag beim FSV Salmrohr (Entfernung 149 Kilometer).

Es spielten gegen Rhein-Hunsrück:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Lars Junior, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk, Gian-Luca Ziese, Hendrik Holl (1), Jesse van der Drift

Gegen Schweich waren es:
Mehmet Capa, Lars Junior, Kevin Noll, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk (2), Julian Faßbender, Hendrik Holl (1), Marviin Kube, Simon Büllesbach, Lukas Büllesbach

Endergebnis:

B1-Jugend : JFV Rhein-Hunsrück / JSG Schweich (3:9)

D2-Jugend – VfL Wied Niederbieber (0:4)

D2 kassiert nach 13 Spielen die erste Niederlage

Am 14. Spieltag verloren unsere Jungs mit 0:4 in Niederbieber.

Vor dem Spiel mussten sich die Trainer Gedanken machen, wie man die Mannschaft gegen Niederbieber auf– und einstellen sollte, denn es galt den Grippe kranken Nick und den als Ersatz geplanten Yannick zu ersetzen, der nicht zur Verfügung stand. So musste Gökkes auf die rechte Verteidiger-Position rücken und Paul Hoffmann kam zu seinem Startelf Debüt.

Nach einer Ecke in der 3. Minute segelte der Ball in den Strafraum und kein Ellinger Spieler war in der Lage, den Ball zu bekommen. Auch unser Torwart griff nicht ein und drin war die Murmel. Danach konnten die Straßenhäuser das Spiel bis in die 46. Minute offen gestalten, ehe Niederbieber auf 2:0 erhöhte. Die Spieler der D2 versuchten jetzt alles und lösten die Defensive zum Teil komplett auf, dadurch entstanden zahlreiche Kontermöglichkeiten, die aber alle bei unserem sehr gut aufgelegten Torhüter Fabian Ehlscheid endeten. Die wenigen guten Torchancen versemmelten unsere Jungs, die 2-mal alleine vor dem gegnerischen Torhüter auftauchten. Und so kam es in der 53 Minute zum 3:0 und mit der letzten Aktion des Spiels zum 4:0 für die Gastgeber.

Fazit:
Der Sieg für die Niederbieberer geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Für unsere Jungs heißt es jetzt einmal kräftig schütteln, trainieren und auf geht’s im nächsten Spiel.

Für die D2 waren im Einsatz:
Fabian, Gökkes, Kommi, Jan, Justin Frömgen, Justin Wierig, Leon Hesseler, Leon Philippi, Joshua, David

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Wied Niederbieber (0:4)

B1-Jugend – FC Bitburg (0:1)

Chance zum Punkten verpaßt

Obwohl sie in den ersten beiden Spielen nach der Winterpause zwei deutliche Heimniederlagen kassiert hatte, konnte man der B1 jeweils respektable Leistungen bescheinigen. Daher bestritt man erwartungsfroh die lange Reise nach Bitburg in der Hoffnung, dort den ersten Dreier dieser Saison holen zu können.

In den ersten 10 Minuten agierte die Mannschaft von Walter Höfflin und Michael Holl entsprechend und erspielte sich einige gute Torgelegenheiten. Aber die Eifelaner stellten sich schnell auf ihren Gegner ein und bekamen mit robusten Mitteln das Spiel allmählich in den Griff. In der 25. Minute wurde den Gastgebern ein Freistoß zugesprochen, den der Ausführende platziert über die Mauer hinweg aufs Tor der JSG zirkelte. Torhüter Mehmet Capa konnte den Ball zwar noch an die Querlatte lenken, von dort sprang dieser jedoch wieder in den Fünf-Meter-Raum, von wo ein aufgerückter Spieler der Bitburger zum 1:0 einschob. Nun hatte man wieder einmal einem Rückstand nachzulaufen, was der Mannschaft bis zur Pause nicht sonderlich gut gelang.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel der JSG noch zerfahrener und man vermochte es nicht, den nötigen Druck vor´s gegnerische Gehäuse zu bringen. Trotzdem ergaben sich wieder gute Torchancen, die jedoch vergeben wurden. So plätscherte das Spiel ohne die ganz großen Höhepunkte dahin. In den letzten 10 Minuten wurde Neustadt stärker und belagerte das Tor der Bitburger, konnte diese Überlegenheit allerdings nicht in Tore ummünzen. So blieb es bei einer ärgerlichen 1:0-Niederlage.

Die guten 10 Minuten zu Beginn und die starken 10 Minuten am Ende der Partie reichten nicht, um in der Eifel zu punkten, zeigten jedoch, daß in der Mannschaft mehr steckt, als es die teilweise frustrierenden Resultate ausdrücken. Bewundernswert ist, wie die übrig gebliebene Truppe die Rückschläge verkraftet und sich Woche für Woche motiviert den Aufgaben stellt. Größtes Manko war und ist die mangelhafte Torausbeute.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Michael Salz, Dennis Krämer, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Julian Faßbender, Lars Junior, Kevin Noll, Hendrik Holl, Koray Kavuk, Tim Prassel, Mezut Akbuga

Endergebnis:

B1-Jugend : FC Bitburg (0:1)

D2-Jugend – VfL Neuwied II (0:0)

D2 – VFL Neuwied 2 endet mit einem torlosen Unentschieden

Am 22.03. kam es in der Kunstrasen–Arena Straßenhaus zu dem erwartet schwierigen Spiel gegen den Nachwuchs aus der Deichstadt. Der VfL Neuwied 2 rangiert zwar im Mittelfeld der Tabelle, stellt aber neben dem VfL Niederbieber und unserer D2 die stärkste Defensive der Staffel 2 mit nur 14 Gegentreffern.

Die heimische Truppe um das Trainer–Trio Weber, Frömgen, Krämer bangte bis kurz vor dem Spielbeginn noch um den Einsatz ihres Kapitäns Jan Dümmel der sich am Freitag eine tierische Verletzung zuzog. Aber Jan ist halt ein echter Käpten, den auch ein Prankenhieb ins Gesicht nicht davon abhält, für sein Team aufzulaufen. Die Neuwieder, die bis auf einen Spieler ausnahmslos Jungs des älteren Jahrgangs in ihrem Kader hatten, waren den heimischen Mannen körperlich klar überlegen. Diesen Vorteil versuchten die Deichstädter für sich zu nutzen. Immer wieder wurden die gross gewachsenen Angreifer angespielt die sich dann aber an unserer Abwehr die Zähne ausbissen. Ellingen versuchte das Spiel über die Außenbahnen nach vorne zu treiben, kam aber nur selten vor das gegnerische Gehäuse. Für den VfL Neuwied gab es in Halbzeit 1 einen Pfostenschuss und eine Möglichkeit aus einer undurchsichtigen Situation zu nennen. Für Ellingen standen ein Lattentreffer nach einer direkt herein gedrehten Ecke und eine weitere gute Möglichkeit nach einer Ecke zu Buche.

In Halbzeit 2 sahen die Zuschauer eine hart aber fair umkämpfte Partie, in der beide Abwehrreihen sehr gut organisiert waren. So endeten die meisten Angriffe an den Strafraumgrenzen.

Gegen eine körperlich klar überlegene Mannschaft zeigten unsere Jungs ein gutes Spiel auch wenn es diesmal nicht zum Sieg reichte. Thorsten Frömgen, der kurzfristig als Schiedsrichter einsprang, leitete dieses Spiel souverän und trug dazu bei, dass es für alle Beteiligten zu einem gut anzuschaunden Spiel kam.

Fazit:
Dieses Spiel hatte keinen Sieger verdient, da beide Mannschaften an Ihre Grenzen gingen, die Abwehrreihen gut organisiert waren und keine nennenswerten Torchancen erspielt wurden.

Das Trainer Trio möchte sich nochmal ganz herzlich bei allen Eltern und Großeltern für die tolle Unterstützung seit Saisonbeginn bedanken. Ein extra DANKE möchten wir Heike, Anja und Silvia, die hier stellvertretend für alle Mütter der D2-Spieler genannt sind, sagen.
Euer Einsatz bei den Heimspielen ist klasse und füllt die Mannschaftskasse!

Für Ellingen waren folgende Spieler dabei:
David Grothaus, Yannick Wessel, Joshua Königsfeld, Fabian Ehlscheid, Dennis Springer, Nick Weber, Gökkes, Kommi, Jan Dümmel, Leon Philippi, Justin Wierig, Justin Frömgen

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Neuwied II (0:0)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (2:1)

Wichtiger Heimsieg gegen starke Rheinbreitbacher

Nach der Winterpause mußte die Erste gegen Rengsdorf eine bittere Heimniederlage hinnehmen, doch beim torlosen Unentschieden in Steinefrenz war eine deutliche Steigerung, vor allem im kämpferischen Bereich, zu verzeichnen. Folglich hatte sich das Team von Sascha Weißenfels für das Heimspiel gegen die starken Rheinbreitbacher Einiges vorgenommen.

So sah man von Beginn an eine hoch konzentriert agierende Heimmannschaft, die sich schon nach wenigen Minuten die erste vielversprechende Chance erarbeitete. Einem fast aussichtslosen Ball hatte Kapitän Markus Wohlfahrt trotzdem nachgesetzt, sich das Leder vom gegnerischen Torwart erkämpft, scheiterte jedoch knapp beim Abschluß. In der 14. Minute hatte „Schmolle“ eine weitere Torgelegenheit, ehe ihm in der 17. Minute im dritten Versuch endlich der verdiente Führungstreffer gelang. Wayne Rooney hatte am Vortage gegen West Ham United ein sagenhaftes Tor von der Mittellinie erzielt und Markus Wohlfahrt machte das in der 21. Minute nach, als er den Ball aus ähnlicher Position volley über den aufgerückten Rheinbreitbacher Torhüter ins Netz hämmerte. Aber auch die Rheinbreitbacher hatten zwischenzeitlich zwei Torgelegenheiten, die jedoch von Tobi Buslei glänzend pariert wurden. Die DJK zog sich nach dem 2:0 in die Defensive zurück und ließ den Gegner kommen, wodurch sich gute Chancen für die schnellen Stürmer Oli Stopperich, Markus Wohlfahrt und Simon Kick boten, aber es blieb zur Pause bei diesem Zwischenresultat.

Nach dem Wechsel wurde diese Taktik fortgesetzt. Rheinbreitbach hatte zwar die größeren Spielanteile, die besseren Chancen erspielten sich jedoch die Gastgeber. Die sichere Viererkette der DJK hatte die Lage voll im Griff und so schien nichts mehr anbrennen zu können. Aber in der 65. Spielminute gelang den Gästen doch noch der Anschlußtreffer, der das Spiel noch einmal spannend machte. Während die Rheinbreitbacher Angriffsversuche jedoch von der gut gestaffelten Neustadt-Fernthaler Defensive neutralisiert wurden, hatte man selbst noch die ein oder andere vielversprechende Chance. Dennoch blieb es bis zum Abpfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Ernst Günter Hatterscheid beim knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg der DJK.

Wie schon in der Halbzeitpause, hallte auch nach dem Spiel noch lange das lautstarke Gezeter des Rheinbreitbacher Trainers durch das idyllische Wiedtal.

Stark in den Zweikämpfen, taktisch diszipliniert und bei Kontern stets gefährlich erarbeitete sich die Mannschaft einen wichtigen Sieg und bestätigte den Aufwärtstrend der DJK Neustadt-Fernthal. Dadurch festigte man den 11. Rang in der Tabelle, der zugleich der erste Nicht-Abstiegsplatz in der Kreisliga A bedeutet.

Es spielten:
Tobi Buslei, Michael Fiebiger, Raffi Weber, Dennis Kick, Daniel Feldheiser, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Tom Puderbach, Oli Stopperich, Markus Wohlfahrt (2), Simon Kick, Andy Holl, Johannes Naß, Christian Neumann, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (2:1)

D2-Jugend – JSG Windhagen III (9:2)

Auswärtssieg der DII

Ausgestattet mit neuen Trainingstaschen, die für jeder Spieler mit seinem Namen bedruckt waren, fuhren wir am Samstag zum Auswärtsspiel nach Vettelschoß, der Gegner war die JSG Windhagen III.

Hier ein Dankeschön an Gerd Philippi, Chef der Firma ARTEX für dieses tolle Geschenk.

Ca. 10 Minuten nach Spielbeginn und dem Auslassen zahlreicher hochkarätiger Torchancen, besann man sich so langsam und begann Fußball zu spielen. Der Erfolg ließ dann nicht mehr lange auf sich warten und man führte schnell 2:0. Aber auch die Windhagener Jungs wussten wie man den Tabellenführer ärgern konnte, standen sehr tief und besannen sich aufs Kontern – und machten nach dem Tiefschlaf unserer komplettem Abwehr auch den Treffer zum 1:2. Unserer Jungs wurden jetzt aber wach, und ließen keinen Zweifel mehr aufkommen wer das Spiel gewinnen wird. In einigen Situationen agierten unsere Jungs etwas zu eigensinnig, sonst wäre ein Ergebnis in zweistelliger Höhe möglich gewesen.

Lediglich ein gut ausgeführter Konter der Windhagener konnte das Endergebnis noch auf 2 : 9 korrigieren.

Fazit:
Ein Sieg war hier Pflicht, wir dürfen jetzt in den nächsten Spielen nicht nachlassen, sonst könnten wir hier und da noch eine böse Überraschung erleben.

Für Ellingen spielten:
Joschi, Paul, David, Justin Wierig, Justin Frömgen, Fabian, Nick, Gökhan, Dennis, Leon Komm, Jan, Leon Philippi.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Windhagen III (9:2)

D2-Jugend – VfL Oberlahr/Fl. (4:1)

Tabellenspitze verteidigt

Am 08.Maerz begann für unsere D2 die Rückrunde und das Unternehmen ‚‘‘ Tabellenspitze verteidigen‘‘.

Nachdem die Vorbereitung mit nur einem Testspiel absolviert wurde, wussten die Trainer nicht so recht, wie sich ihre Schützlinge im ersten Spiel des neuen Jahres präsentieren würden. Die Kids staunten nicht schlecht als vor dem Spiel Martin Krämer, Mannschaftsbetreuer der Ellinger Ersten, in der Kabine auftauchte und sich Zeit für die angeschlagenen Spieler der D2 nahm. So konnte Nick Weber mit einem von Martin fachmännisch angelegten Tape-Verband auflaufen und der Mannschaft im Kampf um die Tabellenspitze helfen. Eins vorweg, Nick machte in der 2 Halbzeit ein tolles Spiel. ‘‘DANKE MARTIN‘‘!

Doch nun zum Spiel:
Oberlahr begann sehr selbstbewusst und versuchte von Beginn an Druck aufzubauen. Doch nach ca. 8 Minuten hatten die Jungs von Aki, Gerd und Thorsten ihre Nervosität abgelegt und hielten dagegen. Ein sehr gut aufgelegter Leon Komm ließ den Torschützenkönig der Staffel 2 keinen Moment aus den Augen und blieb so hartnäckig am Gegner, dass dieser bereits vor der Halbzeitpause genervt ausgewechselt wurde. Ein Angriff über die linke Seite brachte die Führung für die Gäste, eine scharf herein geschlagene Flanke konnte Fabian nicht festhalten und so war es Paul Schuhmann der für die Gäste zum 0:1 einschob. Unsere Jungs, die in Halbzeit 1 sehr defensiv eingestellt waren, versuchten mit langen Bällen und Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen. So war es Jan der nach einem tollen Solo in den Gästestrafraum eindrang und dort nur durch ein Foulspiel gebremst wurde.
Leon Philippi nahm sich den Ball und mit dem nötigen Selbstbewusstsein verwandelte er eiskalt zum 1:1. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams nach einer zerfahrenen ersten Halbzeit in die Kabine.

In Halbzeit 2 stellten die Ellinger Ihre Mannschaft um und fortan kam man immer wieder gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Mit dem Siegeswillen im Herzen kämpften sich die Ellinger immer mehr ins Spiel und in der 40 Spielminute erzielte Jan den viel umjubelten Führungstreffer zum 2:1. Es blieb ein zerfahrenes und kampfbetontes Spiel, in dem unsere Abwehr sich enorm steigerte und nur noch wenig zuließ. Gökkes wurde vom Trainer Team mit mehr Freiheiten für die Offensive ausgestattet und bedankte sich mit 2 tollen Aktionen, die unsere Mannschaft mit 4:1 in Front brachte. Vorbei war es mit der Oberlahrer Herrlichkeit! Die eingewechselten Spieler Joschi und Leon Hesseler hinterließen einen starken Eindruck und in der Schlussphase kam noch Paul zu seinem verdienten Einsatz.

Fazit:
Wieder hat unsere Mannschaft nach einem Rückstand eine tolle Moral bewiesen und ein schwieriges Spiel gedreht.

Für Ellingen waren folgende Spieler dabei:
Fabian Ehlscheid, Dennis Springer, Leon Kommi, Bayram Gökkes – Gökhan, Nick Weber, Jan Dümmel, Leon Philippi, Justin Frömgen, Justin Wierig, Joschi Königsfeld, Leon Hesseler, Paul Hoffmann, David Grothaus, Yannick Wessel.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Oberlahr/Fl. (4:1)