Autor: Gerd Prassel

D2-Jugend – TuS Asbach II (3:5)

Derbyniederlage
3:5 Niederlage im 4. Meisterschaftsspiel gegen TuS Asbach II

Im 4. Meisterschaftsspiel spielten wir am Samstag, 18.10.2014 bei herrlichem Fussballwetter gegen den Tus Asbach II.

Unser Gegner kam zu Anfang der ersten Halbzeit besser ins Spiel, trotzdem gingen wir in der 8. Spielminute durch Nico Schramm in Führung. Die Führung hielt aber nur ganze 2 Minuten, postwendend mussten wir den Ausgleich durch die Asbacher hinnehmen. Nach dem Ausgleich gab es Chanen auf beiden Seiten, die gänzlich ungenutzt blieben.

Die Entscheidung im Spiel fiel kurz nach der Halbzeit, als unsere Mannschaft wohl noch in der Kabine war. Asbach ging in der 33. und 35. Minute mit 3:1 in Front. In der Folge drückten wir auf den Ausgleich und konnten ihn trotz bester „hundertprozentiger“ Chancen nicht erzielen. Teilweise scheiterten wir auch am sehr guten Asbacher Torwart. Dann kam eine alte Fussballerweisheit zum Tragen, wer seine Chancen vorne nicht nutzt, wird hinten bestraft. Die Folge war das 1:4 in der 47. Spielminute aus abseitsverdächtiger Position. In der 50. Minute schafften wir durch Philipp Weißenfels den 2:4 Anschlusstreffer und konnten anschließend trotz bester Chancen kein Tor erzielen. Bei einem Konter erzielte Asbach in der 52. Spielminute das 5:3. In der 56. Minute konnten wir durch Philipp Weißenfels auf 3:5 verkürzen. In der 2. Halbzeit haben wir uns leider um den Sieg gebracht, der trotz der 3:5 Niederlage möglich gewesen wäre.

Leider waren wir in der 2. Halbzeit zu mutlos und brachten uns mit individuellen Abwehrfehlern um den Sieg. Die individuellen Fehler gilt es abzustellen, sonst wird es schwer überhaupt in dieser Saison nochmal ein Spiel zu gewinnen. Die Enttäuschung über diese Niederlage ist ziemlich groß. Vielen Dank noch an Max Scharenberg für die Spielleitung, der das glänzend machte. Glückwunsch an unseren Gegner aus Asbach mit Ihrem Trainer Michael Schulz.

Fazit:
Verdiente Niederlage, aufgrund mangelnder Chancenauswertung, mangelndem kämpferischem Einsatz und teilweise haarsträubender Abwehrfehler. Es gibt noch sehr viel zu tun !!

Nächstes Spiel:
JSG Rengsdorf II am Samstag, 25.10.2014 um 14.00 Uhr in Neustadt

Es spielten:
Tom Scharenberg (TW), Elias Brehm, Tobias Dinspel, Jonas Etscheid, Marcus Kopp, Jan Prassel, Noah P., Leon Schommers, Nico Schramm (1 Tor), Laura Weißenfels, Michael Weißenfels, Philipp Weißenfels (2 Tore)

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : TuS Asbach II (3:5)

D2-Jugend – SV Rheinbreitbach II (5:0)

Zweiter Sieg im dritten Saisonspiel

Im 3. Meisterschaftsspiel spielten wir am Samstag, 11.10.2014 beim SV Rheinbreitbach II. Mit dieser Mannschaft trafen wir auf einen Gegner, der leistungsmäßig mit uns auf „Augenhöhe“ ist.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Es war unsere schlechteste erste Halbzeit in dieser Saison. Ungenaues Passspiel und Schwierigkeiten bei der Ballannahme unserer Mannschaft waren an der Tagesordnung.

In der Pause konnten wir uns neu einstellen und versuchten die zweite Halbzeit besser anzugehen, was uns auch gelang.
Unser Kapitän Leon Schommers brachte uns kurz nach der Halbzeit mit seinen beiden Treffern mit 2 : 0 in Front. Der Vorsprung gab unserer Mannschaft etwas mehr Sicherheit und wir konnten den Vorsprung durch Treffer von Marcus Kopp, Laura Weißenfels und Elias Brehm ausbauen. In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft ansehnliche Spielzüge und im Zweikampfverhalten eine bessere Leistung. Die zweite Halbzeit war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Hervorzuheben gilt noch die konzentrierte und hervorragende Abwehrleistung von Tobias Dinspel und die gute Leistung von Leon Schommers, der uns mit seinen beiden Toren nach der Halbzeit schließlich auf die Siegerstraße brachte.

Fazit:
Aufgrund der klaren Leistungssteigerung nach der Pause ein verdienter Sieg unserer Mannschaft, jetzt gilt es, im nächsten Spiel die schwere Aufgabe gegen TuS Asbach II zu bewerkstelligen.

Nächstes Spiel:
Tus Asbach II am Samstag, 18.10.2014 um 14.00 Uhr in Neustadt

Es spielten:
Tom Scharenberg (TW), Marc Böstel, Elias Brehm (1 Tor), Tobias Dinspel, Jonas Etscheid, Marcus Kopp (1 Tor), Paul-Peter Menzenbach, Jan Prassel, Noah P., Leon Schommers (2 Tore), Laura Weißenfels (1 Tor), Michael Weißenfels

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : SV Rheinbreitbach II (5:0)

A1-Jugend – SG Herschbach/Schenkelberg (5:0)

Klare Sache

In der zweiten Runde des A-Junioren Rheinlandpokals war die A1 zu Gast bei der SG Herschbach/Schenkelberg.
Hier ging es für das Team von Markus Entner und Uwe Müller nicht nur darum, die nächste Runde zu erreichen, sondern auch um eine Standortbestimmung, denn der Gastgeber ist als Tabellenführer der Gruppe 1 auf dem Sprung zum Aufstieg in die Bezirksliga, den unsere Mannschaft in ihrer starken Gruppe verpaßt hat.

Zu Beginn der Partie trat Herschbach entsprechend selbstbewußt auf, aber schon nach 10 Minuten gewann die JSG immer mehr die Oberhand und wußte mit einer tollen kämpferischen Einstellung und gutem Kombinationsspiel zu gefallen. Das einzige, was fehlte war der Torerfolg, der sich nach unzähligen verpaßten Gelegenheiten in der 42. Spielminute endlich einstellte, als Lukas Mehrens das 0:1 erzielte. Nun war der Knoten geplatzt und Hendrik Holl schaffte noch vor der Pause die Vorentscheidung durch die beiden Treffer in der 44. zum 0:2 und in der 46. Minute zum 0:3.

In den ersten 5 Minuten des zweiten Durchganges drängte Herschbach auf eine Resultatsverbesserung, ohne die gut gestaffelte Güllesheimer Hintermannschaft ernsthaft in Gefahr bringen zu können. So währte dieser Ansturm auch nicht lange und die A1 bekam das Spiel wieder schnell in Griff. Durch seinen dritten Treffer in der 65. Minute versetzte Hendrik Holl dem Gegner den finalen Dämpfer, sodaß die Gegenwehr der Herschbacher im Anschluß daran vollends gebrochen war. In der 80. Minute setzte Hendrik Holl noch einen drauf und stellte mit einem gefühlvollen und platzierten Schuß ins lange Eck den 0:5 Endstand her.
Auf überzeugende Art und Weise zog die A1 in die 3. Runde des Rheinlandpokals ein. Erheblichen Anteil daran hatte auch der verletzte Marius Anhäuser, der das Team vom Spielfeldrand aus unermüdlich zu diesen Höchstleistungen anspornte.

Es spielten:
Mehmet Capa, Justin Entner, Michi Salz, Kevin Noll, Sebastian Kornrumpf, Justin Gieren, Dennis Krämer, Ruven Herres, Kevin Schmidt, Hendrik Holl (4), Lukas Mehrens (1), Tim Prassel, Etem Güven, Lars Junior, Kevin Borth

Endergebnis:

A1-Jugend : SG Herschbach/Schenkelberg (5:0)

A1-Jugend – JSG Augst-Hilgert (3:3)

Mit der ernüchternden Niederlage in Waldbreitbach war der Zug zum Aufstieg in die Bezirksliga für die A1 wohl abgefahren.

So hätte man eigentlich befreit aufspielen können, doch die Aktionen unserer Jungs wirkten unverständlicher Weise nervös und verkrampft. Dennoch ergaben sich klare Chancen für die A1. So traf Dennis Krämer bereits nach 5 Minuten nur den Innenpfosten des gegnerischen Tores, von dem der Ball entlang der Torlinie gegen den anderen Pfosten und schließlich zurück ins Feld sprang. Nur 3 Minuten später verfehlte Hendrik Holl, alleine vor dem Tor stehend, das Ziel. So schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis man seiner Favoritenrolle gerecht werden und zum Torerfolg kommen konnte. Doch es kam anders. In der 32. Minute konnten die Gastgeber das überraschende 1:0 durch einen Fallrückzieher vom Elfmeterpunkt bejubeln. Hilgert witterte nun seine Chance, kämpfte verbissen, teilweise überhart und erzwang in der 41. Minute schließlich das 2:0. Nur eine Minute später konnte Hendrik Holl einen Freistoß vom 16er über die Mauer ins kurze Eck platzieren, doch der Torhüter der Gastgeber parierte glänzend.

Nach dem Wechsel erhoffte man sich seitens der JSG Güllesheim eine Aufholjagd, doch diese wurde bereits in den Anfängen gestoppt, indem Hilgert auf 3:0 erhöhte. Das schien wohl die Vorentscheidung zu sein, doch mit der Einwechslung von Mehmet Capa in die Sturmspitze kam die Wende. Dieser nahm in vorbildlicher Weise das körperbetonte Spiel der Gegner an und preschte ein ums andere Mal dorthin, „wo´s weh tat“, wodurch er schließlich im Nachsetzen in der 61. Minute auf 3:1 verkürzte. Jetzt ging auf einmal ein Ruck durch die Mannschaft von Uwe Müller und erhöhte den Druck auf´s gegnerische Tor. Nach einem Freistoß von Tim Prassel in der 85. Minute setzte sich Mehmet Capa im Strafraum abermals durch und markierte das 3:2. Eine Minute später wurde ein Hilgerter Spieler nach einem Foul des Feldes verwiesen. Dennoch hielt die Abwehr der Gastgeber stand, bis zur Nachspielzeit, als Dennis Krämer eine Flanke scharf vor´s Gehäuse brachte, wo ein Hilgerter Abwehrspieler den Ball ins eigene Netz wuchtete.

So war die A1 glücklich, in einer fulminanten Aufholjagd doch noch den nicht mehr zu erwartenden einen Punkt gerettet zu haben.

Es spielten:
Marius Anhäuser, Justin Entner, Kevin Noll, Albert Loki, Justin Gieren, Sebastian Kornrumpf, Tim Prassel, Dennis Krämer, Ruven Herres, Fabian Lorscheid, Hendrik Holl, Kevin Borth, Lars Junior, Max Scharenberg, Mehmet Capa (2)

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Augst-Hilgert (3:3)

Brand des Fernthaler Sportlerheimes – wie geht´s weiter?

Am Dienstag, den 23.09.2014 fand im Bürgerhaus „Dreischläg“ eine Gemeinderatssitzung statt, auf der über den Brandschaden am Fernthaler Sportlerheim und die daraus resultierenden weiteren Maßnahmen berichtet wurde.

Neben des deutlich sichtbaren Schadens an und in dem Gebäude ist auch der Kunstrasen in Mitleidenschaft gezogen worden.
Das „Institut für Schadensforschung“ wird beauftragt, die Schadstoffbelastung des Kunstrasens zu ermitteln. Basierend auf dessen Ergebnisse werden die weiteren Maßnahmen eingeleitet. Im unmittelbar an das Sportlerheim angrenzenden Bereich ist es ggf. erforderlich, Teilflächen zu erneuern.

Eine Ansteuerung der Flutlichtanlage ist durch die Beschädigungen im Sportlerheim zurzeit nicht möglich.

Nach Ermittlung der Sachverständigen ist ein vollständiger Abriß des Gebäudes nicht erforderlich.

Vom Gemeinderat wurde beschlossen, das Angebot der Provinzial-Versicherung über ein „Natural Erstattungsverfahren“ in Anspruch zu nehmen. Damit ist gemeint, daß die Anlage von der Versicherungsgesellschaft wieder so hergestellt wird, wie sie vor dem Brand gewesen ist.
Es ist angedacht, die Sanierungsmaßnahmen in 2 Bauabschnitten durchzuführen:

Zunächst ist der Kunstrasen ggf. instand zu setzen und eine Ansteuerung der Flutlichtanlage zu ermöglichen. Die Vereinsführung der DJK Fernthal versucht eine provisorische Umkleidemöglichkeit zu organisieren.
Ziel ist es, einen Teil des Trainingsbetriebes schnellst möglich auf dem Fernthaler Sportgelände zu ermöglichen, da die Kapazitäten in Neustadt und den Plätzen der Jugendspielgemeinschaft erschöpft sind.

Auf dem Gebäude wurde bereits ein „Notdach“ errichtet, um die Räumlichkeiten weitestgehend vor äußeren Witterungseinflüssen zu schützen. Mit der Entkernung wurde begonnen, auch die Reinigungssanierung und Trocknung wurde in Angriff genommen.

Zur Brandursache gibt es noch keine offizielle Stellungnahme – ein technischer Defekt wird jedoch ausgeschlossen.

Der größte Schaden entstand im Bereich der Küche und des Casinos.

Auch der Dachstuhl ist in diesem Bereich besonders in Mitleidenschaft gezogen worden.

Hier ist zumindest ein Teilabriß erforderlich.

Im restlichen Teil des Gebäudes findet eine Begehung statt.

Es wurde versichert, daß kein schadhaftes Teil in den Räumlichkeiten verbleibt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der elektrischen Anlage nebst Verkabelung.

Für die erst vor Kurzem installierte Photovoltaikanlage besteht eine separate Versicherung. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurden in der Brandnacht 40 Module vom Dach demontiert und dadurch gerettet.

Nach einer groben Schätzung des Sachverständigen ist davon auszugehen, daß mit der Fertigstellung des sanierten Sportlerheimes in ca. 9 Monaten gerechnet werden kann.

(Die Fotos wurden freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Siegfried Ewens.)

II. Mannschaft – SG Ellingen II (3:2)

Glücklicher Sieg bei der SG Ellingen

Am Sonntag, den 28.09.2014, musste man im Derby gegen die SG Ellingen II ran. Es war ein warmer und sonniger Spätsommertag, an dem es nur zu schön gewesen wäre, mit einem Sieg und den wichtigen drei Punkten nach Hause zu fahren.

Da man viele verletzte und teilweise gesundheitlich angeschlagene Spieler zu beklagen hatte, bildeten nur Andy Jüngling und Albert Loki, den man kurzfristig noch beordern konnte, die Ersatzbank. Ob es nun an dem Mangel an Spielern lag, dass man an diesem Tage kein atemberaubendes Derby sah, ist fraglich, doch die Jungs kamen nicht richtig in die Partie und so geriet man bereits in der 10. Minute in Rückstand. Diesen wieder aufzuholen, hieß nun die Devise. Da man an diesem Sonntag nicht über den spielerischen Weg zum Erfolg kam, kann man der Mannschaft wenigstens bescheinigen, dass die kämpferische Einstellung stimmte. Das begründete den glücklichen Umstand, daß die DJK durch die Treffer von Christian Greindl (18′, FE) und einen traumhaften Distanzschuss von Johannes Naß (30′) mit einer Führung in die Pause ging.

Die zweite Halbzeit war ebenso wenig von Spannung und spielerischem Glanz gekrönt wie die erste, aber wenigstens die drei Punkte wollte jeder mit nach Hause nehmen und so riss man sich am Riemen, um als Sieger vom Platz zu treten. Allerdings hatte ein Spieler etwas dagegen: Sascha Nievenheim erzielte in der 68′ Spielminute das 2:2 und machte das Spiel noch einmal spannend. Peter Pohlen hatte jedoch noch ein Ass im Ärmel. Albert Loki gab eine viertel Stunde vor Schluss sein Debüt in unserer Zwoten und bereits sein erster Ballkontakt zeigte: es hat sich gelohnt, diesen jungen Mann ins Spielgeschehen eingreifen zu lassen, denn Augenblicke nach seiner Einwechslung erzielte er den Siegtreffer zum 2:3 Endstand.

Die Partie war wohl von beiden Teams nicht die beste, doch zum Glück siegte am Ende die richtige Mannschaft.

Freundlicher Weise stellte uns Jürgen Huth von der SG Ellingen ein paar Schnappschüsse von der Partie zur Verfügung:

(Ein Bericht von Philipp Prassel)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Ellingen II (3:2)

D2-Jugend – JSG St. Katharinen (6:3)

Erster Sieg im zweiten Spiel

Im 2. Meisterschaftsspiel spielten wir am Samstag, 27.09.2014 bei der JSG St. Katharinen III in Vettelschoß. Mit der JSG St. Katharinen trafen wir auf einen Gegner, der leistungsmäßig unser Niveau hat. Die Mannschaft wollte unbedingt den ersten Saisonsieg und wir gingen bereits nach 7 Minuten durch ein sehenswerten Weitschusstreffer von Jan Prassel mit 0:1 in Führung. Kurze Zeit später erhöhten wir durch einen Flachschuss mit dem linken Fuss von Noah Seling auf 0:2. In der 12. Minute erzielte Laura Weißenfels nach einem Alleingang das 0:3. Leider brachte der eigentlich beruhigende Vorsprung keine Ruhe in unser Spiel und die JSG St. Katharinen konnte auf 1:3 verkürzen. Kurz vor der Halbzeit brachte uns Marcus Kopp mit 1:4 in Front.

Die zweite Halbzeit war ausgeglichener und das Spiel endete schließlich mit einem 3:6 Erfolg. Gute Mannschaftsleistung, spielerisch aber noch verbesserungswürdig.

Fazit:
Verdienter Sieg unserer Mannschaft, jetzt gilt es im nächsten Spiel gegen Rengsdorf II nachzulegen.

Nächstes Spiel:
SV Rengsdorf am Samstag, 04.10.2014 um 14.00 Uhr in Neustadt

Es spielten:
Tom Scharenberg (TW), Marc Böstel, Tobias Dinspel, Jonas Etscheid, Marcus Kopp (3 Tore), Paul Peter Menzenbach, Jan Prassel (1 Tor), Leon Schommers, Noah Seling (1 Tor), Laura Weißenfels (1 Tor), Michael Weißenfels

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG St. Katharinen (6:3)

D2-Jugend – JSG Thalhausen (0:8)

Auftaktniederlage in Thalhausen

Am Mittwoch, 24.09.2014 spielten wir bei der JSG Thalhausen I vor . Eine Spielgemeinschaft, die aus 6!! Vereinen (Puderbach, Thalhausen, Maischeid, Urbach-Dernbach, Raubach, Daufenbach) besteht.

Wir hatten uns viel vorgenommen und konnten dies überhaupt nicht umsetzen. Nach 30 Sekunden!! lagen wir bereits mit 0 : 1 hinten, als der Gegner unser Abwehrverhalten bestrafte. Gegen den übermächtigen Gegner hatten wir im Grunde genommen keine Chance und gingen mit einem 0 : 4 in die Halbzeit.

In der Halbzeit nahmen wir uns vor, nicht vollkommen „unter zu gehen“. Die zweite Halbzeit war vom Zweikampfverhalten etwas besser als die erste. In den Schlussminuten mussten wir noch 3 Treffer zum 0 : 8 hinnehmen. Die JSG Thalhausen I war mindestens 1 Klasse besser und wir mussten dies auch anerkennen. Die JSG Thalhausen siegte 2 Tage später gegen die JSG Bad Hönningen mit 20 : 0. Trotz des Ergebnisses zeigte die Mannschaft eine couragierte Leistung. Erwähnenswert ist noch die Super-Torwartleistung von Tom Scharenberg. Weiter so Tom.

Es spielten:
Tom Scharenberg (TW), Marc Böstel, Tobias Dinspel, Jonas Etscheid, Marcus Kopp, Paul Peter Menzenbach, Jan Prassel, Leon Schommers, Noah Seling, Laura Weißenfels, Michael Weißenfels

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Thalhausen (0:8)

A1-Jugend – JSG Waldbreitbach (1:2)

Das war´s wohl

Beim Aufeinandertreffen der beiden Spitzenmannschaften im Aufstiegskampf ging es für die A1 nicht nur um Wiedergutmachung für die 1:2-Niederlage im Hinspiel, sondern um nicht weniger als die wahrscheinlich letzte Chance durch einen „Dreier“, den Gruppensieg doch noch zu erlangen.

Vor einer imposanten Zuschauerkulisse, die vor allem durch die vielen mitgereisten Fans aus Neustadt-Fernthal, Güllesheim und Ellingen entstand, entwickelte sich eine kampfbetonte aber faire Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Lediglich die spielerische Note blieb bei der Begegnung, in der es um so viel ging, ein wenig auf der Strecke. Trotz aller Anstrengungen gab es gegen die kompakte Waldbreitbacher Abwehr für die A1 zunächst kein Durchkommen und so eröffnete sich für die schnellen Stürmer der Gastgeber die ein oder andere Konterchance. Nachdem Justin Entner eine Zeitstrafe erhielt, kassierte die JSG Güllesheim in der 32. Minute in Unterzahl das 1:0. Aber auch die Gäste hatten in der 42. Minute eine dicke Chance, doch den platzierten Schuß von Hendrik Holl konnte der Waldbreitbacher Keeper parieren.

Unmittelbar nach dem Wechsel bot sich den Gästen die nächste große Torgelegenheit, aber den Schuß von Timo Houck konnte ein gegnerischer Abwehrspieler auf der Linie klären. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften, aber nach dem viel umjubelten Freistoßtor von Hendrik Holl zum 1:1-Ausgleichstreffer keimte bei den Gästen Hoffnung auf. Diese wurde jedoch bereits im Gegenzug gedämpft, als Waldbreitbach den alten Vorsprung wieder herstellte. Obwohl die A1 danach auf einen weiteren Torerfolg drängte, blieb es beim 2:1 für die Waldbreitbacher, die dadurch wohl den Einzug in die Bezirksliga geschafft haben – und das verdient!

Dafür an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch unsererseits.

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Waldbreitbach (1:2)