Autor: Gerd Prassel

Schwarze Woche für die D1

Nach einem wirklich gelungenen Saisonauftakt mit 12 Siegen aus 12 Pflichtspielen wurde unserer D1 diese Woche ihre Grenzen aufgezeigt.

In einer wahren Belastungsprobe mit zwei Pokalspielen und einem Ligaspiel innerhalb einer Woche mussten unsere Jungs am Samstag nach einer 1:4 Niederlage trotz insgesamt guter Leistung gegen den Tabellenführer der Bezirksliga aus Eisbachtal den Traum auf den Achtelfinaleinzug im Rheinlandpokal begraben.

Im anschließenden Mittwochs-Achtelfinalspiel im Kreispokal gegen die Erstvertretung des VfB Neuwied lief es dann vom Start weg her nahezu perfekt – 5:0 stand nach 32 Minuten Spielzeit für uns auf der Anzeigetafel. Jedoch währte die Freude leider nicht bis zum Ende, da wir den sehr körperlichen Gegner nach einigen Wechseln nicht mehr im Griff halten konnten und nach einem wahren Pokalkrimi trotz spielerischer Überlegenheit den sicher geglaubten Sieg zum Schluss sogar noch höchst unglücklich im Elfmeterschießen mit 10:11 aus der Hand gaben.

Im Ligaspiel am darauffolgenden Samstag war dann leider endgültig die Puste raus und noch zu viel Frust in den Knochen und unser Spiel blieb über weite Strecken viel zu unkonzentriert um gegen stark verteidigende und hart rangehende Rheinbrohler mehr als ein 1:3 herauszuholen.

Nun gilt es, die Misserfolge dieser Woche komplett aus dem Gedächtnis zu löschen und den Blick auf das letzte Meisterschaftsspiel am kommenden Samstag zu richten, um den Aufstieg in die Meisterrunde nicht auf die letzten Meter zu gefährden.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

JSG Wiedtal – JSG Rhein-Westerwald 1:9 (0:3)

D1 holt sich in Roßbach den Platz an der Tabellenspitze zurück

Wer schon einmal innerhalb seiner fußballerischen Karriere auf dem kleinen Kunstrasenplatz in der Au gespielt hat, weiß: dort wächst man 2-3 cm über sich hinaus – vielleicht nicht immer durch besondere Qualität am Ball aber mit großer Sicherheit durch eine ordentlich aufhöhende Schicht geschmolzenen Gummigranulats, welches sich unweigerlich zwischen den Stollen eines jeden Fußballschuhs auftürmt.

So lief nun auch die erste Halbzeit unserer D1, in der wir uns trotz eines frühen Tors durch unseren Linksaußen Luis gegen früh pressende Hausherren schwer taten, unser gewohnt schnelles Spiel aufzuziehen – und wenn wir dann vor dem gegnerischen Kasten auftauchten, trafen wir zielsicher in die Arme des Wiedtaler Torhüters.
So war die 0:3 Halbzeitführung doch etwas schmeichelhaft für uns.

Nach einer taktischen Umstellung in der Halbzeitpause wurden unsere Jungs allerdings deutlich kreativer im Aufbau und sicherer im Abschluss und waren von da an auch die dominierende Mannschaft auf dem Platz, was sich in 6 weiteren, gut herausgespielten Treffern wiederspiegelte. Auch die JSG Wiedtal kam mit einem schnellen Konter nach Ballverlust im Mittelfeld noch zu ihrem Ehrentreffer.

So konnten unsere Jungs sich zum Schluss noch der buchstäblichen Last unter ihren Füßen entledigen und die Rückeroberung der Tabellenspitze befreit bejubeln.

Es zeichnet sich ein spannendes Kopf- an Kopf-Rennen zwischen der JSG Rheinbrohl und unserer D1 um den Titel des Staffelsiegers und Herbstmeisters ab!

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

JSG Altenkirchen – D1 1:3 (0:1)

D1 ebenfalls im Rheinland-Pokal eine Runde weiter

Nachdem unsere C1 am Dienstag in Weyerbusch vorgelegt und das Ticket für die nächste Runde im Rheinlandpokal schon gelöst hatte, wollten die Jungs der D1 im direkten Nachbarort Altenkirchen selbstverständlich nachziehen.

Gegen den Gegner aus der Leistungsklasse des Kreises Westerwald-Sieg startete unser Team auch mit guten Offensivaktionen, zeigte sich gegen die pfeilschnellen Altenkirchener Stürmer aber in der Abwehr ungewohnt wackelig, sodass unser Torwart Liam in den ersten 25 Minuten gleich fünfmal geprüft wurde – einmal auch durch einen leider unachtsam verursachten Foulelfmeter.
Unsere Jungs konnten sich in dieser Druckphase jedoch stark behaupten und kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem klasse Steilpass von Phil auf Vu das 0:1 erzielen.

Mit der Führung im Rücken spielte unser Team nun auch deutlich souveräner und war in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte die eindeutig dominantere Mannschaft. So konnten noch einmal Maxim nach Vorarbeit des heute überragenden Vu und Henry in einem starken Doppelspiel mit Luca das 0:2 und 0:3 eintüten.
Altenkirchen kam nun aber stark zurück und setzte uns die letzten 10 Minuten mit einem wahren Sturmlauf auf unseren Strafraum und zig daraus resultierenden Ecken massiv unter Druck.

Nachdem einer dieser Angriffe auch den Weg in unseren Kasten fand, verlegten sich unsere ausgebufften Jungs auf eine eher unrühmliche Taktik, was die heimischen Fans mit empörten „Zeitspiel“-Rufen quittierten, unsere Trainer aber mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nahmen (auch wenn diese Spielweise natürlich nicht zu unseren üblichen Trainingsinhalten gehört).

So stand nach 60 Minuten ein schlussendlich verdienter 1:3 Sieg gegen einen starken Gegner auf unserer Seite des Spielberichtsbogens, den wir unserem Geburtstagskind und Spielführer der zweiten Halbzeit – Luis widmeten.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

Doppelter Sieg gegen Engers im Doppelspieltag der D1 (4:0) und D3 (6:1)

D3 – FV Engers II 6:1
D1 – FV Engers 4:0

…das war die Ausbeute unserer JSG im doppelten Heimspieltag gegen die D-Jugend vom Wasserturm.

Den Start in diesen erfolgreichen Fußball-Nachmittag auf dem Vettelschoßer Kunstrasen machte unsere D3 und legte in einer ausgesprochen fairen Partie direkt fulminat los. Im stetigen Wechsel bediente unser unermüdliches Mittelfeld die beiden Namensvettern Maxi B. und Max H., die in schöner Arbeitsteilung mit jeweils einem Hattrick das Ergebnis auf 6 Treffer hochschraubten, während unsere Abwehr und unser Keeper nahezu jeden Angriff zum Erliegen brachten. Lediglich kurz vor Schluss konnte der Engerser Kapitän Tunay G. mit einem abgefälschten wuchtigen Schuss aus zweiter Reihe den Ehrentreffer für die Gäste erzielen.

Auch in der folgenden Begegnung unserer D1 gegen die D1 aus Engers setzten unsere Jungs mit Robertos 14. und 15. Saisontreffern von Anfang an die Zeichen auf einen deutlichen Sieg, den Luca S. und Maxim noch zum 4:0 Endstand ausbauten.
Leider kam es in den letzten beiden Minuten zu mehreren Rudelbildungen nach einigen härteren Fouls auf beiden Seiten, so dass nur der Schlusspfiff die Akteure vor gelben oder gar roten Karten für beide Teams bewahrte.
Nach einigen klärenden Worten der jeweiligen Trainer konnten sich aber beide Teams wieder mit Handshake verabschieden, so dass der Tag noch versöhnlich endete.

D1 und D2 ziehen ins Achtelfinale des Kreispokals ein

Den Auftakt in der zweiten Runde des Kreispokals machte unsere D2 gegen die JSG Elbert. Um unserer bisherigen erfolgreichen Taktik gegen den uns noch unbekannten Gegner treu zu bleiben, starteten wir wieder mit der Sicherheitsvariante, einer Viererkette in der Abwehr. So konnten wir die zahlreichen Vorstöße der Gäste auch ein ums andere Mal entschärfen, kamen allerdings auch selbst kaum zum Abschluss. Da nun aber in einem KO-Spiel nur ein Sieg zählt und wir auf keinen Fall ins Elfmeterschießen gehen wollten, stellten wir zur Halbzeitpause offensiver um, so dass unser Kapitän Dijon in der 45. Minute auch das erlösende 1:0 erzielen konnte, während unser nun deutlich mehr geforderter Schlussmann Lais uns mit mehreren guten Paraden den Rücken freihielt.

Auch die D1 war am Tag darauf gegen die Erstvertretung aus Engers erfolgreich. In einer sehr fair ausgetragenen Partie konnten Theo, Phil und Maxim mit sehenswerten Treffern den klaren Endstand von 3:0 für unsere JSG sichern, während unsere starke Hintermannschaft lediglich drei Torschüsse zuließ, die unseren Keeper Liam aber vor keine Herausforderung stellten. Lediglich einmal wackelte unser Aluminium, als ein strammer Fernschuss aus zweiter Reihe mit Wucht an die Latte schlug.

So sind nun zwei unserer Teams im Achtelfinale und haben theoretisch die Möglichkeit, im Halbfinale aufeinander zu treffen.

Ein Bericht von Stephan Tschauner)

D2 – SV Rheinbreitbach III 4:1 (3:1)

Am Samstag, den 14.09.2024 stand das Heimspiel gegen den SV Rheinbreitbach III an. Nach ausgeglichener Anfangsphase geriet unsere Mannschaft nach sechs Minuten erstmals in dieser Saison in Rückstand. In Folge steckten die Jungs allerdings nicht den Kopf in den Sand, sondern nahmen das Gegentor zum Anlass, einen Gang hochzuladen und das Spiel innerhalb von fünf Minuten per Doppelschlag zu drehen. Nach einem weiteren Treffer ging es mit 3:1 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit konnte sich die D2 im Spiel nach vorne weiter steigern und spielte sich einige Großchancen heraus, die jedoch aufgrund falscher Entscheidungen oder schlechter Abschlüsse größtenteils ungenutzt blieben. Unterdessen zeigte man erstmals auch in der Defensive einige Lücken, die durch den SVR allerdings nicht bestraft wurden. Somit stand es nach 60 Minuten 4:1 und die Siegsserie konnte vorerst aufrechterhalten werden.

(Ein Bericht von Julian Holl)

D2 – JSG Feldkirchen 7:1 (3:0)

Am Samstag, den 07.09.2024 stand das erste Ligaspiel gegen die JSG Feldkirchen auf dem Programm. Dass man an den Sieg im Pokal anknüpfen wollte, zeigten unsere Jungs von Beginn an. Bereits in der ersten Spielminute erzielten wir das 1:0. Während die Defensive wie bereits am vorangegangenen Mittwoch sicher stand und nichts zuließ, konnte man im Kombinationsspiel einen deutlichen Schritt nach vorne beobachten, der sich im Spielstand von 3:0 zur Halbzeitpause auch manifestierte.

Das Spielgeschehen in Halbzeit zwei glich weitestgehend dem aus Halbzeit eins: ohne deutlich mehr den Ball zu haben, dominierten die Kombinierten aus Vettelschoß/St. Katharinen und Neustadt/ Fernthal das Spielgeschehen, ließen hinten nichts zu und spielten sich vorne einige Chancen heraus, die auch eiskalt genutzt wurden. Der einzige Gegentreffer beim 7:1-Heimerfolg fiel in Folge zahlreicher Wechsel kurz vor Spielende, konnte den Jubel nach dem Spiel allerdings nicht trüben.

(Ein Bericht von Julian Holl)