Kategorie: Spielberichte

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (0:1)

Enttäuschung pur

Mit hängenden Köpfen verliessen Spieler wie Zuschauer schnell das Kunstrasenareal Neustadt, nachdem der SV Rheinbreitbach nicht unverdient 3 Punkte aus der Wied fischte.
Die erste Halbzeit verlief recht unspektakulär, beide Teams zeigten sich gut organisiert, sodass wenig Torraumszenen entstanden. Die beste Gelegenheit hatten noch die Gäste, als ein SVler aus 16 Metern frei zum Schuss kam, Torwächter Tobi Buslei allerdings die Situation mit einem sehenswerten Reflex bereinigen konnte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkten die Mannen vom Rhein viel giftiger als die DJK und nahmen das Heft in die Hand. Wiederrum konnte sich Tobi Buslei auszeichnen. Zum Gegentor in der 58. Minute wurden die Rheinbreitbacher allerdings regelrecht eingeladen. Nach einem Fehlpass des letzten Mannes stand der SV-Angreifer alleine vorm Gehäuse, und hatte wenig Mühe zu vollenden. Nun agierte Rheinbreitbach im Stile einer Mannschaft, die berechtigt Ansprüche stellt, oben mitzuspielen: Es wurden kaum Torchancen der DJK zugelassen, die ihrerseits spielerisch kein Mittel gegen das kompakte Bollwerk fand. Eine viertel Stunde vor Schluss wurde eine Doppelchance von Christian Neumann und dem übermotiviert wirkenden Markus Wohlfahrt vergeben – die letzten nennenswerten Ausgleichsmöglichkeiten.

Fazit: Ein durchaus verdienter Sieg der Gäste! Nach dem Rückstand war die DJK nicht in der Lage, einen Gang höher zu schalten und das Spiel herumzureissen. Momentan ist die erste Mannschaft nicht mehr als Mittelmaß in der Kreisliga A.

DJK: Buslei – Wolter (46. Wiemar), Wirths, Ewens – Meurer, Neumann, Carrillo, V. Yazici (81. Becker), H. Yazici – Stopperich, Wohlfahrt

BV: Gelb-Rot Wohlfahrt (88.)

nächste Aufgabe: Do. 11.9. 19:00Uhr in Hüllenberg

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (0:1)

Alte Herren – DJK St. Katharinen (1:2)

„Nit vill ze kamelle“ hatten die Alten Herren der DJK Fernthal beim Namensvetter aus St. Katharinen.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gäste, wirkten die Gastgeber doch viel athletischer als die im Durchschnitt älteren Herren aus Fernthal. Die wenigen Entlastungsangriffe liefen über Luis Gonzalez, der jedoch immer wieder gegen 2 – 3 gegnerische Verteidiger anrennen mußte. Durch eine solide Abwehrleistung und dem nötigen Glück gelang es jedoch, mit einem eher schmeichelhaften 0:0 in die Pause zu gehen.

Nach dem Wechsel sah man ein ganz anderes Bild, denn nun spielte man nur noch auf das andere Tor, was jedoch leider immer noch das der Fernthaler war. Aber in der 43. Minute konnte man ein Lächeln auf den Gesichtern der Gäste erkennen. Mit einem Traumpaß hatte Luis Gonzalez Lothar Kick bedient, der vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit bewies und den Torwart mit einem Beinschuß überlistete. Die Freude über diesen Treffer währte jedoch nicht lange, denn nur drei Minuten später glich St. Katharinen mit einem Fernschuß aus. Torhüter Gütschow hatte den Ball zu spät gesehen, sodaß der Schuß nicht zuletzt aufgrund seiner mangelnden Körperlänge unhaltbar war. Nun rückte die Fernthaler Mannschaft auf und wurde prompt durch einen Konter der schnellen Stürmer von der Linzer Höhe erwischt. So hieß es 2:1, was auch gleichzeitig das Endergebnis war. Unglücklicher Weise verletzte sich Mario Dasbach in der letzten Minute an den Außenbändern. Doch so schwer wie es zunächst aussah war die Verletzung nicht, denn auf der anschließenden Geburtstagsfete von Jogi Schreer schien „Litti“ in seinen Bewegungsabläufen nicht eingeschränkt.

Für die DJK spielten: Torsten Amelong, Gerd Prassel, Klaus Strunk, Hubert Kornab, Arno Girnstein, Hubert Wiemar, Matthias Reuschenbach, Lothar Kick (1), Michael Holl, Mario Dasbach, Luis Gonzalez, Raimund Lorscheid

Endergebnis:

Alte Herren : DJK St. Katharinen (1:2)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

B2-Jugend – JSG Rheinbrohl II (0:0)

Null steht vorne wie hinten

Zähe Kost boten die beiden B2 Mannschaften von Neustadt/ Fernthal und Linz/St. Katharinen/Rheinbrohl den Zuschauern. Dabei waren die Gäste über die gesamte Spielzeit optisch überlegen, konnten sich aber kaum Torchancen herausarbeiten. Die DJK setzte auf Konter, die allerdings oftmals ohne Fortune und die nötige Cleverness jäh unterbrochen wurden. Einzig Nikolai Keilbach tauchte aus spitzen Winkel vor dem Tor auf, scheiterte aber am Torsteher. Die Gäste vom Rhein hatten ihre beste Möglichkeit in der letzten Minute, als ein Kopfball an die Latte prallte.

Fazit: in Feldkirchen nächste Woche bedarf es einer Leistungssteigerung, um erneut punkten zu können.

DJK: Reinhardt, Reuschenbach, M. Glimm, P. Glimm, Bonitz, Stopperich, Pott, Persau, Shoshi, Anhäuser, Keilbach – Strunk, Ewens, Gries, Giesenfeld, Weissenfels

nächste Aufgabe: Di. 9.9.08 um 19Uhr im Rheinland-Pokal gegen Hahnstätten

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Rheinbrohl II (0:0)

III. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (0:5)

FV Rheinbrohl II – DJK III 5:0 (3:0)

Leider verlief diese Partie nicht nach dem Geschmack der Neustädter Akteure. Hier stellt sich, wie so oft, die Frage woran es gelegen hat. Hier ist zu sagen, dass es weniger der Hochmut aus dem letzten Sieg gegen den VfL aus Oberlahr war, sondern viel mehr die individuellen Fehler seitens der Gäste. Die altbekannte erste Halbzeit wurde so gut wie ganz verschlafen. Hier gab es wenige kleine Lichtblicke in der Offensive, die evtl. vermuten ließen es sei mehr möglich. Im Verlauf der ersten Hälfte wurde man allerdings eines besseren belehrt. Der Gegner agierte nahezu mühelos und ohne nennenswerte Gegenwehr. Auch in der zweiten Hälfte des Spiels war keine signifikante Verbesserung auszumachen. Die Gastgeber aus Rheinbrohl agierten deutlich cleverer und ließen so gut wie nichts anbrennen. Zwischendurch zeigte der Unparteiische einigen Spielern wegen Meckerns den gelben Karton, wodurch noch einmal ein wenig Hektik aufkam. Das Spiel gewann jedoch weder dadurch, noch durch die Tatsache, dass der Schiri des Öfteren deutlich auf Zuruf pfiff (was man sich seitens der DJK leider auch nicht zu Nutze machen konnte) an Auftrieb. Zum Schluss ist zu sagen, dass an den Fehlern die gemacht wurden, gearbeitet werden kann. Am kommenden Sonntag hat man erstmal frei und genug Zeit sich neu vorzubereiten, um trotz allem mit Zuversicht und Siegeswillen in das nächste Spiel gegen den SSV anzutreten.

Mannschaft: T. Amelong, A. Behm, S. Schell, T. Gries, J. Kersting, J. Lorscheid, S. Wiemar, S. Kurtenbach, F. Strunk, M. Bungardt, T. Manns – V. Salz, M. Heinz

Spielbericht vom rasenden Reporter : MARCO EULENBACH

Endergebnis:

III. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (0:5)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

E1-Jugend – SV Rheinbreitbach 1 (1:9)

Deutliche Niederlage gegen Rheinbreitbach 1

Nach dem Auftaktsieg unserer Mannschaft am letzten Wochenende gegen Windhagen, kam man gegen die körperlich und spielerisch überlegenen Rheinbreitbacher lediglich zu einem Ehrentreffer.
Die Anfangsphase konnte zwar noch annähernd ausgeglichen gestaltet werden, aber leider konnten die heraus gespielten Torchancen nicht genutzt werden. Die Mannschaft aus Rheinbreitbach nutzte dagegen ihre Chancen eiskalt aus und konnte so die Führung bis zur Halbzeit auf 4:0 ausbauen. Begünstigt wurde das Spiel der Gäste durch den Verletzungsbedingten Ausfall unseres Abwehrchefs Jannik Maier in der 10. Spielminute. Leider fällt Jannik wegen seiner Knöchelverletzung auch beim nächsten schweren Spiel gegen Linz aus.
Auch in der zweiten Spielhälfte waren zwar noch einige Torchancen zur Ergebniskorrektur vorhanden, aber wie schon in der ersten Hälfte war Rheinbreitbach die reifere und überlegene Mannschaft. Lediglich Rene Fuhr war es vergönnt den Ehrentreffer zum 8:1 zu erzielen.
Am Ende trennte sich man mit einem, für Rheinbreitbach zwar hoch verdienten, aber doch um 3-4 Tore zu hoch ausgefallenem 9:1.
Positiv zu erwähnen ist noch, dass gerade die vom Jahrgang jüngeren Spieler diejenigen waren, die nie aufgaben sich gegen die drohende Niederlage zu wehren.

Für die DJK spielten:
Marvin Kalz, Jannik Maier, Florian Zimmermann, Maren van der Ley,
Jesse van den Drift, Tom Kapinski, Marius Knopp, Marvin Etscheid, Rene Fuhr (1) und Sebastian Schenk.

Endergebnis:

E1-Jugend : SV Rheinbreitbach 1 (1:9)

(Ein Bericht von schuetz74)

A1-Jugend – TuS Mayen (2:4)

Erste Niederlage in der Rheinlandliga und Sieg im Rheinlandpokal
Am 3. Spieltag hat es unsere A-Jugend in der Rheinlandliga erwischt. Im Heimspiel gg. TuS Mayen stand man mit leeren Händen da und man zahlte Lehrgeld. Zum Wortspiel: Das Spiel endete mit einer 2:4 Niederlage, somit keine Punkte geholt (leere Hände) und drei gleiche Fehler gemacht, die hätten vermieden werden können (Lehrgeld bezahlt).

Unsere Jungs legten in der Anfangsphase richtig los. Die Truppe ließ die Gäste nicht zur Entfaltung kommen und bestimmte in dieser Phase das Spiel. In der 9. min bereits die Führung. Dominik Ley gelang nach einer schönen Einzelaktion am gegnerischen Sechzehner die 1:0 Führung. Leider gab dieses frühe Tor der Mannschaft keine Sicherheit. TuS Mayen drückte jetzt verschärft aufs Tempo und erzielte in der 24. min den verdienten Ausgleich.
In der 31. min die erneute Führung unserer A-Jugend. Dominik Ley zauberte einen wunderschönen Pass vors Tor, so dass Patrick Hümmerich – auch wenn etwas Glück im Spiel war – auf 2:2 erhöhen konnte. In der 35. min hätte vielleicht die Vorentscheidung fallen können. Max Klaes stand alleine vor dem Mayener Tor. Sein trockener Schuß ging zweimal an den Innenpfosten und „trudelte“ dann irgendwie seitlich raus. Diese vergebene Großchance wirkte irgendwie wie ein kleiner Schock für unsere Jungs. Nach einem Eckball in der 43. min erzielten die Gäste den 2:2 Halbzeitstand.
Nach Wiederanpfiff bestimmte Mayen das Geschehen, ohne sich jedoch aus dem Spiel heraus Chancen zu erspielen. Dennoch machten die Gäste ihr Tore. In der 56. min das 3:2 und in der 67. min das 4:2 (Endstand) – jeweils nach einer Ecke. Die Gäste erzielten mithin 3 Tore aus einer Ecke heraus.

Fazit:
Wäre in der 35. min der Ball zur 3:1 Führung ins Tor gelandet (Großchance), wäre das Spiel evtl. anders verlaufen (da gibt es doch das schöne Sprichwort: wenn mein ……). So spielten die Gäste aus Mayen clever ihr Pensum herunter. Ärgerlich war bestimmt die Tatsache, dass die letzten 3 Treffer allesamt nach einer Ecke fielen. Hier stimmte das Zustellen der Gegner nicht. Die Schlafmützigkeit einiger Akteure bei den Eckbällen führte letztendlich zu der ersten Niederlage in der noch jungen Saison. Also haben wir Lehrgeld bezahlen müssen und die Punkte verschenkt. Selbst nach der 3:2 Führung der Gäste hatten wir quasi postwendend eine Riesenchance, als Dominik Ley freistehend vor dem Tor aus spitzem Winkel in die Mitte passte und kein Stürmer diese Situation erfasste.

Tore:
1:0 (9.) Dominik Ley
1:1 (24.)
2:1 (31.) Patrick Hümmerich
2:2 (43.)
2:3 (56.)
2:4 (67.)

Aufstellung:
Schmitz Julian, Falk Schug (36. Daniel Feldheiser), Mario Becker (78. Sebastian Boden), Joscha Lindenau, Tim Henk (80. Andreas Klama), Sven Möllmeier (61. Erik Strupart-Predeek), Nils Neuendorff (79. Michael Klama), Mario Seitz, Patrick Hümmerich, Dominik Ley, Max Klaes ,

Sieg im Rheinlandpokal
Mit einem 4:0 Auswärtserfolg kehrte die A-Jugend aus Mittelhof (bei Wissen) zurück und erreichte hierdurch die 3. Runde im Rheinlandpokal. Die Tore in der einseitigen Partie schossen Thomas Manns (Freistoßhammer 16. min), 2 x Erik Strupart-Predeek (26. min + 67. min) sowie Dominik Lex (59. min) heraus.

Das nächste Spiel unserer A-Jugend:
Donnerstag, 11.09.2008, in Eisbachtal (Anstoß 19.00 Uhr)

Endergebnis:

A1-Jugend : TuS Mayen (2:4)

(Ein Bericht von Simon Kick)

III. Mannschaft – VfL Oberlahr/ Fl. II (4:0)

Dritte holt ersten Dreier

Die Mannschaft hatte sich für den 4. Spieltag viel vorgenommen. Der 1. Sieg der Saison sollte her. Genauso legte sie auch los. Starke Defenisarbeit aller Spieler, der nötige Biss und ein überragendes Geburtstagskind machten am Sonntag den Unterschied. Oberlahr hatte bis auf wenige Chancen kaum was dagegen zu setzen.
Michael Bungardt beschenkte sich selbst: 3 Tore !!! Ein besseres Geschenk konnte er sich selbst kaum machen. Der sehenswerte Distanzschuss von Sebastian „Stracke“ Wiemar sollte trotz der 3 Tore aber nicht vergessen werden. Alles in allem setzte die Mannschaft über weite Strecken endlich mal den Fußball um, den der Trainer sehen möchte. Jeder ist endlich mal bis ans Limit gegangen und die ganze Mannschaft hat ein Lob verdient nach dieser Leistung.

Statistik
1:0 Michael Bungardt (31. Min)
2:0 Michael Bungardt (40. Min)
3:0 Stracke Wiemar (65. Min)
4:0 Michael Bungardt (74. Min)
Rote Karte für Oberlahr (81. Min)

Mannschaft
A. Bierbrauer, V. Salz, A. Behm, C. Bungarten, C. Storz, J. Lorscheid, S. Wiemar, S. Kurtenbach, F. Strunk, L. Amelong, M. Bungardt – M. Kress, A. Heck, T. Gries

Endergebnis:

III. Mannschaft : VfL Oberlahr/ Fl. II (4:0)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)