Kategorie: Spielberichte

II. Mannschaft – SV Güllesheim (2:0)

Mausi sieht Rot!

Obwohl vor dem Spiel mehrfach vor dem spielerisch guten Mittelfeld der Güllesheimer gewarnt wurde, fand die DJK besonders in der ersten Viertelstunde überhaupt kein Mittel gegen die kombinationssicheren SVler. Folgerichtig auch die Führung für die Gastgeber: nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schalteten die blau-weiß-gekleideten schnell um, spielten den Stürmer in Position, und dieser lies Hennes im Tor keine Abwehrmöglichkeit. In der Folgezeit besannen sich die Spieler um Coach Dirk Stüber ein wenig und kamen zu Torchancen: Peter Pohlen tankte sich in bekannter Manier durch das Mittelfeld, sein Schuss landete aber über dem Viereck. Kurz darauf war Raffael Weber nach einer Ecke zur Stelle, sein Tor wurde wegen Torwartbehinderung wahrscheinlich zurecht zurückgepfiffen.
In der zweiten Halbzeit bemühte sich die DJK nochmals, aber es fehlte an Ideen und Torgefahr. Einzig Dominik Müller hatte nach einem Pass von Pohlen eine nenneswerte Torgelegenheit. Besser machten es die Güllesheimer, deren Konter immer brandgefährlich waren. Nach einer Hereingabe konnte Keeper Hennes den Ball nur nach vorne abklatschen, der Nachschuss landete in den Maschen – 2:0 in der 80. Minute. Kurz darauf sorgte Heiko „Maus“ Engels für den negativen Höhepunkt, als er zunächst selbst gefoult wurde, dann sich jedoch zu einer verbalen Schelte gegen den Schiedsrichter entschloss, der dieses Fehlverhalten mit der roten Karte quittierte…

Fazit: Die Zwote verliert damit das dritte der letzten vier Spiele! Wieder muss die Durchschlagskraft im Sturm bemängelt werden, ohne Tore kann man kein Spiel gewinnen^^

Weitere Anmerkungen:
(1) Danke an Hennes, der nach den Ausfällen von Heck, Hecken, Bierbrauer und Amelong als Torwart Nr. 5 zur Verfügung stand…
(2) Nach Thalhausen nutzt auch Güllesheim seinen Heimvorteil, indem sie einen Spielball zur Verfügung stellen, den man sich auf keinem Bolzplatz wünscht. Dies soll keine Ausrede für die verdiente Niederlage sein! Aber vielleicht sollten wir demnächst auch mal in solche Trickkisten greifen…
(3) Mausi Heiko Engels spülte seinen Frust über den Platzverweis anschliessend mit viel zu viel Jägi-Cola hinunter…:-)

DJKII: Hensgens – Krasniqi, Weber, Weingarten – C. Salz, Pohlen (89. Bullwinkel), Engels, Salas, Kirschbaum – Weissenfels (50. Stüber), Müller

nächste Aufgabe: So. 12.10. im Pokal gegen VfR Nomborn

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim (2:0)

D1-Jugend – VfL Oberbieber (2:9)

Die Negativserie hält an

Einen glänzenden Start legte die D1 in Oberbieber hin. Bereits nach 6 Minuten lag man durch 2 Treffer von Maurice Forneck mit 2:0 in Front. Aber die starken Gastgeber konnten das Spiel wenden und gewannen schließlich mit 9:2.

So schlecht, wie es das Ergebnis vermuten läßt, spielte die D1 nicht. Dennoch muß bald ein Sieg her, damit die Mannschaft wieder an Selbstvertrauen gewinnt.

Für die DJK spielten:
Marc Weißenfels, Philipp Söhndel, Philip Knopp-Gonzalez, Tim Prassel, Fatlum Ramadani, Marius Anhäuser, Hendrik Holl, Max Scharenberg, Nils Amelong, Maurice Forneck (2), Michi Salz, Dominik Feggeler, Sebastian Kornrumpf, Thomas Wertenbroich

Endergebnis:

D1-Jugend : VfL Oberbieber (2:9)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

III. Mannschaft – SC Dattenberg (0:2)

Knappe 0:2 Niederlagen gegen Dattenberg

Trotz klarer Chancen auf Seiten der Gäste aus Dattenberg, war heute ein Unentschieden nicht ganz unmöglich.
Die Außenseiterrolle war heute zwar uns zugetan, doch davon war die ersten 10 Minuten nichts zu spüren. Wir spielten bis dahin gut mit. Nach einem Abwehrfehler war es dann aber in der 30. Min. passiert. Ein Dattenberger Angreifer schiebt zur 0-1 Führung ein. Kurz darauf aber die 1. richtige Großchance für unsere Jungs. Thomas Manns mit einem satten Schuß aus 16m genau auf den Torwart, dieser läßt Abklatschen und Heiko Kötting müsste nur noch abstauben. Leider versagten ihm die Nerven. Mit der knappen 0-1 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause das selbe Bild. Dattenberg mit den größeren Spielanteilen, drückt auf das 0-2. Die Dattenberger nutzen ihre klaren Chancen aber nicht, provozierten noch lediglich ein Eigentor des Routiniers Jan Franken. Der ohne Chance über den eigenen Torwart köpfte, nach einer scharfen Hereingabe von den Flügeln. 0-2 für die Gäste und damit auch Schlußpunkt in einer durchwachsenen Partie. In der 90. Minuten kam zwar noch mal Unruhe auf, nachdem Michael Weber die Rote Karte wegen einer Notbremse sah und als „H…sohn“ von seinem Mitspieler betitelt wurde, was der Schiri aber nicht bestrafte. Die komplett angereisten Gästespieler + Gästefans stürmten den Platz, was aber schnell wieder unterbunden werden konnte. Alles in allem eine knappe Niederlage gegen einen Aufstiegskandidaten.

Mannschaft:
M. Kress, J. Franken, L. Amelong, J. Lorscheid, V. Salz, S. Kurtenbach, M. Bungardt, J. Bullwinkel, T. Manns, M. Weber, H. Kötting – C. Bungarten

Endergebnis:

III. Mannschaft : SC Dattenberg (0:2)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

I. Mannschaft – FV Engers II (2:1)

Ohne vom Gastgeber gestelltes Mineralwasser, dafür aber mit Teddy Schäfer zum Auswärtssieg!

Gegen die Edelreserve des Rheinlandligisten FV Engers wollte die DJK die unglückliche Niederlage vom letzten Spieltag vergessen machen. Entsprechend engagiert gingen unsere Löwen von Beginn an ins Spiel und übernahmen im Mittelfeld die Überhand. Leider konnte man jedoch nach vorne keine Torchancen herausspielen, sodass die Bemühungen lange Zeit erfolglos blieben. Die erste Schrecksekunde hatte die SG zu überstehen, als der heute ansonsten gut agierende Unparteiische nach einem angeblichen Rückpass in der DJK-Abwehr auf indirekten Freistoß im Sechzehner entschied, den die Mannschaft aber noch abwehren konnte. Dafür um so überraschender fiel dann aus einer Ecke der Gastgeber vom Wasserturm die 1:0 Führung nach einem Gemenge im Strafraum. Hiervon unbeirrt spielte die SG weiter nach vorne, doch bis zur Halbzeit ergaben sich keine zwingenden Torchancen. Als in der 60. Minute Coach Peter Anhäuser in die Taktikkiste griff und per Doppelwechsel Carsten Weißenfels und Nicolay Wiemar für Christoph Schäfer und Volkan Yazici auswechselte, wendete sich jedoch das Blatt. Nach einer Ecke von Captain Christian Neumann torpedierte Teddy Schäfer in der 65. Minute den Ball in Kalle Riedle Manier in die Maschen. Ehe er 5 Minuten später eine Flanke vom Sturmkollegen Hakan Yazici zur Führung einschob.
Nun verwaltete die SG die Führung wobei man in der 88. minute nochmal Glück hatte, als ein Engerser Akteur freistehend vor Tobias Bulseit Nerven zeigte und den Ball am fereien Tor vorbeischob.

Fazit: Ein erwarteter Arbeitssieg. Nun kann man sich zwei Wochen lang auf den Tabellenführer aus Staudt vorbereiten, ob auf dem heimischen Kunstrasen oder den Münchner Wiesn. Der Doppeltorschütze von heute wird wohl in München weiter torpedieren. Verdient hat er sich es auf jedenfall.

Buslei; Wolter, Ewens, Wirths; Holl, Schmidt, Meurer, Weißenfels (Schäfer), Neumann, Wiemar (V. Yazici); H. Yazici (Dinspel)

Endergebnis:

I. Mannschaft : FV Engers II (2:1)

(Ein Bericht von huohuo7994)

B2-Jugend – JSG Siershahn (0:0)

Rehabilitation in Siershahn

Nach der äußerst peinlichen Vorstellung in Rheinbreitbach appellierte das Trainerteam an den Charakter der Spieler und wurde nicht enttäuscht. Einsatz und Moral stimmten wieder, sodass man den Gastgebern das Leben sehr schwer machte und einen Punkt mit nach Hause nahm. Dies jedoch relativ glücklich, da nach ausgeglichener ersten Halbzeit die Westerwälder mächtig Dampf machten und sich gute Chancen herausarbeiteten. Die meisten wurden allerdings vom vorzüglich aufgelegten Keeper Alex Reinhard pariert. Kurz vor Schluss war aber auch er machtlos, als nach einer Ecke der Ball erst auf bzw. hinter der Linie geklärt werden konnte. Egal – der Schiedsrichter lies weiterlaufen und so endete die Begegnung mit einem torlosen Remis, auch da die beste DJK Chance durch Matthias Stopperich vergeben wurde, als er freistehend aus 14 Metern über das Tor zielte.

DJK: Reinhard, Reuschenbach, P. Glimm, Pott, Persau, Kick, Strunk, Stopperich, Shoshi, Keilbach, Anhäuser – Stüber, Bonitz (Gries, Ewens, Weissenfels)

nächste Aufgabe: 25.10. in Urbach

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Siershahn (0:0)

A1-Jugend – SV Windhagen I (3:2)

Richtungsweisendes Spiel gegen Badem
Am Samstag, 27.09.08 (17.00 Uhr in Neustadt) findet eine wichtige Partie unserer A-Jugend statt. Das Spiel gegen den Tabellennachbarn JSG Badem wird zeigen, wo die Reise unserer Jungs hingeht. Badem hat 3 Punkte und steht im unteren Mittelfeld. Unsere A-Jugend stehen mit 4 Punkte in der Tabelle unmittelbar vor den Gästen. Für Spannung ist also gesorgt.

Unter der Woche fand ein Testspiel gegen den SV Windhagen I in Neustadt statt. Die Windhagener Mannschaft trat ersatzgeschwächt an. Aber auch unsere A-Jugend musste auf Leistungsträger wie Domme Ley und Mario Becker verzichten. Dennoch spielten unsere Jungs klasse auf und legten in der 1. Halbzeit ein hohes Tempo vor. In der 17. min gelang Joscha Lindenau der 1:0 Führungstreffer. Windhagen konnte in der 23. min zum 1:1 ausgleichen. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Thomas Slesiona auf 2:1. Nach der Halbzeit ließ das Tempo ein wenig nach, so dass Windhagen in der 63. min zum 2:2 ausgleichen konnte. In der Schlussphase gelang Mario Seitz der 3:2 Siegtreffer.

Hier die Noten und Beurteilung im Steno-Stil (Noten in Klammer):
Torhüter:
Thorsten Schmidt (2): Sicher und souverän. An
beiden Toren machtlos.
Julian Schmitz (2): Nach seiner Einwechslung
immer hellwach, sehr
gut mitgespielt.

Feldspieler:
Falk Schug (3):
Starke 1. Halbzeit. In der 2. Halbzeit nachgelassen, war eher mit dem zerissenen Trikot beschäftigt, als um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Josha Lindenau (2):
An seiner Leistung gibt es eh nie was zu rütteln. Wie immer stark.
Nils Neuendorff (2):
Kämpferisch und im Kopfballspiel wie immer ein Vorbild.
Tim Henk (3):
Tim hat Rücken, das sieht man. Einstellung ist aber top.
Paddy Hümmerich (2):
Läuft und läuft und läuft…….
Mario Seitz (2,5):
Stark in der Offensivausrichtung in der 1. Halbzeit. Lohn seiner Mühe war der Siegtreffer zum 3:2.
Daniel Feldheiser (3,5):
Daniel ist stets bemüht, fordert Bälle und Dribbelings, um andere Spieler in Szene zu bringen. Hat sich zuviel verzettelt und dabei wieder zu viel diskutiert. Ein gesundes Mittelmaß wäre besser.
Michael Klama (1,5):
Micha, bravo ! Super Leistung ! Die Entdeckung des Spiels auf
der Spielmacherposition.
Erik Strupat-Predeek (3):
Deutliche vor allem taktische Steigerung. In der 4. min eine
Riesenchance vergeben. Hier fehlt der Killerinstinkt.
Thomas Selsiona (3):
Tor für seine Mühe ! Thomas kommt langsam in die Truppe rein.

Auswechslung:
Sebastian Boden (3,5):
Kämpferisch und von der Einstellung her wie immer top. Leider
noch zu viele Stockfehler.
Max Klaes (3):
Passte sich der Form der gesamten Truppe an.
Simon Kick (3,5)
Simon braucht noch nach seiner langen Verletzungspause noch viel Zeit.
Schiri:
Walter Höfflin (1)
Wie immer top-Leistung, obwohl Bewegungsradius im
Mittelfeldkreis.
Zuschauer: 9
Spieler/Fan des Tages:
„Pit Neuendorff“ („Ich bin ein guter Torwart“).
Hoffentlich
bleibt Piet unser Fan und spielt auch noch in der A-Jugend im Tor !!

Endergebnis:

A1-Jugend : SV Windhagen I (3:2)

(Ein Bericht von Simon Kick)

E1-Jugend – SV Roßbach (5:0)

Heimsieg gegen die E-Jugend vom SV Roßbach.

Nach der deutlichen Pokal Niederlage in Rheinbreitbach war gegen Roßbach Wiedergutmachung angesagt.
Beide Mannschaften hatten vor dem Spiel, bis auf die jeweiligen Niederlagen gegen Rheinbreitbach, alle Spiele gewonnen. Dadurch stand schon vor Spielbeginn fest, dass der Sieger des Spieles auf den zweiten Tabellenplatz vorrückte.
Den deutlich besseren Start erwischte allerdings unsere Mannschaft und so konnte Sebastian, nach Zuspiel von Rene, bereits in der 2. Min. zum 1:0 einschießen. Durch den frühen Rückstand noch motivierter, kam Rossbach allerdings immer besser ins Spiel. Alle Versuche das Spiel zu bestimmen bzw. aufzubauen, wurde von den Roßbacher bereits im Mittelfeld unterbrochen. So sah sich unsere Abwehr einer Dauerbelagerung ausgesetzt. Angeführt von dem an diesem Tag hervorragend spielelenden Jannik Maier, konnte unser „Kinderriegel“ aber fast alle Vorstöße an der Strafraumgrenze abfangen. Eine richtige Tormöglichkeit konnten sich die Gäste dadurch nicht herausspielen. Bedingt durch die offensive Spielweise der Roßbacher, ergaben sich dann zwangsläufig Konterchancen. Es dauerte aber bis zur 23. Min. bis Rene einige Abwehrspieler incl. Tormann ausspielen konnte und zum 2:0 erhöhte. Durch den erneuten Gegentreffer kam bei den Gästen ein deutlicher Bruch ins Spiel und unsere Löwen waren fortan die Spielbestimmende Mannschaft. Bereits eine Minute später war es wieder Rene, der nach Zuspiel von Sebastian zuerst den Pfosten traf, den Nachschuss aber Volley in den Winkel zum 3:0 verwandelte. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit merkten die Gästen dann sehr schnell, dass man an diesem Tag keine Punkte aus Neustadt mitnehmen würde. Die Roßbacher Jungs kamen nur noch dreimal gefährlich vors Tor. Zweimal konnte Marvin glänzend parieren und einmal ging der Ball knapp am Tor vorbei. In der 27. Min. ließ Rene der Gästeabwehr wieder keine Chance und erzielte das 4:0. Obwohl man sich noch einige sehr gute Torchancen erspielte, blieb es bis zur 48. Min. bei diesem Spielstand. Kurz vor Schluss krönte Rene seine super Leistung dann noch mit seinem vierten Treffer zum 5:0 Endstand.
Vor allem wegen der überlegen gespielten zweiten Halbzeit, geht der Sieg der fairen Begegnung, auch in dieser Höhe in Ordnung.
Ein besonderes Dankeschön zum Schluss gilt Andreas Heck, der die faire Partie souverän als Schiedsrichter leitete.

Für die DJK spielten:
Marvin Kalz, Jannik Maier, Florian Zimmermann, Maren van der Ley,
Jesse van den Drift, Tom Kapinski, Marius Knopp, Marvin Etscheid, Rene Fuhr (4) und Sebastian Schenk (1).

Endergebnis:

E1-Jugend : SV Roßbach (5:0)

(Ein Bericht von schuetz74)

C1-Jugend – SV Rheinbreitbach (3:4)

Überraschung fast geglückt

Zu Beginn der Saison kamen Zweifel auf, ob die Leistungsklasse für unsere C-Jugend nicht zu hoch ist. Nachdem man sich durch einige gute Spiele im Mittelfeld der Tabelle etabliert hatte, standen nacheinander schwere Aufgaben gegen die beiden Tabellenführer auf dem Plan. Da das erste Spiel gegen Ahrbach recht deutlich verloren ging, waren die Erwartungen an die Partie in Rheinbreitbach nicht sonderlich hoch.

Auf dem Spielfeld jedoch stellte sich dieses Mal ein anderes Bild dar. Leistungsunterschiede zwischen den beiden Kontrahenten waren kaum zu erkennen und es entwickelte sich ein sehr gutes Spiel. Daniel Persau brachte die DJK nicht unverdient mit 0:1 in Führung, doch zur Pause hatte Rheinbreitbach diesen Vorsprung bereits wett gemacht.

Nach dem Wechsel legte der Gastgeber mit 2:1 vor, doch mit seinem zweiten Treffer glich Daniel Persau wenige Minuten später aus. In dieser Phase schlichen sich kleinere individuelle Fehler bei den Gästen ein, die von Rheinbreitbach zwei Mal gnadenlos ausgenutzt wurden. Neustadt/Fernthal jedoch steckte auch danach nicht auf und verkürzte durch Julian Kluge auf 4:3. Nun wurde der Spitzenreiter nervös. Die DJK hatte weitere Torgelegenheiten. Als Rheinbreitbach kurz vor Schluß durch einen Platzverweis in Unterzahl geriet, lag der Ausgleich in der Luft. Doch leider war Fortuna unserer Mannschaft an diesem Tage nicht hold, als der Pfosten den Gastgebern in der letzten Minute die drei Punkte rettete.

Sollte dieses Spiel zur Standortbestimmung dienen, kann man unserer Mannschaft getrost bescheinigen, an diesem Tage dem Spitzenreiter ebenbürtig gewesen zu sein. Und noch jemandem ist ein Lob zu zollen: Schiedsrichter Norbert Buch leitete die Partie souverän und fehlerfrei.

Es spielten:
Patrick Romahn, René Anhäuser, Johannes Naß, Jannik Pott, Philipp Hallerbach, Philipp Prassel, Pascal Kornrumpf, Robin Heck, Julian Kluge (1), Daniel Persau (2), Marc Wirtgen, Jacob Klein, Andreas Junior, Felix Morsbach, Arlind Shoshi

Endergebnis:

C1-Jugend : SV Rheinbreitbach (3:4)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

B2-Jugend – SV Rheinbreitbach (1:9)

Erstes Saisontor! Hurra!!!

Mehr als Galgenhumor bleibt nach solch einer Vorstellung nicht übrig, denn zu lachen hatte das Trainerteam wahrlich nichts in Rheinbreitbach! Auch nachdem eine Nacht drüber geschlafen wurde, fehlen immer noch die Worte, um dieses desaströse Auftreten zu beschreiben! Es gilt sich bei den zahlreichen Eltern zu entschuldigen, die trotz nass-kalten Wetters mit an den Rhein gefahren sind.

Tor: Nicolai Keilbach

Aufstellung: besser nicht!!!

nächste Aufgabe: Samstag um 16:30Uhr in Siershahn

Endergebnis:

B2-Jugend : SV Rheinbreitbach (1:9)

Alte Herren – Alte Herren Flammersfeld (2:2)

Spiel der Sonntagsschüsse

Nicht nur Michael Rensing beim FC Bayern hat es schwer in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten, auch für Walter Prassel als Debütant im Fernthaler Tor hieß es, den verletzten Stammtorhüter Torsten Amelong zu ersetzen.

Als man die Flammersfelder Mannschaft auflaufen sah, hatte die DJK Respekt vor der bomben Besetzung des Gegners. Zu Beginn der Partie spielte Fernthal jedoch recht gut mit, obwohl Flammersfeld das Geschehen mehr und mehr in die Gästehälfte verlagern konnte. Zwingende Torchancen wurden jedoch nicht herausgespielt. So waren es zwei Sonntagsschüsse, begünstigt durch Flutlicht-Blendung, die den Fernthaler Keeper bezwangen.

Wer jedoch glaubte das 2:0 sei bereits eine Vorentscheidung, sah sich in der zweiten Halbzeit eines Besseren belehrt, denn die DJK wurde immer stärker und gewann schließlich die Oberhand. Durch einen fulminanten 25-Meter-Schuß verkürzte Michael Holl 8 Minuten nach dem Wechsel auf 2:1. Wenig später hatte der gleiche Spieler in ähnlicher Situation die Chance zum Ausgleich, doch die Querlatte rettete Flammersfeld die Führung. Fast im Gegenzug widerfuhr den Gastgebern das gleiche Schicksal, als der Pfosten für die DJK genau an der richtigen Stelle stand. 20 Minuten vor Schluß wurde der gerade eingetroffene Frank Kehlenbach eingewechselt und dieser bedankte sich prompt in richtiger Art und Weise, indem er das 2:2 markierte. Nun hatte man den Eindruck, daß für Fernthal in diesem Spiel noch mehr d´rin ist, zumal auch Walter Prassel in seiner Rolle immer besser aufging und der Abwehr die nötige Sicherheit vermittelte. Nach Ablauf der Spielzeit blieb es jedoch beim verdienten Unentschieden in einem insgesamt guten und fairen Alt-Herren-Spiel.

Für die DJK spielten: Walter Prassel, Gerd Prassel, Stephan Prassel, Klaus Cramer, Hubert Kornab, Klaus Strunk, Lothar Kick, Matthias Reuschenbach, Michael Holl (1), Raimund Lorscheid, Jürgen Schmitz, Hans-Georg Hertling, Frank Kehlenbach (1)

Endergebnis:

Alte Herren : Alte Herren Flammersfeld (2:2)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)